Motorradfahrer gesucht

  • Die Diversion hab ich auch gehabt. 4 Jahre gefahren.

  • Ich gehöre zu den wenigen, die nie ein Motorrad gefahren haben und werde es auch nie tun!

    Im Gegensatz zu meinem Bruder, der 'ne Kawasaki Zephir und ' ne Ninja ZSR (oder wie das Teil heißt) im Stall stehen hat!

    Einmal im Jahr machen wir "Männerurlaub"!

    Bisherige Konstellation Mopped/Caterham!

    In diesem Jahr werde ich den Caterham schonen und wir testen mal die Kombination Mopped/MX5!

    Mal sehen, ob das auch funtioniert!


    mx5-nd-forum.de/attachment/81608/20190624_124708.jpg

  • Gestern Anreise in den Schwarzwald / Staufen im Breisgau…


    Ab heute soll das Wetter besser werden :)


    39BA71E1-9593-4E69-8E3B-F6D0F451B36A.jpg


    4C4B016A-7EAE-472F-9521-F94C9A8EB235.jpg

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Gestern Anreise in den Schwarzwald / Staufen im Breisgau…

    Du bist ja ganz in meiner Nähe (Müllheim-Niederweiler).

    Schöne Gegend zum Moped fahren, vielleicht die schönste in Deutschland.

    Ist die schönste Gegend ;) Gruß aus meiner Heimat dem Markgräflerland

    Gruß Ralf

    Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184

    Ich lese keine Anleitungen, ich drücke Knöpfe!

  • So, dann stelle ich mich auch mal vor.

    Ich habe das große Glück eine Bikerin meine Frau nennen zu dürfen, daher fahren wir normalerweise zusammen.

    Ich habe eine Honda CRF1000L DCT (2017)

    20240525_150559.jpg

    Und meine Holde eine BMW F750GS (2020)

    20230722_114035.jpg

    Beide neu gekauft. Bei mir war das ein Versehen. Ich wollte nur das DCT mal ausprobieren. Und hab mich so in das Motorrad und das Getriebe verliebt, direkt gekauft. Bei Paula war es das Ergebnis einer langen Recherche. Eine Maschine, auf die sie (1,68m) gut rauf passt, die zwischen 50 und 100PS hat und Tourentauglich mit gelegentlichen Schottereinlagen ist.

    In Ermangelung von Kurven in der näheren Umgebung fahren wir nicht häufig aber wenn, dann weit weg. Brandenburg wird eigentlich nur auf dem schnellsten Weg per Autobahn verlassen und dann fahren wir woanders hin, wo es schön ist. Jedes Jahr an Himmelfahrt geht es nach Thüringen und sonst normalerweise 1 mal pro Jahr auf große Tour. Die längste war 2018 Großbritannien (4 Wochen und 6.000km), normalerweise sind wir immer 2-3 Wochen und ca. 3.000-4.000km unterwegs. Sehr gerne in Norwegen oder auch mal in Deutschland. Deshalb sind unsere Motorräder auch auf den meisten Bildern voll bekoffert.

    20230722_113347.jpg

    Und ich fahre normalerweise im September nochmal mit anderen eine Woche in die Alpen. Paula kann da leider nicht (Lehrerin und die Ferien sind dafür zu spät). Da haben wir so eine Ferienwohnung in einem beschaulichen Bergdörfchen, in die wir uns jedes Jahr einmal einquartieren. Seit 2017 konsequent jedes Jahr dort gewesen.

    DSC_0251.jpg


    Außerdem fahren wir beide auch gelegentlich Offroad. Dafür haben wir eine Honda CRF300L (ich) und CRF250L (Paula).

    Mit denen geht's gelegentlich in unsere lokale Ex-Truppenübungsplatz Kiefern Monokultur hinterm Haus oder 1 mal pro Jahr auf so eine Veranstaltung, wo man als nicht Profi Fahrer mal auf einer Motocross Strecke fahren kann.

    A9A_9117.jpg


    A9A_0052-1.jpg

    Ich bin übrigens stolz wie Bolle :)

    Außerdem war ich 2022 erstmalig im Südlichen Italien (Ligurien) auf einer geführten Offroad Tour über wirklich kleine Wege im Hinterland.

    20221018_104858_copy_1512x2016.jpg

    Das war weit über meinem können- und Konditions-Level, aber hat mich angefixt. Offroad in den Bergen ist geil.

    Deshalb 2023 nochmal mit ein paar anderen auf einer selbst organisierten Offroad Tour in der gleichen Gegend gewesen. Viel leichtere Strecken, damit man auch mal was von der Umgebung sieht. LGKS zum Beispiel 2 mal gefahren

    20231004_102244.jpg

    Und auch auf etwas kleineren Wegen den Ausblick genossen

    20231005_150831.jpg

    Das war geil. Aber leider ist der Urlaub bekanntermaßen begrenzt. Je 2 Tage An und Abreise sind da nicht gerade hilfreich. Außerdem ist ja auch das Budget begrenzt. Und auch dort unten fallen inzwischen jedes Jahr legale Strecken weg. Sehr schade.

  • Eine Woche Motorrad-Urlaub im Schwarzwald gehen zu Ende, heute gehts wieder nach Hause ;( Fast 1.500 km gefahren…


    Das war jetzt mein 3. Motorrad-Urlaub im Schwarzwald und ich kann sagen, die Gegend hier ist genial zum Fahren :thumbup:


    Kurven satt, meist leere Straßen, überwiegend gute Asphaltqualität!


    Das hat ordentlich Reifengummi gekostet.


    Und wir hatten diese Woche richtig Glück mit dem Wetter :)


    Anzumerken:


    Die Gastronomiepreise haben deutlich angezogen. Schon erstaunlich, was selbst abgelegene Berghöfe für „selbstbewusste“ Preise aufrufen…


    Die landschaftlich schönste Strecke für mich, die L148 durch das Wehratal.


    Der sportlichste Streckenabschnitt, die L159 von Waldshut-Tiengen nach Bonndorf :thumbsup:


    CC710A6F-BB5F-42DD-89FD-86DB08F27CE0.jpg


    4419709D-0651-459A-8AE5-5150069CC7DA.jpg


    CBEE01B2-2B9C-4D0D-B7EE-18FF90310190.jpg


    9682485C-0946-4E02-BCF4-9A23BAF6D677.jpg


    7A6E97B9-D169-486F-8AAA-A6C9F64DB069.jpg


    BC65E927-B2A3-4585-9B18-C3E8E5E103AD.jpeg

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter