Drehzahl

  • ich finde die frage mit dem drehzahlbegrenzer absolut wichtig und in ordnung. ich selber wollte dies an anderer stelle im forum auch schon wissen weil ich beim gangwechsel versehentlich den gang nicht richtig drinne hatte und der motor dadurch im leerlauf kurz bis an den begrenzer hochgejault hat. wenn man sich mit seinem auto beschäftigt (und ich habe mich viel beschäftigt) möchte man doch vielleicht auch technisch wissen wann der drehzahlbegrenzer eingreift. wenn mich hier im forum jemand mit "BLÖDHEIT" oder so anreden würde dann würde ich mich wehren. und wen jemand wissen will wann der begrenzer eingreift, dann ist eine antwort wie die weiter oben fehl am platz.

  • Dem kann ich Dir nur beipflichten.
    Und früher oder später wäre die Frage sowieso aufgetaucht. Auch wenn ich wir eigentlich alle wissen sollten, daß man in den roten Bereich des Drehzahlmessers eigentlich nur kurz kommen sollte... Wir sind aber nun mal nicht alle so technisch versiert, daß wir alles wissen könnten ;) Ich auch nicht ;)
    Ich denke, wir sollten jetzt aber wieder auf das ursprüngliche Thema der eigentlichen Frage zurückkommen oder das Thema ganz einfach schließen, da die Frage eigentlich schon beantwortet ist...

  • Gibt auch mal meinem Senf dazu. Auch wenn man bei manchen Fragen hier von einigen Besitzern doch manchmal schmunzeln muss, es gibt nunmal viele Leute die kein technischen Verständnis haben, genauso werden diese Leute auch die Nase rümpfen, wenn sie lesen, wie manche an ihrem neuen Auto rumbasteln. Die Aussage von Mett-Igel ist natürlich schon heavy und man hätte es schöner ausdrücken können oder mit ein paar Smileys auflockern können. Würde mal sagen Schwamm drüber und vergessen.

  • Das Verhalten des Drehzahlbegrenzers nach meiner Erfahrung:


    - Geht recht sanft in den Begrenzer (dreht einfach nicht mehr weiter), wenn man einen Gang ausdreht
    - Beim Verschalten geht er recht hart in den Begrenzer, kann aber je nach Drehzahl kein Überdrehen verhindern
    - Gestern beim Ausdrehen des 2. Gangs hat er einmal kurz gepatscht (ba-bam)


    Die Gefahr des Überdrehens besteht also nur beim krassen verschalten. Eine gewisse Reserve ist da sicher drin und man wird auch hurtig die Kupplung treten. Kurzzeitiges Überdrehen ist sicher nicht gut für den Motor, aber für einen kapitalen Schaden muss man schon deutlich über der Nenndrehzahl sein. An meinem damaligen Renault 5 ist beim Verschalten die Schwungscheibe abgeschert, der Motor selber hat's überlebt.


    Wolfram

  • Allgemein zu dem "du bist doof" Thema.


    Bei gewissen Sachen frag ich mich trotzdem warum man nicht in die Bedienungsanleitung schauen kann oder den Verkäufer bei der Übernahme oder Probefahrt solch grundlegenden Sachen fragt.
    Traut man es sich das im echten Leben nicht?
    Ist es einfacher sämtliche banale Dinge (die aber sehr wichtig sein können) in Forum zu erfragen, bevor man sich selbst mal schlau macht?


    Ganz nach dem Motto
    "Ist bei euch das Bremspedal auch in der Mitte?"



    Zurück zum eigentlichen Thema.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So sah das bei meinem Twingo Sport aus ;)
    Begrenzer ging genau bei 218 rein.

  • Habe jetzt knappe 1.000 km runter und fahre ihn immer schön warm bis ich mal etwas mehr Gas gebe.


    Generell bemühe ich mich, spätestens bei 4.000 zu schalten. Im Stadtverkehr ist es meistens um die 3.000.


    Als ich ihn relativ neu hatte bin ich im 1. Gang blöd abgerutscht und in den Begrenzer. Das war so um die 6.000. Vom Gefühl her war das wie leicht bremsen. Da der MX bis 8.000 angegeben ist, glaube ich nicht, dass ihm das jetzt wahnsinnig geschadet hat... Zumal ich sonst drauf achte und eher schleiche anstatt im Berufsverkehr anzugasen.


    Gestern hat es mich bei der kühlen Abendluft jedoch mal gereizt auf der Autobahn zu gucken was er kann. Habe nach ein wenig Fahren durch die Stadt den 4. und 5. Gang auf der Autobahn bis etwas über 5.000 gedreht und geguckt wohin die Reise geht. Hab den 6. dann ebenfalls bis über 5.000 gedreht - nicht bei 100% Vollgas sondern so bei 70 - 90% Pedalstellung - und das Auto dann ruhig auslaufen lassen.


    Bin dann noch über die AB 70 km ruhig mit 110-120 kmh zurück und durch die Stadt nach Hause.


    Mein Eindruck ist, dass wenn der Motor und das Getriebe richtig warm gefahren sind, vor allem der 2. und 1. Gang merklich leichter eingehen. Die ganze Schaltung wird weicher und leichtgängiger im Vergleich z.B. zum ersten Zünden am Morgen.

  • Kopfschütteln vor so viel Naivität, oder sollte ich besser Blödheit schreiben, wenn Du davon keine Ahnung hast, besser Fahrrad fahren, früher gab es auch keine Drehzahlbegrenzer, und alle könnten damit mehr oder auch eben weniger umgehen.


    Ganz ehrlich entsetzten mich solche Fragen, und zeugen von mangelnder Kenntnis über einen Verbrennungsmotor, aber heute wohl normal bei der PlayStation Generation :/

    Hallo Mett-Igel! Ehrlich, ich bin über Deinen Tonfall entsetzt. Im übrigen ist das ist hier wohl ein Forum und keine Fachveranstaltung allein für Profis.
    Ich jedenfalls würde mir wünschen, dass in diesem Forum weiterhin ein respektvoller Umgang gepflegt wird. Der Vorwurf von Naivität (Blödheit hast Du ja nicht geschrieben) gehört dazu sicherlich nicht.
    Sorry an alle anderen, wenn ich hier noch mal vom eigentlichen Thema abschweife und auch nichts Substanzielles zur Beantwortung der Frage beigetragen habe.


    Gruß
    Der Fazer