• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Kaufberatung

Fahrwerk

  • Skoddy
  • 28. Juni 2018
  • Skoddy
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.327
    Beiträge
    2.946
    Wohnort
    WW
    • 28. Juni 2018
    • #1

    Hallo liebe Mixer,


    gestern durfte ich einen RF ausgiebig zur Probe fahren. Selber habe ich noch keinen. Kauf ist aber geplant.


    Dabei sind mir mehrere Kritikpunkte aufgefallen die meine Kaufüberlegungen heftig beeinflussen.


    Hier habe ich schon mehrfach gelesen dass der Unterschied zwischen 131 und 160 PS nicht so groß sei und manche haben auch geschrieben dass sie das kaum merken. Für mich war das unvorstellbar da satte 50 Nm Differenz immer zu spüren sind. Nachdem ich jetzt beide unter dem Hintern hatte kann ich die Leute verstehen. Der 160er hat zwar mehr Druck. Der kleinere Motor wirkt aber viel quirliger. Wo ist die Mehrleistung?


    Dann habe ich ein Problem mit dem Fahrwerk. Der Verkäufer konnte mir leider nicht sagen ob es das Bilstein ist. Für mich war das einfach nur schlecht abgestimmt. Die Federung ist recht ausgewogen. Ich habe aber den Eindruck dass er unterdämpft ist, so wie bei ausgenudelten Dämpfern. Auf schlechten Straßen ist der Vorderwagen ins Schwingen gekommen und hat teilweise keine sehr gute Spurführung mehr.


    Auch die Lenkung empfand ich als übernervös. Ich bin zwar dickere Autos gewöhnt, habe aber selber einen Sportflitzer mit knackigem und sehr direktem Fahrwerk vor der Tür. Da kann der MX-5 tatsächlich nicht mithalten obwohl mein Zweitwagen gar nicht so hochwertig ist. Kurven sind schwer zu dosieren da der MX-5 eher zum auspendeln neigt.


    Da ich mir nicht vorstellen kann dass dies der Serie entsprich hab ich den Verkäufer drauf angesprochen. Von einem eventuellen Mangel am Testwagen war ihm nichts bekannt.


    Kann es sein dass der nicht optimal eingestellt war? Gibt es da größere Unterschiede? Liegt es eventuell an mir?


    Im Moment schiele ich in andere Richtungen und weiss nicht ob ich mir so etwas antun werde. In Frage kommt der reine Roadster ohne dieses Klappdach. Ist der eventuell anders? Gibt es außer dem Dach noch andere Unterschiede?

    Neues Modell. Originalteile.

    Einmal editiert, zuletzt von Skoddy (28. Juni 2018)

    • Zitieren
  • Jpxyz
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    346
    Beiträge
    363
    Bilder
    2
    • 28. Juni 2018
    • #2

    Also erstens, das mit dem 160er und 131er, da bin ich ganz bei dir. Der 131er reicht vollkommen aus und ich hatte in etwa das selbe Gefühl wie du. Vielleicht können richtige Profis, Rennfahrer, whatever da nen Unterschied feststellen, aber ich persönlich nicht wirklich. Auch nach mehreren Probefahrten mit beiden, da mich das Forum vor meinem Kauf etwas verunsichert hat und ich nochmal beide ausgiebig getestet haben wollte. Aber ich sag mal so: Für einen Ottonormalverbraucher reicht der "kleine" Motor, der immerhin schon 131Ps bei diesem geringen Gewicht hat, vollkommen aus.


    Das mit dem Fahrwerk kann ich jetzt eher weniger nachvollziehen, bei mir gab es, sowohl bei den Probefahrtfahrzeugen, als auch bei meinem eigenen Mixxer, keine Probleme. Die Mixxer die ich gefahren bin, hafteten alle samt gut auf der Straße, auch bei hohen Geschwindigkeiten kein nervöses Lenkrad oder ähnliche von dir beschriebene Probleme. Im Gegenteil, ich finde, dass das Lenkrad überhaupt nicht nervös ist. Mir ist eher der zittrige Rückspiegel bei etwas mehr Dampf aufgefallen. :D


    Vielleicht kannst du bei einem anderen Händler nochmal eine Probefahrt machen.

    MX-5 ND - SAKURA - MATRIXGRAU - G131


    “I think a lot of psychopaths are just geniuses who drove so fast that they lost control.”
    ― Criss Jami, Killosophy

    • Zitieren
  • wir-seen-uns
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.957
    Beiträge
    3.649
    Bilder
    4
    Wohnort
    Reifnitz/Wörthersee
    • 28. Juni 2018
    • #3

    Bei dem Fahrwerk sehr wahrscheinlich Spur und Sturz falsch eingestellt, was du dann bei deinem eigenen problemlos richten lassen könntest.
    Ansonsten bin ich, was die Leistung betrifft, ebenfalls der Meinung, dass der 131er völlig ausreichend ist :)

    Time to be calm - more time for MX-5 ND

    • Zitieren
  • Skoddy
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.327
    Beiträge
    2.946
    Wohnort
    WW
    • 28. Juni 2018
    • #4

    Okay, spricht nicht gerade für das Autohaus. Der Wagen hatte rund 1.600 Km auf dem Tacho. Ich war also nicht der Erste mit einer Probefahrt.


