Einfluss von Spur und Sturz auf das Fahrverhalten u.a. Fahrwerksfragen

  • Ich hoffe ich habe jetzt den richtigen Thread erwischt, ansonsten gerne entsprechend verschieben.


    Es ist an der Zeit das Fahrwerk mal ordentlich einstellen zu lassen (nach den von @Svanniversary modifizierten @Taxidriver Werten - oder anders: Die eigentlichen „so sollte der Wagen ab Werk sein“-Werten. Dabei stellten sich mir als, Fahrwerksahnungsloser der bereits fleißig mit liest aber nur die Hälfte der Raketenwissenschaft kapiert, ein paar Fragen. Für die Beantwortung dieser benötige ich eure Unterstützung ;)


    1) Es geht um einen RF mit 184 PS (Edit: mit Hankook Kinergy 4S H750 inkl. Serienfelge ohne Spurplatten, Tieferlegung und co und) ohne Sportpaket (sprich die Bilsteindämpfer sind nicht an Bord). Allerdings habe ich mir die OEM Domstrebe nachrüsten lassen, dies solle aber keinen Einfluss auf die Fahrwerkswerte haben, oder?
    2) Dadurch das im Prinzip ja nur die Spur und der Nachlauf eingestellt werden können, sollte dies auch keinen Einfluss auf den Komfort haben, korrekt?
    3) durch die Fahrwerkseinstellung hatte ich vermehrt gelesen, dass man wie auf Schienen fahren würde, was ja per se gut ist. Hinderlich wird das Ganze wenn man evtl. mal ein Drifttraining machen wollen würde. Daher die Frage, ob man nach der Einstellung des Fahrwerks noch das Heck rum kriegen kann?
    4) Erlischt durch eine Fahrwerkseinstellung eigentlich meine Garantie?


    ich tippe auf die Antworten:
    1) Nein, kein Unterschied
    2) Nein, kein Unterschied
    3) klar geht das noch
    4) warum sollte die Garantie erlöschen?!


    Mögt ihr meine Annahmen bitte einmal verifizieren?


    Besten Dank

  • Punkt 2 verstehe ich nicht. Nur Spur und Nachlauf? Wie kommst du dadrauf?


    4. hast du dir schon selbst beantwortet. 3. passt soweit auch, je nach dem wie extrem stabil du die Hinterachse machst. Bei den @Svanniversary-Werten solltest du aber keine Probleme bekommen, vor allem bei einem Drifttraining auf geeigneten Untergründen nicht. Und die Domstreben dürften auf die Einstellung auch keinen (großen, wenn überhaupt) Einfluss haben.

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

  • Upps, hab natürlich noch den Sturz vergessen. Dann sollte das passen, oder @Joshude? Ansonsten schon mal vielen Dank für die rasche Antwort. Worauf ich bei Frage 2) hinaus wollte: Gibt es durch die Einstellung einen Komfortverlust? Davon geh ich eigentlich aber nicht aus, da die Dämpfer nicht eingestellt werden, sondern „nur“ Sturz, Spur und Nachlauf - oder sitze ich da einem Irrtum auf?

  • Nein, kein Komfortverlust. Wie richtig vermutet haben die Geometriewerte da keinen siginifikanten Einfluss.
    Die Domstrebe hat sogar einen minimalen Einfluss, aber auch das kann man getrost im Rahmen der üblichen Messungenauigkeiten vernachlässigen.


    Das Fahrverhalten wird durch die Einstellung mit den genannten Werten definierter und agiler, weil die Serie immer sehr defensiv einstellt ist. Wie bei jedem Hecktriebler gibt es da kein bombensicher und ohne ESC bekomme ich das Heck mit geeigneter Fahrtechnik bei jedem MX-5 lose, also auch mit dieser Einstellung.
    Generell sogar etwas eher, als bei der mehr untersteuernden Serieneinstellung.


    Die Werte sind alle noch im zulässigen Toleranzbereich der Serie und gefährden damit auch nicht die Garantie.

  • Das Fahrverhalten wird durch die Einstellung mit den genannten Werten definierter und agiler, weil die Serie immer sehr defensiv einstellt ist. Wie bei jedem Hecktriebler gibt es da kein bombensicher und ohne ESC bekomme ich das Heck mit geeigneter Fahrtechnik bei jedem MX-5 lose, also auch mit dieser Einstellung.
    Generell sogar etwas eher, als bei der mehr untersteuernden Serieneinstellung.

