Sperrdifferential im 1,5er?

  • Danke für die Rückmeldungen,


    ich gehe davon aus dass der Wagen kein LSD hat, obwohl es im Exposé angegeben ist. Kann ich das von außen irgendwie erkennen?


    Greetings

    Wenn das Auto auf der Bühne ist, kannst du eines der Hinterräder drehen.

    Dreht sich das andere Rad in die gleiche Richtung, so hast du eine Sperre im Differential.

  • Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Sperre greift erst bei Last, also dann wenn Du Gas gibst.


    Man kann z. B. auf einen Schotterplatz fahren und mit eingeschlagenen Rädern unter leichtem Zug starten. Wenn es innen kratzt hast Du eine Sperre.

  • Da muss ich Dir leider widersprechen. Die Sperre greift erst bei Last, also dann wenn Du Gas gibst.

    Meinst du mich?
    Und wie genau widersprichst du mir in diesem Fall?


    Dass das von mir beschriebene Phänomen auch ohne Sperre passieren würde?

    Oder dass sich auch mit Sperre das 2. Rad nicht drehen würde?


    Man kann z. B. auf einen Schotterplatz fahren und mit eingeschlagenen Rädern unter leichtem Zug starten. Wenn es innen kratzt hast Du eine Sperre.

    Selbstverständlich kann man den Unterschied auch erfahren.

    Aber wenn man fehlendes Wissen und oder Verständnis zu dieser Technik hat, dann stellt sich mir die Frage, ob man das erlebte auch richtig interpretiert.

    Deswegen mein Beispiel mit der Hebebühne, wo man es nicht falsch interpretieren kann.

  • Meinst du mich?
    Und wie genau widersprichst du mir in diesem Fall?

    Auf der Bühne verhält sich das LSD wie ein gewöhnliches Differenzial. In beiden Fällen dreht sich dann das Rad in die entgegengesetzte Richtung.


    Wie ich geschrieben habe tritt die Sperrwirkung erst ein wenn Last anliegt. Das bekommst Du aber auf der Bühne nicht hin.


    Natürlich ist das im Fahrbetrieb zu erfahren. Dazu braucht es jedoch etwas Schmackes in den Kurven. Das ist nicht jedermanns Ding. Daher hatte ich das Beispiel vom fahren auf losem Untergrund beschrieben. Irgendwo auf Schotter stehen bleiben, Räder einschlagen und anfahren. Dann schabt es oder es schabt nicht.


    In meinen Augen die einfachste Möglichkeit das LSD auf Vorhandensein zu prüfen.

  • Irgendwo auf Schotter stehen bleiben, Räder einschlagen und anfahren.


    da brauche ich nichtmal Schotter. Letztens im Standgas mit vollem Lenkeinschlag auf einer Straße gewendet und der Effekt war deutlichst zu hören. :|

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Auf der Bühne verhält sich das LSD wie ein gewöhnliches Differenzial. In beiden Fällen dreht sich dann das Rad in die entgegengesetzte Richtung.


    Wie ich geschrieben habe tritt die Sperrwirkung erst ein wenn Last anliegt. Das bekommst Du aber auf der Bühne nicht hin.

    Dann erkläre mir bitte, wieso es bei meinem MX5 ND mit serienmäßigen LSD anders ist.

    Wenn ich das Rad HL nach vorne drehe, dann dreht sich auch das Rad HR nach vorne.

    (Also in die gleiche Richtung)

  • Ooups, keine Ahnung. Du weisst doch, ich bin ein Theoretiker ;)


    Kann es sein dass der Mitnahmeeffekt der gelösten Sperre höher ist als der vom Planetengetriebe und der Ausgangswelle vom Getriebe? :/


    Dann hast Du natürlich recht. :|

  • Okay, ich verstehen.


    Von außen kann ich es nicht erkennen, ich könnte es nur erfahren.


    Grundsätzlich wäre aber ein LSD beim 1,5er sehr unerwartet, richtig?


    Wie gesagt, mir ist es beim MX5 nicht so wichtig das ich es nachrüsten würde ... aber wenn im Angebot etwas steht, was dann fehlt, dann ist das irgendwie auch blöd.