Silvers Neomax N vs. Neomax S

  • Zwei bis drei Trackdays und dazwischen ganz viel Alltag. Viel Sturz für den Trackday und möglichst wenig für den Alltag.

    Wenn Du den Sturz hoch für den Trackday einstellst, wirst Du große Probleme im Alltag bekommen.

    Und nun?

    Bei nur zwei bis drei Trackdays würde ich eine ganz normale Alltagseinstellung wählen. Der Verschleiß während eines Trackdays wird immer höher sein.

  • Für "nur" zwei Trackdays pro Jahr würde ich das Auto nicht zu sehr richtung Rennstrecke fokussieren. Man hat dadurch einfach mehr Kompromisse im Straßenbetrieb insbesondere auf schlechtem Fahrbahnbelag.

    Man kann Svens Setup aber schon noch etwas nachwürzen auf -1,75° vorne und -2° hinten. Die verringerte Sturzdifferenz macht das Auto neutraler aber (imho) noch gut beherrschbar.

    Willst du auf der Rennstrecke Semis wirklich sinnvoll nutzen, dann solltest du deutlich radikalere Geometrieeinstellungen nutzen und zusätzlich zum Stabi auch auf höhere Federraten gehen.

    Man kann aber mit dem MX-5 mit UHPs und gemäßigter Geometrie auch bei Trackdays Spaß haben.

    Eine "one-size-fits-all" Lösung gibt es hier einfach nicht. Irgendwo ist das immer ein Kompromiss. Für mich ist die Einschränkung meines Setups auf der Straße verschmerzbar, da ich dort sowieso nicht am absoluten Limit fahre und das Auto kein Daily ist. Ohne das Einsatzprofils des Autos und die Leidensfähigkeit des Fahrers zu kennen finde ich pauschale Empfehlungen insbesondere bei "Dual-Duty-Profil" sehr schwierig.

  • Man kann Svens Setup aber schon noch etwas nachwürzen auf -1,75° vorne und -2° hinten. Die verringerte Sturzdifferenz macht das Auto neutraler aber (imho) noch gut beherrschbar.

    Das ist die Empfehlung von SPS für dieses Fahrwerk. Glaubst du, es würde gut funktionieren? Mir geht es eher um die Stabilität bei Autobahngeschwindigkeiten und in der Kurvenmitte.

  • Die Stabilität bei Autobahngeschwindigkeit generiert man eher über eine erhöhte Vorspur an der Hinterachse (12'-14' pro Rad) als über feinste Differenzierung in der Sturzdifferenz HA zu VA. Die hibbelige Hinterachse des ND profitiert stark von Vorspur, selbst auf der Rennstrecke funktioniert das problemlos mit diesen Werten (obschon man aus einigen transatlantischen Kreisen vernehmen muss, dass das "unfahrbar" wäre...).

    Ich bin die oben genannten "verschärften" Sturzwerte zeitweise mit einem Bilstein B16 (Federraten ähnlich) gefahren und empfand das noch absolut ok.

  • Ich bin die oben genannten "verschärften" Sturzwerte zeitweise mit einem Bilstein B16 (Federraten ähnlich) gefahren und empfand das noch absolut ok.

    Ich denke, das ist wahrscheinlich die beste Einstellung für meinen Einsatzzweck. Mit Stabilitätskontrolle sollte es machbar sein.


    Eine andere Möglichkeit wäre, den negativen Sturz hinten im gleichen Verhältnis zu erhöhen. Zum Beispiel: -2º15' hinten, -1º45' vorne. Oder würde das die Lebensdauer der Reifen zu sehr beeinträchtigen?

  • Besser wird es nicht. Viele normale Fahrer haben selbst mit 2° schon starken Innenschulterverschleiss.

  • Okay. Entschuldigen Sie die vielen Fragen. Es gibt online so viele widersprüchliche Informationen (vor allem aus den USA). Es ist gut, diese Fragen mit Leuten stellen zu können, die viel mehr wissen. Danke.

    USA, frage mich echt wie die auf den Mond gekommen sind...unfassbar was die alles nicht wissen....

  • USA, frage mich echt wie die auf den Mond gekommen sind...unfassbar was die alles nicht wissen....

    Haben sich verflogen und sind dort ausgestiegen um nach dem Weg zu fragen. ;)

    Haben dort auch ein orangenes Wesen gefunden und mitgenommen. Dieses seltsame Wesen wurde vor kurzem in den Arabischen Emiraten gesichtet. Der Spaßvogel wurde dort unverzüglich in einen Flieger gesetzt und wieder zu seinen ihn über alles liebenden Fans zurückgeschickt. :S