Dieses Gerät ist sehr bequem für diejenigen, die das System vorübergehend deaktivieren müssen.
Würde ich nicht machen. Im Fall der Fälle wird das System dann aktiviert. Die Haube bleibt zwar zu. Die Nebenfolgen passieren aber dennoch.
Dieses Gerät ist sehr bequem für diejenigen, die das System vorübergehend deaktivieren müssen.
Würde ich nicht machen. Im Fall der Fälle wird das System dann aktiviert. Die Haube bleibt zwar zu. Die Nebenfolgen passieren aber dennoch.
Autsch, riecht nach OP. Gute Besserung
Jede handelsübliche Fahrradfusspumpe kann das erledigen.
Wenn mir die Route etwas entgegen käme (südlich) würde ich eventuell eine Teilstrecke mitfahren.
Ich hab den Verdacht dass da Rubinrot lackiert wurde. Die Heckstoßstange ist ebenfalls aus Kunststoff. Deren Farbunterschied zur Karosserie wäre meine Referenz.
Ich an Deiner Stelle würde das monieren. Die Frage ist wer der Auftraggeber ist. An wen hat die Versicherung bezahlt? Hat sie nach Gutachten abgerechnet oder auf Werkstattrechnung?
Das wäre denkbar. Ich bin heilfroh dass ich den 184er in meinem Besitz habe.
Es sind 6.896 Euro wenn die Strafzahlung komplett realisiert wird. Ob das der Grund für die Einstellung des Modells ist weiss man natürlich nicht. Der 1,5 Liter bekommt ja auch die neue Abgasnorm. Es ist also schon denkbar dass der Flottenverbrauch ein Thema war.
Nach 2 Sekunden klappt es ja. Würde die Kupplung nicht sauber trennen würde sich die Eingangswelle weiter drehen und auch 5 Sekunden später das Schalten erschweren.
Dann hab auch ich keine Idee mehr. Vielleicht hat der Azubi versehentlich das falsche Öl eingefüllt?
Das ist definitiv nicht die Kupplung. Würde sie nicht sauber trennen würde sich die Eingangswelle nach Betätigung weiter drehen und das Einlegen der Gangstufe erschweren. Nach Ruhe der Welle flutscht es ja. Daher tippe ich auf die Synchronisation.
Lassen sich denn andere Gänge im Stand spontan einlegen?