Wie bringt Ihr Euer Urlaubsgepäck unter?

  • Schon einmal einen doppelten Spurwechsel im Grenzbereich bei mehr als 160 km/h gefahren? Insbesondere bei hecklastiger Beladung?


    Alles ist beherrschbar, bis zu einer bestimmten Grenze ab der es nicht mehr beherrschbar ist. Für den einen ist das früher für den anderen später.

  • Schon einmal einen doppelten Spurwechsel im Grenzbereich bei mehr als 160 km/h gefahren? Insbesondere bei hecklastiger Beladung?


    Alles ist beherrschbar, bis zu einer bestimmten Grenze ab der es nicht mehr beherrschbar ist. Für den einen ist das früher für den anderen später.

    Lieber Sven,


    ich denke jedem hier ist klar, dass eine maximale Beladung des ND alles andere als Perfekt ist, aber die Alternative ist mit irgendeinem großen Auto in Urlaub zu fahren. Das könnte ich nicht, denn dafür macht mir der MX-5 im Urlaub viel zu viel Spaß!

  • @Ronotto, ich sehe durchaus eine Alternative darin, dass Auto nicht zu überladen, wobei ich jetzt auch eher an den Bereich bis 5-10 % zu viel denke. Damit sollte man mit den 130 Litern im Kofferraum klar kommen, wenn man keine Backsteine lädt.


    Mit 100 - 200 kg zu viel im Heck stelle ich mir das Fahrverhalten schon sehr extrem vor.

  • Mir ist vor 11 Jahren mit einem komlett leeren T5 (=hinten sehr leicht) mit 160 auf der Autobahn direkt vor mir einer ohne Blinken und Schauen mit 80 hinter dem Lkw rausgezogen. Da war ich zum ersten mal froh über das ESP System, weil so wie ich erschrocken bin und ruckartig gerade noch rechtzeitig die Spur gewechselt habe, hätte ich den ansonsten wohl auf die Seite gelegt.
    Also hinten zu leicht ist auch nix, das ist wirklich recht sensibel, man merkt, obwohl das Trum von VW Bus leer 2to wiegt sowohl ob man die Rücksitzbank weiter mittig, oder weiter hinten hat und auch ob der Tank eher voll, oder eher leer ist.
    Beim MX 5 sind die möglichen Unterschiede, soweit man den Kofferraum nicht stark beläd, eher gering.


    Grüße,
    Jürgen

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • @Ronotto, ich sehe durchaus eine Alternative darin, dass Auto nicht zu überladen, wobei ich jetzt auch eher an den Bereich bis 5-10 % zu viel denke. Damit sollte man mit den 130 Litern im Kofferraum klar kommen, wenn man keine Backsteine lädt.


    Mit 100 - 200 kg zu viel im Heck stelle ich mir das Fahrverhalten schon sehr extrem vor.

    Wir kommen mit den 130 l Gepäckvolumen hin. Zuletzt 4 Tage Prag, 3 Tage Meet the East und dann noch 11 Tage Kroatien und alles hat in den Kofferraum gepasst. Nur die Jacken mussten unter das Verdeck.


    Eine Überladung im Bereich von 100-200 kg ist sicherlich extrem und auf keinen Fall zu empfehlen!

  • Passt. Ich hatte da auch eher mehr als 10 % im Hinterkopf, was ja dann schon mehr als 126 kg Überladung sind.

  • Wenn ich die 130L Kofferaum komplett mit Wasser füllen würde, dann habe ich 130kg und bin zu zweit wahrscheinlich um 80kg überladen. Um den um 200kg zu Überladen müßte man den Kofferraum schon komplett ausbetonieren.....
    Ich schlage mal vor sein Urlaubsgepäch wirklich zu wiegen und nicht zu schätzen, weil in ein Volumen von 130 Liter Urlaubsgepäck mit 50kg und mehr zu stopfen, da gehören schon außergewöhnliche Fähigkeiten dazu ;)


    Grüße,
    jürgen

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • Passt. Ich hatte da auch eher mehr als 10 % im Hinterkopf, was ja dann schon mehr als 126 kg Überladung sind.

    Da ich ja kein Schwindsuchtkerlchen bin muss meine bessere Hälfte herhalten um im Mittel wieder ein akzeptables Fahrer/Beifahrergewicht hinzu bekommen.


    Ich denke aber trotzdem, dass wir bei voller Beladung eine kleine Überladung im Bereich von vielleicht 20 kg haben.