Beiträge von A-MIATA

    ...ich hätte gerne eine 'Höhenmeter-Anzeige' im Navi.

    ...würde ich mir wünschen, das es permanent angezeigt wird.


    Eine permanente Höhenmeteranzeige kann man über MZD-Tweaks aktivieren.
    Oben links neben der Uhr wäre dann permanent eine Meterangabe mit Bergsymbol.
    Und man hätte noch einen etwas trägen, aber sehr genauen GPS Digitaltacho permanent eingeblendet.
    MZD_Speedometer_Preview.jpg
    (Ich hab den Höhenmeter oberhalb der GPS-Tachos rot unterstrichen)


    Für eine permanente Höhenmeteranzeige müsste man nur etwas die Einstellungen für den "Statusbar Speedometer" anpassen:
    speedometer_option.jpg
    in den Standardseintellungen wechselt normalerweise alle zwei Sekunden die Angabe zwischen Kompass und Höhenmeter. Wenn man in Auswahlliste bei "Rotating Value 1" den Wert auf "None (hidden)" setzt, dann wird nur noch "Rotating Value 2" mit der Höhenangabe angezeigt.


    Oder man stellt als "Main Value" den Parameter "Altitude" ein. Dann wird die Höhenangabe in der oberen Bildschirmzeile wesentlich größer erscheinen. Also so groß wie die Uhr.


    Funktioniert wunderbar. Bei alten Fahrzeugen braucht es keine 15 Minuten zur Installation. Bei den neueren Fahrzeugen mit gesperrtem MZD (ab Firmeware 59) brauche ich aber locker eine Stunde für Ausbau und einrichten der seriellen Verbindung.


    Bei mir ist die Standardeinstellung mit alle 2 Sekunden wechselten Kompass und Höhenmeter aktiv. So sieht es überall aus, außer das "gehackte" Android Auto oder der Videoplayer ist aktiv.
    MZD_Speedometer_im_Auto_immer_sichtbar.jpg
    Und wenn man die große Speedometer-Anwendung startet, dann wird die Angabe oben auch ausgeblendet, weil die Werte in der Liste aufgeführt werden
    MZD_Speedometer_im_Auto.jpg

    Mein erster Beitrag in diesem Forum (stelle mich nachher noch vor), nachdem ich kurz vor der Abfahrt von der A6 von einem echt netten anderen User aus dem Forum gegrüßt wurde und wir uns dann auf dem Event getroffen haben. Guter Mann, zeigt jeden Blitzer an und brettert nicht geisteskrank durch Ortschaften. Extrem sympathisch!

    Hi Sebastian von Sebastian aus Augsburg!
    Ich war das Führungsfahrzeug auf der Fahrt nach Boxberg.


    zum Skyactive-X Motor:
    Das Positve zuerst:

    • Erstaunlich das der SPCCI-Modus doch einen so weitem Anwendungsbereich hat.
    • Wie leise und unspektakulär der Motor läuft. (aus Komfortsicht - Der Motor hat sogar eine eigene Haubenabdeckung)
    • Start-Stopp ist viel schneller und fast ohne Ruck/Geschüttel (dank 24 Volt Riemengenerator)

    Das Negative:

    • Die Leistungsangaben 180PS/225Nm spürt man nicht wirklich. (Das Beschleunigungsgefühl enstpricht wie meinen alten Golf 4 mit 1.8T Motor 150PS/210 Nm)
    • Das hochdrehen ist gefühlt verzögert.
    • Ein Segeln (abgeschalter Motor beim Ausrollen ohne Gang) habe ich nicht hinbekommen. (Entweder ist das gar nicht möglich, oder eine Beschränkung wie eingeschaltete Klima/Heizung oder sonst was hat das Abschalten verhindert)


    Zum Mazda 3:
    Positv:

    • Wirklich sehr leise und angenehm beim Fahren
    • Der Innenraum hat von der Qualität und Haptik einen positiven Sprung nach oben gemacht. Das Lenkrad hätte ich sehr gerne in meinen MX-5 gesehen. Auch den rahmenlosen Innenspiegel hätte ich gern im MX-5 gesehen
    • Das Headup-Display ist schön und praktisch.
    • Die 360° Kamera ist die Rettung für das Außen-Design. (Ich hoffe das funktioniert auch abends oder nachts mit wenig Licht beim Rangieren)

    Negativ:

    • Rundumsicht eingeschränkt. Das Außendesign hat Priorität gegenüber Fenstern und Kofferraum.
    • Kofferraum beim Hatchback ist gefühlt so groß wie bei einem VW Polo.
    • Die Rückbank finde ich eng und lieblos. (Keine Lüftungsdüsen oder gar Strom/USB-Ports für die Rückbank)
    • der glänzende Klavierlack in der Mittelkonsole (Fingerabdruck-freundlich und spiegelt noch)
    • Der Schlüssel ist meiner Meinung nach ein Rückschritt geworden. Noch größer und man kann immer noch nicht die Fenster per Fernbedienung öffnen/schließen.


    Zum Event:
    Positiv:

    • Schönes Erlebnis gewesen! Steilkurvenfahrt und die Fahrt beim Handlingkurs haben Spaß gemacht. (Wobei das Führungsfahrzeug als CX-5 eine Spaßbremse war)
    • Es war alles Zwang-frei und die Zeit verging viel zu schnell

    Negativ fand ich eigentlich nur die Workshops:

    • Auto-Motor-Sport: Unzureichende Rechtfertigungen und Erklärungen zu den Bewertungen bei Tests. Und das Gejammere über die Elektroautos und wie aufwending die Arbeit und Planung mit den Autoherstellern ist...
    • Mazda: Nichts sagende Diagramme und Erläuterungen... und der glaube, das der Verbrenner noch lange signifikanten Bestand haben wird. Und gleichzeitig führen sie einen viel schlechteren BMW i3 als MX-30 ein. Und noch ein Rang-Extener als Wankel.
    • Schade, das sie keinen Effizienzvergleich zwischen normalen G und X 2.0 Motor gemacht haben. Sie hätten einfach beide Mazda 3 Fahrzeuge erstmal leer fahren und mit einer gemessenen Menge an Sprit von etwa 5 Litern befüllen oder voll tanken sollen. Danach die Fahrzeuge 30 Minuten mit Tempomat auf der großen Kreisbahn fahren lassen bis sie wieder leer laufen oder danach wieder voll tanken und die Differenzstrecke oder Benzinmenge hervorheben.


    Ich hab noch zwei Bilder eingehangen zum Thema zweite Motorhaube für den Motor.
    Der X-Motor ist nichts für einen MX-5 oder Roadster. Das Schlauchwirrwarr und die zusätzliche Abdeckung...
    Und ein Bild vom einzigartigen 160 km/h Schild. Ich hab es sogar geschafft mit Tacho/Headup-Display 175 km/h zu schaffen.

    das ist für Laternenparker ideal... Sieht schon ab Werk aus, als hätte schon 10 Jahre die Sonne den Stoff ausgebleicht.
    Vielleicht ist es in natura nicht so extrem wie am Bildschirm, aber ich bin geschockt von der Optik.


    Es gibt für mich nur schwarz, cherry red oder eventuell braune Verdecke.(wenn es auch britisch racing green oder dunkles grün als Lack geben würde.


    Und die weißen Nähte machen einen viel seriöseren Eindruck. Für einen Sportsline finde ich das rot toll. Auch bei einem blauen Fahrzeug.

    das ist alles so übel von der EU-Autolobby ausgelegt worden.


    Der "95g/km" Wert ist nur ein Referenzwert. Der eigentliche herstellerspezifische Grenzwert wird am durchschnittlichen Flottengewicht des Herstellers ermittelt. Somit können Hersteller von schweren und großen Fahrzeugen, oder die Hersteller von den schweren Hybriden, einen viel höheren Grenzwert erreichen.
    Und ein Elektroauto zählt man die ersten Jahre doppelt mit unrealistischen 0g Co2 ab. Selbstverständlich ist das E-Fahrzeug auch noch steuerfrei....


    Und Mazda hat aktuell keine E-Fahrzeuge und der MX-5 senkt noch den durchschnittlichen Flottengewichtswert ab. Und als G184 ist der co2 Ausstoss mit über 150g recht hoch.
    Unser MX-5 wird bei der EU-Regularität quasi zweifach bestraft.


    Andere Hersteller lassen ihre Kleinstwagen deshalb auslaufen. VW UP (und die SKODA und SEAT Derviate), Opel ADAM und KARL sowie FORD KA sind nur ersten Opfer der EU-Autolobby. Dabei sind diese Kleinwagen keine wirklichen Umweltsünder.
    Das ist alles nicht wirklich gerecht und umwelt- oder verbraucherfreundlich.


    Der Preisaufschlag wird auch wahrscheinlich das Ende vom großen Motor für den MX-5 bedeuten.... dann haben wir wie in Japan nur noch den 1.5er Motor

    @Off-Topic:
    Leute, die hier nur rein schreiben als ungeprüfter Hilfssheriff, sucht euch bitte ein anderes Hobby oder fangt eine Karriere als Polizist oder ein Studium als Rechtsanwalt an. Das ist wieder so viel Off-Topic.
    @ENDE Off-Topic


    Meine LEDs von Beitrag 73 (hier der Link dazu, weil seitdem gefühlt 70% Text/Beiträge für die Ablage rund erstellt worden sind) sind längst angekommen und verbaut. Preis war im Beitrag 99 beschrieben (Link)


    Die LEDs sind meiner Meinung identisch mit den Elementen von Flyin Miata, wenn ich deren Bilder und Videos betrachte.
    Gegenüber der Version von MX5-Things gibt es deutliche Unterschiede.


    MX5-Things, wenn ich die Bilder in seinem Shop betrachte, verbaut die Widerstände in den Kabeladapter. Bei der Version von IJDMtoy/Flyin Miata werden die Widerstände mit doppelseitigem Klebeband an die Karosserie befestigt. (Und sie haben eine Steckverbindung zum Kabeladapter)
    Und die Anordnung und Anzahl der LEDs pro Platine ist unterschiedlich. MX5-Things verbaut 36 Leds und die IJDMtoy/Flyin Miata-Variante verbaut 54 Stück.


    Aber das hat nicht viel zu bedeuten. Es ist mir nur als Unterscheidungsmerkmal aufgefallen. Ich will hier keine echte Bewertung zwischen den Varianten liefern.


    Ein direkter Vergleich zwischen den Varianten ist mir nicht möglich gewesen. Ich war gestern bei der Sasionabschlussfahrt der Augsburger der einzige ND mit sequentiellen Blinkern. Eventuell kann man die LEDs beim TIDM oder auf der holländischen Pferdewiese genauer vergleichen.


    Die Wirkung ist toll. Wurde bisher nur positiv von anderen MX-5 Fahrern darauf angesprochen. Die meisten meinen ich habe das "neuste" ND-Modell. Dem großen Teil der Mitfahrern ist es nicht mal aufgefallen.


    Einbau ist wie im Video von Flyin Miata beschrieben. Ich habe aber noch die ganzen Kanten und die angrenzenden Flächen vor Ausbau der Scheinwerfer sicherheitshalber abgeklebt. (kann den Lack vor Kratzern schützen)


    Der Überwachungsverein war bei mir bisher immer gnädig und hat nur die funktionale Überprüfung gemacht. Es muss "normal" leuchten oder blinken. Kennzeichnungen überprüfen oder mit 5 cm Augenabstand auf Birnen oder in den Scheinwerfer schauen hat bisher noch keiner bei mir gemacht.
    Deshalb würde ich die Elemente auch bei der Prüfung erstmal drin lassen und nicht zurück rüsten.


