• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Reifen & Felgen

RDKS

  • Lutz RF
  • 23. Juli 2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7Seite 7 von 7
  • Ronotto
    Eifelfahrer
    Reaktionen
    13.504
    Beiträge
    11.868
    Bilder
    40
    Wohnort
    Eschweiler
    • 9. Oktober 2019
    • #61

    @Kugelfisch Kann man die denn auch fertig programmiert beim Seasons End bekommen?

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

    • Zitieren
  • Kugelfisch
    Supporter
    Reaktionen
    8.978
    Beiträge
    5.101
    Bilder
    97
    • 9. Oktober 2019
    • #62

    @Ronotto abba sicha.....

    „Erfolg kommt immer dann, wenn du tust, was du liebst.“
    Zymexx website / FaceBook / Youtube / Instagram

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Abarthig
    Profi
    Reaktionen
    613
    Beiträge
    543
    • 9. Oktober 2019
    • #63
    Zitat von Kugelfisch

    Danke @Stardust Otto - ja du kannst dir RDKS in deine Wunschfelge einbauen - wir programmieren die vorab und gut ist.....

    Hat bei mir auch super mit euren RDKS geklappt :thumbup:

    • Zitieren
  • Postschlumpf
    Gast
    • 15. Oktober 2019
    • #64

    @Svanniversary
    @Kugelfisch


    Kann es sein, daß BMW das anders handhabt, mit den RDKS-Sensoren?
    Ich habe heute die Winterkompletträder, aus dem BMW-Zubehör montiert und es kam zu keinerlei Fehlermeldung.
    Ich mußte nur das System zum Luftdruckmessen im Bordsystem resetten.
    Mir ist auch nicht bekannt, daß die Sensoren programmiert worden sind.


    DSC_0077.JPG


    DSC_0544.JPG

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.639
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 15. Oktober 2019
    • #65

    BMW hat ähnliche System wie wir im Konzern im Einsatz (und Mercedes auch). Die VDA-Mitglieder verwenden da alle eine ähnliche Technik.


    In der Fachsprache nennt sich das autolearn und autolocation. D.h. bei jedem Fahrzeugstart prüft das System, ob die bekannten Sensoren gefunden werden. Sollte das nicht der Fall sein, wird automatisch nach anderen Sensoren gesucht und diese werden inklusive der korrekten Postion neu angelernt.
    Bei VW funktioniert das ohne jegliche Interaktion des Fahrers. Audi und BMW benutzen gerne noch einen zusätzlichen Trigger.


    Aus professioneller Sicht ist das was Mazda hier verwendet leider sehr oldschool, oder kurz, ja das geht deutlich besser bei den deutschen OEMs.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 4
    • Zitieren
  • TTempodrom
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    207
    Beiträge
    326
    Wohnort
    Kiel
    • 26. Oktober 2019
    • #66

    Moinsen,
    hatte heute den Winterräderwechseltermin bei meinem Reifendealer. Habe im Vorwege schon die Knarre mit der 10er Nuß eingepackt. Also wurden die eingelagerten Winterräder montiert und die Sensoren "angelernt". Dann losgefahren, und wie zu erwarten , ging nach 10 Min. die Kontrolleuchte an. Dann hab ich die Batterie für 3 Min. abgeklemmt und bin wieder losgefahren.
    Leider erlosch die Warnleuchte dann auch nicht nach ca. 15 Minuten Landstraßenfahrt :| . Also wieder zum Reifendealer: Die habens auch nicht hinbekommen. Wollten eigentlich nochmal die Originalsensoren der Sommerräder kopieren und aufspielen. Da zu dieser Zeit dort aber so viel los war und nach ner dreiviertel Stunde immer noch nichts richtig passiert war , bin ich dann erstmal einigermaßen sauer vom Hof. Habe dann die ganze Procedur nochmal gestartet; wieder kein Erfolg. Dann nochmal das Procedere mit Zündung an , Zündung aus , 15 Min. warten und wieder los. Leider auch alles erfolglos.
    Erstmal zum Kaffetrinken nach Hause :) .
    Eben nochmal die Bakterie abgeklemmt, diesmal für 15 Minuten. Danach ging dann die Warnleuchte nach ein paar Minuten Stadtverkehr aus und blieb es auch :thumbsup: .
    Mein Fazit: Im Frühjahr beim nächsten Räderwechsel werde ich erstmal ein , zwei Tage mit der Kontrolleuchte an rumfahren und erst dann die Batterie abklemmen.
    Zu verstehen ist das alles nicht aber hauptsache es funzt nun wieder.
    Grüße
    TTempodrom

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7Seite 7 von 7
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Reifen & Felgen

Ähnliche Themen

  • Luftdruckkontrollsystem nach Winterreifenwechsel einstellen

    • Georg
    • 27. Oktober 2018
    • MX-5 ND - Reifen & Felgen
  • Frage zum Ventiltyp

    • GAFCOT
    • 28. November 2020
    • MX-5 ND - Reifen & Felgen
  • Etwas überfragt was Felgen\Reifenabmessungen angeht - Entscheidungshilfe

    • Apotheosi
    • 29. Juni 2020
    • MX-5 ND - Reifen & Felgen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche