Von Serie zu Sport zu Tracktool

  • Ja, definitiv. Sehe ich genauso.


    Aber - zweites Minus für KW, leider tun sie sich auch schwer geeignete Unterlagen für die Einzelabnahme zur Verfügung zu stellen und dann wird es hier in D schon etwas schwieriger.
    Und preislich ist das Öhlins vom V3 nicht so weit weg, daher bleibe ich für Neuanschaffungen bei meiner klaren Empfehlung ;) .
    Von einem Insider kenne ich auch die Aussage, dass KW inzwischen eher über Masse geht und der individuelle Support schon deutlich besser war. Andere Hersteller sind da noch kleiner und deutlich flexibler und hilfsbereiter.


    Wenn aber schon jemand ein V3 fährt, dann würde ich mir einen kompetenten Tuner suchen und das definitiv versuchen. Vorher sollte man aber noch klären, ob die Dämpferpatrone für die 60er Rate noch geeignet ist. Das sind immerhin 50 % mehr und das wird aus meiner Sicht eng.
    Außerdem bin ich inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, dass 60/40 zwar rechnerisch ideal ist, aber da die Vorderachse durch die Elastokinematik brutal stabil ist, verträgt die auch gut noch etwas höhere Raten wie 70, oder 80. 60 im V3 wäre aber natürlich schon deutlich besser als 40.


    Ich hatte das damals mit Öhlins geklärt und dort die Aussage bekommen, dass der Dämpfer für Raten von 70 bis 100 N/mm geeignet ist. Unter 70 hätte keine Freigabe mehr bekommen.

  • Guten Morgen,


    das die Öhlins Fahrwerke hier sehr nach dran sind, gebe ich dir absolut recht. Die KW Fahrwerke finde ich tendenziell auf der Hinterachse zu ruppig / straff. Auf der Vorderachse finde ich die Fahrwerke gar nicht so falsch.


    Ich denke Matthias Meister ist bei Öhlins der richtige Ansprechpartner.


    Unser eigenes Street Fahrwerk ist definitiv zu weich auf der Strecke.


    Gruß jan

  • Guten Morgen,


    das die Öhlins Fahrwerke hier sehr nach dran sind, gebe ich dir absolut recht. Die KW Fahrwerke finde ich tendenziell auf der Hinterachse zu ruppig / straff. Auf der Vorderachse finde ich die Fahrwerke gar nicht so falsch.

    Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Mit viel Dämpfung bocken die und mit zu wenig fangen sie an zu pumpen.
    Sehr schwierig da das Optimum zu finden, zumal man dann bei jeder neuen Strecke von vorne anfängt.


    Bei Öhlins war ich auch mit Matthias in Kontakt. Sehr kompetenter und netter Kollege.

  • Guten Tag zusammen.


    Nachdem ich das Auto von SPS mit StopTech Bremse und Performance PRO Fahrwerk zurückbekommen habe, konnte ich am Samstag auf dem Abschlusstrackday in Papenburg zum ersten Mal richtig Gas in der Kurve geben und viele harte Bremsungen hintereinander machen.
    Zur Bremse kann ich sagen, dass Sie seht gut funktioniert sobald Sie die richtige Temperatur hat. Man stellt sofort fest, dass die Serienreifen jetzt keinen Sinn mehr machen, da sie die Bremsleistung kaum mehr auf die Fahrbahn bekommen.
    Werde die Reifen jetzt noch 2x auf der Nordschleife fahren und dann in den Müll werfen. :)
    Zur neuen Saison wird es dann leichte 6-7KG Felgen geben mit entsprechend guten Reifen.
    Das Fahrwerk gefällt mir bis jetzt sehr gut, wobei ich mir da erst ein Urteil erlauben will, wenn ich entweder am Bilster Berg, oder auf der Nordschleife gefahren bin. Dafür wurde es schließlich eingestellt.
    Alles in allem bin ich mit der neuen Performance bis jetzt gut zufrieden. Habe auch einen Profi Rennfahrer fahren lassen, der das im Grunde bestätigt hat. Dem fehlten natürlich weitere Umbauten, die auch sicher nicht lange auf sich warten lassen werden.
    Sobald ich vom Ring zurück bin, werde ich ein weiteres Statement abgeben.


  • Alles in allem bin ich mit der neuen Performance bis jetzt gut zufrieden. Habe auch einen Profi Rennfahrer fahren lassen, der das im Grunde bestätigt hat. Dem fehlten natürlich weitere Umbauten, die auch sicher nicht lange auf sich warten lassen werden.

    Sehr schön, freut mich, dass es sich gut anlässt. Aus Neugierde: Was fehlte dem Profi denn noch im Auto?


    Viele Grüße

  • Der hat sofort auf die Sitze hingewiesen, die ich als nächstes reinbauen soll. Hat er natürlich recht. Die Seriensitze bieten ja "null" Seitenhalt.
    Werde mal sehen, ob ich da über den Winter was gebrauchtes finde. Sitze gibt es ja wie Sand am Meer.
    Ich muss nur aufpassen, dass ich mich da nicht verkaufe. Habe bisher noch keinen Vollschalensitz gekauft und bin somit anfällig dafür, irgendwas nicht zu beachten.