Der MX-5 hat ein lastabhängiges Sperrdifferential. Sobald ein Drehmoment am Differential anliegt erfolgt eine Sperrwirkung, abhängig von der Höhe des anliegendem Drehmoments, nicht von Drehmomentunterschieden. Diese liegt auch dann wenn beide Achsen gleich schnell drehen. In diesem Fall hat die Sperrwirkung keine Auswirkung.
Hat nun ein Rad einen anderen dynamischen Abrollumfang als das andere wandert Drehmoment an das größere Rad. Der Wagen zieht damit schief.
Die Sperre selbst wird durch Drehzahlunterschiede relevant. Drehen beide Halbachsen gleich schnell ist es egal ob 0% oder 100% gesperrt wird. Nur wenn Differenzen da sind hat die Sperre Auswirkungen. Daher spielen Drehzahlunterschiede sehr wohl eine Rolle.
Geht man von Gas wird die Sperrwirkung aufgehoben. Der Wagen erfährt ein Giermoment um die Hochachse. Bei dem beschriebenem Verhalten wird genau das beschrieben.
Selbst Qualitätsreifen können Differenzen im Abrollumfang aufweisen. Dieser sollte in der Regel so gering sein dass das keine Rolle spielt. Ursachen können verschiedene Luftdrücke oder Profiltiefen sein. Warum bei mehreren Leuten speziell Winterreifen für diesen Effekt genannt werden weiß ich nicht. Eventuell haben billige oder Winterreifen eher Toleranzen.
Ich habe eine mögliche Erklärung geliefert. Ob es das ist weiß ich mangels eigener Erfahrung nicht. Es könnte aber passen.