    Wobei man sich mit etwas Pech noch nicht einmal darauf verlassen kann. Die Sollwerte ab Werk sind zwar defensiver, aber in krassen Einzelfällen gab es trotzdem auch schon Autos, die ab Werk mit Nullspur oder sogar Nachspur an der Hinterachse unterwegs waren.


    Im Prinzip ist zu den Fragen somit alles gesagt, ich möchte nur noch eine Bemerkung zum Stichwort "Komfort" machen. Die technischen Parameter, die gemeinhin mit Komfort in Verbindung gebracht werden (insbesondere Federung und Dämpfung) ändern sich natürlich nicht. Ich prognostiziere allerdings: Gut möglich, @Sprotte_RF, dass du das Fahren nach einer guten Einstellung als "komfortabler" erleben wirst.


    Warum? Meiner Meinung nach benötigt ein schlecht eingestelltes Auto permanent minimale Korrekturen, weil es nicht ganz so reagiert, wie man es eigentlich erwartet. Wenn dieser Faktor eliminiert wird, entfällt beim Fahren ein (vielleicht kleiner, aber wahrnehmbarer) Stressfaktor. Für mich (und vielleicht auch für andere) ist auch das ein Aspekt von Komfort. Schlechter wird es zumindest auf keinen Fall. :)

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • Perfekt, vielen herzlichen Dank euch Dreien. Jetzt kann ich bedenkenlos den Termin machen ;)


    Immer wieder klasse was man im Forum lernt. Auch für die Wirtschaft nicht ganz uninteressant, da man in Dinge investiert, an die man sonst noch nie gedacht hat. In der Hinsicht ist der MX-5 echt schlimm :thumbsup:

  • Moin.


    Interessante Fragen wovon ich die meisten nach meiner neuen Einstellung bejahen kann.
    Allerdings fragte mich meine Frau auf unserer Tour letzten Samstag, ob der MX nun irgendwie "härter" wäre von der Federung.
    War Ihr Gefühl, da Sie ja nicht sooo oft mitfährt aber irgendwie dachte ich ähnliches auf manchen Nebenstrecken, die halt nicht so prickelnd geteert waren ?(
    Doch wie @Svanniversary eigentlich und für mich nachvollziehbar erwähnt hat, sollte dieses einen minimalen Einfluss wenn überhautp auf den Fahrkomfort haben.

    Fahrzeug: MX-5 Selection, EZ:09/21, G184, ca. 11.00km, Grau Metallic, i-active Sense Paket, Sportpaket mit Recaros, HR-Monotube Fahrwerk, Glas-Windschott und HR-Spurplatten von ATH, GEN4 Tenshi inkl. Diffusor und Stubby von Zymexx

  • Mmh, man könnte physikalisch durchaus etwas konstruieren.


    Bei sehr hohem Sturz wird der Einfluss der einseitigen Reifenseitenwandbelastung auf die Reifenfederung größer und das könnte ihn etwas härter machen.


    Einfachere Erklärung - wurde für die Einstellung ggf. der Fülldruck kontrolliert und korrigiert (erhöht)?
    Der Einfluss des Reifendrucks auf den Komfort ist sehr groß.

  • Mmh, man könnte physikalisch durchaus etwas konstruieren.


    Bei sehr hohem Sturz wird der Einfluss der einseitigen Reifenseitenwandbelastung auf die Reifenfederung größer und das könnte ihn etwas härter machen.


    Einfachere Erklärung - wurde für die Einstellung ggf. der Fülldruck kontrolliert und korrigiert (erhöht)?
    Der Einfluss des Reifendrucks auf den Komfort ist sehr groß.

    Danke für Dein Feedback.
    Den Fülldruck hatte ich vorher mit 2.1 vorne und hinten angegeben und der gute Vergölst-Meister Viktor hatte das auch vorher entsprechend kontrolliert und bestätigt (durfte ja während des ganzen Prozederes dabei sein).


    Aber mit der etwaigen etwas höheren Härte kann ich gut leben, dafür geht er nun in Kurven wie er soll und ein Ausbrechen des Hecks muss ich nun schon recht stark provozieren :thumbup:
    Danke auch noch mal für die Werte, die der Viktor ja fast 1:1 übernehmen konnte ;)

    Fahrzeug: MX-5 Selection, EZ:09/21, G184, ca. 11.00km, Grau Metallic, i-active Sense Paket, Sportpaket mit Recaros, HR-Monotube Fahrwerk, Glas-Windschott und HR-Spurplatten von ATH, GEN4 Tenshi inkl. Diffusor und Stubby von Zymexx