    Ich probiere es nochmal bei einem anderen Händler und fahre auch nochmal zum Verleiher. Vielleicht weiss er zwischenzeitlich etwas mehr.


    Bei der Leistung baue ich ein bisschen auf den 184er. Vielleicht bringt er die Spritzigkeit des Kleinen zusammen mit dem Mehr an Bums.

    Neues Modell. Originalteile.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Ronotto
    Eifelfahrer
    Reaktionen
    13.507
    Beiträge
    11.872
    Bilder
    40
    Wohnort
    Eschweiler
    • 28. Juni 2018
    • #5

    Fahr doch nochmal zum Autohaus und prüfe den Luftdruck der Reifen. Wahrscheinlich sind da wie fast immer 2,5 bar drin.


    Damit springt der Wagen sehr gerne und die Lenkung reagiert hypernervös.


    Hört sich für mich schon sehr stark danach an!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Skoddy
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.327
    Beiträge
    2.946
    Wohnort
    WW
    • 28. Juni 2018
    • #6

    Das hört sich schlüssig an und würde zu 100% das Fahrverhalten erklären. Besten Dank für die Erleuchtung :)

    Neues Modell. Originalteile.

    • Zitieren
  • Heinz
    Gast
    • 28. Juni 2018
    • #7
    Zitat von Ronotto

    Fahr doch nochmal zum Autohaus und prüfe den Luftdruck der Reifen. Wahrscheinlich sind da wie fast immer 2,5 bar drin.


    Damit springt der Wagen sehr gerne und die Lenkung reagiert hypernervös.


    Hört sich für mich schon sehr stark danach an!

    YEP.


    Unbedingt Luftdruck prüfen..


    Bei meinem Neuwagen waren rundum 3.2 bar (Transportdruck).


    Absolut lebensgefährlich!!!!!


    Mit 2.0 bar fährt das Ding sehr, sehr ordentlich (komme vom BOXSTER).

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Turmalin_MX5
    Supporter
    Reaktionen
    907
    Beiträge
    765
    Bilder
    33
    • 28. Juni 2018
    • #8

    Nennleistung ist ein Indikator für die maximale Höchstgeschwindigkeit, sozusagen ein Maß für die maximal überwindbaren Fahrwiderstände.


    Für die Beschleunigung ist die Zugkraft am Rad verantwortlich. Und die hängt maßgeblich vom Drehmoment und der Übersetzung des Getriebes ab. Es kann also durchaus sein, dass sich der G131 trotz 50Nm weniger hat ähnlich schnell und spritziger anfühlt. Der G131 dreht höher. Ich kann also für gleiche Ganggeschwindigkeiten die Übersetzung etwas kürzer machen und damit einen Teil des fehlenden Drehmomentes kompensieren.


    Der G184 sollte zukünftig beide Tugenden verbinden

    I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best)

    • Zitieren
  • Ronotto
    Eifelfahrer
    Reaktionen
    13.507
    Beiträge
    11.872
    Bilder
    40
    Wohnort
    Eschweiler
    • 28. Juni 2018
    • #9
    Zitat von Heinz

    YEP.
    Unbedingt Luftdruck prüfen..


    Bei meinem Neuwagen waren rundum 3.2 bar (Transportdruck).


    Absolut lebensgefährlich!!!!!


    Mit 2.0 bar fährt das Ding sehr, sehr ordentlich (komme vom BOXSTER).

    Alles anzeigen


    Ich kann immer nur fassungslos den Kopf schütteln, wenn ich hier lese, wie fMH Fahrzeuge an die ahnungslosen Kunden übergeben!

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Heinz
    Gast
    • 28. Juni 2018
    • #10
    Zitat von Ronotto

    Ich kann immer nur fassungslos den Kopf schütteln, wenn ich hier lese, wie fMH Fahrzeuge an die ahnungslosen Kunden übergeben!

    Antwort des ausliefernden Händlers:


    "Sorry, Luftdruckmessgerät war kaputt".

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Kaufberatung

Ähnliche Themen

  • Knackende Spurplatten

    • brazzo229
    • 9. Juli 2018
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • Was hilft gegen die MX5 Schaukel ? :-)

    • Jerry Cotton
    • 24. April 2017
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • Fahrwerk zu weich

    • Chris85
    • 30. November 2020
    • MX-5 ND - Fahrwerk & Bremsen
  • Mazda Original Fahrwerk MX-5 ND 184

    • H3llron
    • 28. November 2020
    • Marktplatz erledigt / verkauft / abgelaufen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche