das ding ist noch im Einsatz
Beiträge von A-MIATA
-
-
letztes Jahr hat es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag heftig geregnet.
In der Mitte vom Platz ist eine große 5 cm tiefe Pfütze entstanden. Der Boden ist matschig und weich gewesen. In der Einfahrt vom Platz war auch eine große Pfütze und tiefe Furchen. Bis mittag war aber auch wieder alles OK und trocken.
Würde aber trotzdem geschlossene Schuhe und nicht in der Mitte vom Platz mein Zelt aufbauen. Dort wo die Baumreihe steht, ist man etwas höher und noch dazu weit weg von der Bühne -
Leute da ist doch noch genug Zeit...
Das Treffen ist die 2020 Ausgabe und wird daher eh erst nächstes Jahr stattfinden.
Der Termin wird -aus meiner Erfahrung heraus- so gegen Dezember oder Januar bekannt gegeben.
Und dann bekommen noch die Frühanmelder einen Trinkgutschein wenn sie bis März oder April sich anmelden.
Man kann sich nur freuen, dass sie wieder bereit sind so ein Treffen auszuführen.
Dafür haben sie erstmal einen ordentlichen Respekt verdient. -
oh schei*e.... noch ein saphirblauer weniger... Mein Beileid.
Aber wenigstens keine bleibenden körperlichen Schäden erlitten. Und das ist deutlich wertvoller als ein MX-5.Und vielleicht wird es ja später ein Happyend mit einem neuen oder jungen G184.
Zumindest hoffe ich, dass die Versicherung keine Hindernisse dir in den Weg legt. -
Beim Mazda Museum Augsburg steht in der Senkelbachstraße ein Autostransporter nur mit Annis herum.
Werden die Autos im Museum übergeben? -
es gibt mittlerweile eine weitere Quelle für sequentielle Blinker hinten.
https://store.ijdmtoy.com/prod…ignal-lights-31-001-amber
Preis laut Hersteller etwa 80 $
wird auf eBay für 82 € inklusive Versand angeboten
https://www.ebay.de/itm/Amber-…b45fe:g:NiUAAOSwYEBcv30ddSehen auf den ersten Blick so aus wie die Blinker von MX5-Things. Aber ich glaube bei den "Things" Blinker waren alle Widerstände auf der Platine fest gelötet. Hier bei den billigen Blinkern muss man anscheinend Vorwiderstände verbauen.
Für unter 50 Euro würde ich, auch ohne echte Zulassung, solche Blinker kaufen und verbauen.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
der Wagen war ein Montagsauto....
Hat ja nur den 2 Platz erreichtIch glaube nur SPS, hier in Deutschland, könnte damit etwas anfangen...
Oder so eine Racing Schule. -
2016 Mazda MX-5 – REVIEW | HeelandToe.BlogOur latest review of the new 2016 Mazda MX-5! Please leave a like and subscribe!https://www.facebook.com/heelandtoe.blog/instagram.com/heelandtoeblogwww.youtube.com
das ist für mich damals die Referenz gewesen und der Hauptgrund einen G160 zu kaufen. Nicht Topspeed, nicht Beschleunigung sondern Fahrdynamik und Spaß. (Und das ich alle 20 Tkm wieder neue Reifen brauche)
-
Habe mir jetzt noch zum Basteln ein weiteres rotes wasserfestes 1m LED-Band, diesmal als Neon-Variante, bestellt.
hier ein Link zu der Bucht aller TräumeMein jetziges normales 120LEDs/m Band ist bei Tageslicht nicht zu erkennen, auch wenn es eingeschaltet ist. Man bemerkt es nur bei Dunkelheit (nachts) oder im Tunnel.
Das neue Neon-Band soll erst Ende Juli geliefert werden. Das könnte zu knapp werden um alles bis Miatas at Sevenum fertig eingebaut zu haben.
Dieses Neon Band wurde im Miata.net Forum erfolgreich am unteren Heckansatz installiert. (Nicht auf der Unterseite des Kofferraumdeckels)
Die einzelnen LED sind auf den Bildern gar nicht mehr zu erkennen, also ein indirekter Einbau ist dadurch nicht mehr nötig.Es muss aber, wenn ich die Bilder bei Tag und Nacht bewerte, extrem hell in der Nacht wirken. (Das kann aber auch nur ein Kamera/Blenden/Foto-Problem sein)
Falls es zu hell für die Nacht wäre, dann würde ich mit einem einstellbaren Spannungswandler oder Widerstand versuchen etwas Helligkeit zu reduzieren.
Eventuell reicht dann die Resthelligkeit aus, damit das LED Band auch bei Tag erkennbar bleibt.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
bei meinem 2016er ist auch erst im letzten Verfahrbereich des Hebels eine wirkliche Bremskraft vorhanden.
Auch beim TÜV ist mir das aufgefallen.
Erst bei vorletzter oder letzter Rastenposition gab es einen wirklichen Ausschlag am Bremsenprüfstand.
Habe aber trotzdem den TÜV erhalten.
Und meiner war ein echtes Bestellfahrzeug und ich nutze die Handbremse für das Parken nicht. (Lege nur einen Gang ein)