Änderungen bei ND von Baujahr 2015 bis jetzt?

  • Die Recaro-Sitze sind minimal weniger aufgepolstert und meinem Gefühl nach hatten meine langen Arme mehr Abstand zum Lenkrad.
    Von der Sitzfläche dürfe es ähnlich sein.
    Aber der Unterschied ist wirklich minimal. Für mich war es damals mit ein Argument für das Sportpaket (2018).

    ND 2,0 Sports-Line, ST mit SP, Soul Red Crystal, BBS, SPS Street, I.L. Spurplatten, Lenkrad Zymexx ZStyle#1 Performance, Fox ESD re. mit Zymexx Diffusor, Mesh Grill „s“ , sequentielle Blinker h. u. The Cone

  • Die Recaros habe ich noch nirgends gefunden zum probesitzen, sollen ja im Schulterbereich etwas großzügiger sein, was ich mir (obwohl schlank) bequemer vorstelle, abgesehen davon sind sie schon durch ihre tolle Optik ein Must-have. Das Serienfahrwerk ist für mich ein No-Go, und die Domstrebe hat auch nur Vorteile, insofern ist das Sport-Paket genau richtig.

  • Moin,


    die Recaros sind enger, nicht die normalen Sitze.


    Wenn Du Dich in die Fahrwerksthematik einliest, wirst Du bemerken, das viele hier nachträglich ein anderes Fahrwerk, bzw. Gewindefahrwerk eingebaut haben. Auch wenn sie vorher das OEM Bielstein Sportfahrwerk verbaut hatten. Ein muss ist das also nicht.


    Die OEM Domstreben sind recht weich. Seit einiger Zeit sind hier die steiferen Domstreben z.B. von IL Motorsport der letzte Schrei ;) . Die sollen nach übereinstimmenden Berichten einiger ernst zu nehmender Fahrer deutlich stabiler und wirkungsvoller sein. Natürlich braucht man dann zur besseren Balance hinten auch eine Strebe. Ich habe auch vor, solche Streben einzubauen. Ob ich dann auch die unteren Verstrebungen nehme, hab ich noch nicht entschieden. Von daher ist die OEM Domstrebe eher als Zierrat einzuordnen.



    Gruß Ulli

    Ab August 1998 bis heute, NA limited edition von 1992 in british racing green. :)

    Ab Mai 2016-2018, ND G160 EL von 2016. in Rubinrot. Ab Mai 2019 -2022, ND G-184 EL von 2019 in Purweiß.

  • Danke, das Sport-Paket werde ich sowieso probefahren, dann kann ich die Recaros und das Bilstein live beurteilen. Optisch finde ich die Recaros jedenfalls scharf und eine starke Aufwertung im Innenraum, und solche "halbsportlichen" Fahrwerke, wie sie normalerweise unter dem Aspekt der "Massenkompatibilität" von den Herstellern angeboten werden, gefallen mir normalerweise.

  • solche "halbsportlichen" Fahrwerke, wie sie normalerweise unter dem Aspekt der "Massenkompatibilität" von den Herstellern angeboten werden, gefallen mir normalerweise.

    Eher "viertelsportlich", aber vielleicht passt es ja trotzdem ;) . Und wenn nicht gibt es einfache Abhilfe.