Haltbarkeit Bremsbeläge

  • Was ist von Zeug von atu zu halten? Hab ich noch nie gehört die Namen, o-Teile scheinen die aber nicht zu haben, zumindest im Internet

    TSchau


    ___________________
    (____________
    ______________) t e f a n

  • ATU hat Ferodo und Norauto Teile für die Bremse am MX 5 [zumindest in den Komplettangeboten zum Wechsel der Beläge/Scheiben]. Damit habe ich allerdings keine persönlichen Erfahrungen.


    Ich hab letzte Woche meine Bremsen gemacht, vorne Bosch-Scheiben mit ATE - Belägen, hinten beides von ATE.


    Hinten passten die Beläge allerdings erst nach leichten Anpassungsarbeiten.


    EZ September 2018 / 60.627 km

    MX 5 ND G 131 CL + Ducati Monster 797+ 🇮🇹

  • würde ich mir nicht antun. der mx5 ist auch nur ein allerweltsauto wie zig andere auch. wenn du was von namhaften zuleferern wie febi, ate im netz bestellst, kannst du bei deinen anforderungen nix falsch machen.

    billigeres zeug würde ich nicht verbauen, ich habe für meine frau mal so 45 eu bremsscheiben (2 stück) für ihren meriva besorgt, die waren im handumdrhen am rubbeln, obwohl sie bremsenschonend unterwegs ist. ate hinterher gekauft und ruhe war im karton.

    einen guten überblick über das, was für den mx5 bremsenmäßig möglich ist, findet man hier:


    Der Bremsenfachanbieter - Autoteile Ralf Schmitz

  • würde ich mir nicht antun. der mx5 ist auch nur ein allerweltsauto wie zig andere auch. wenn du was von namhaften zuleferern wie febi, ate im netz bestellst, kannst du bei deinen anforderungen nix falsch machen.

    billigeres zeug würde ich nicht verbauen, ich habe für meine frau mal so 45 eu bremsscheiben (2 stück) für ihren meriva besorgt, die waren im handumdrhen am rubbeln, obwohl sie bremsenschonend unterwegs ist. ate hinterher gekauft und ruhe war im karton.

    einen guten überblick über das, was für den mx5 bremsenmäßig möglich ist, findet man hier:


    https://www.at-rs.de/shop/

    Da ich so eine Ahnung habe, dass mein Händler mir wohl nachher einen Termin in einigen Wochen (!) anbieten könnte… wo finde ich die Drehmomente für die Sättel bzw Scheiben?

    Ist ja kein Hexenwerk, das selbst zu machen, auch wenn ich bevorzugen würde, wenn es eine Werkstatt machen würde.

    TSchau


    ___________________
    (____________
    ______________) t e f a n

  • Ich hatte bei mir ATE-Beläge verbaut und war damit zufrieden - keine Nachteile im Vergleich zu den Original-Belägen.


    Hinten passten die Beläge allerdings erst nach leichten Anpassungsarbeiten.

    Die hinteren Beläge sitzen sehr stramm, wenn man die von ATE mitgelieferten Federbleche einsetzt. Die Funktion ist damit aber auch gegeben - kein Schleifen obwohl es gefühlt viel zu stramm ist. Wenn man die originalen Bleche übernimmt (die sind etwas dünner), sollten die Beläge sofort passen.

  • Ich hab es sowohl mit den ATE-Blechen und mit den "Mazda"-Blechen probiert - keine Chance.


    Die alten Beläge saßen sehr stramm aber die neuen gingen nicht rein, auch mit sanfter Gewalt und Schmierung nicht.


    Hab da leicht nachgearbeitet damit's passt.


    Ist immer noch stramm aber funktioniert, schleift auch nix.

    MX 5 ND G 131 CL + Ducati Monster 797+ 🇮🇹