    Ich habe sogar noch eine weitere Quelle gefunden.
    https://avpontheroad.be/mazda/…ential-turn-signal?Lng=en
    Hier werden die MX5-Things Elemente aus Belgien weiterverkauft. Keine Hinweise zur Freigabe.

    19. Oktober ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa
    - @Joshude ab 12:30 Uhr
    - @HHBear ab 12:30
    - @A.Schloch ab 12:30
    - @gsx750 ab 7:30 Uhr


    20. Oktober ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa
    - @Sordinho ab 12:30Uhr


    26. Oktober Prüfzentrum Boxberg
    - @ndbrothers69


    27. Oktober Prüfzentrum Boxberg
    - @A-MIATA ab 7:30 Uhr
    - @Zdrzalik
    - @MaxEmil


    08. November Test Area Mendig
    - @Kugelfisch


    09. November Test Area Mendig
    - @Sungam ab 12:30 Uhr

    vielleicht ändern sich noch paar Details... Also schließen würde ich den thread nicht.
    Wird Mazda wirklich die das rot bei den Ziernähten im Innenraum tauschen?
    Dann passt vieles vom jetzigen Zubehör (auch das originale Mazda Alcantara) nicht mehr ins 2020 Fahrzeug.


    Sind schon 5 Jahre seit der Präsentation des ersten NDs und wir haben keine wirklichen Veränderungen am Exterior oder Innenraum. Wobei sie doch einmal die Nebelschlussleuchte und den Rückfahrscheinwerfer modifiziert haben. Und das Matrix Licht dazu kam. Aber wann bekommen wir eine neue Front oder einen anderen Innenraum?

    ich habe gestern den Brief von der Post bzw. Zollstelle bekommen.
    Heute werde ich noch die Blinker abholen.
    (weil nur Donnerstags der Zoll bei uns bis 16:15 offen ist und man ja nur maximal 7 Kalendertage Zeit hat)


    Bestellt am 25.08 direkt bei iJDMtoy.
    Mit 10% Rabattcode und 8$ Versandkosten für insgesamt 77,99 US-$.
    Also bis jetzt keine 71 Euro Gesamtkosten.
    Beim Zoll kommen dann noch 19% Märchensteuer (so ~14 €) dazu und ich bin bei 85 Euro Gesamtkosten.


    Dein Einbau versuche ich am Wochenende zu machen.

    ehrlich ich glaube kaum, dass nach Anpassung auf 6d-temp die Motoren (1.5 und 2.0) oder der MX-5 zum Modelljahr 2020 verschwindet.


    Bis zur nächsten Abgas-Hürde 1. Januar 2021 für die Erstzulassung mit 6d-"ohne Temp"-Pflicht wird der MX-5 sicher weiter verkauft.


    Aber für 2021 muss Mazda wieder die Motoren optimieren oder nur noch Tages-zugelassene Fahrzeuge anbieten. (Hat ja Fiat beim 124 spider auch gemacht nachdem 6d-temp ab 1. Sept. 2019 Pflicht war.)


    bis dahin ist das ND-Modell auch schon 6 Jahre alt (Ende 2015 eingeführt). Eventuell ist es dann in Europa zu Ende... Aber Mazda wird bestimmt versuchen auch 6D "ohne Temp" zu erfüllen.
    Andere Modelle bei Mazda bekommen bestimmt Vorrang gegenüber dem MX-5 (CX5, CX3, CX30, Mazda 3, 2, 6 und dann wahrscheinlich erst unser Roadster).
    Aber Mazda will bestimmt nicht das einzige Modell mit mehr als 30 Jahren Tradition vom Markt nehmen.


    Und auch Mazda testet reine Elektrofahrzeuge. Damit könnten die drohenden Strafzahlungen wegen zu hohem Flottenverbrauch auch gemildert werden.


    Zur Not sollen sie eine Kleinserienmarke in der EU einführen um von den strengen Massenhersteller-Anforderungen befreit zu werden. Vielleicht kommt dann der MX-5 als Eunos Roadster zurück.