.
Würdet Ihr sagen, dass alles im Rahmen ist und ich einfach zu kleinlich bin?
2x ja
.
Würdet Ihr sagen, dass alles im Rahmen ist und ich einfach zu kleinlich bin?
2x ja
Echt nicht?
durchgängig genutzt und niemals deaktiviert gehabt.
Da interessiert mich die eingesparte Strecke in der Verbrauchsanzeige. Kannst Du das bei Gelegenheit mal auslesen und hier posten?
Schaut doch einfach mal nach wie viele Bäume Ihr gerettet habt.
Bin ich nicht. Bei kaltem Motor wird nachgespritzt um den Kat auf Temperatur zu bringen. Außerdem ist kalt der Verbrauch aufgrund der höheren Reibung sowieso erhöht.
Kalt wird auch der Motor so wenig wie möglich gekühlt, um genau diese schnelle Erwärmung zu erreichen.
Im Leerlauf wird bei warmen Motor weniger als ein Liter Kraftstoff pro Stunde verbrannt. Die dabei entstehende Abwärme ist wirklich überschaubar.
Es ist schädlicher, den Motor laufen zu lassen, weil die Temperatur im Leerlauf bei Stillstand nicht gut abgeführt werden kann.
Leerlauf, welche Wärme?
Beim Kaltstart ist das Öl dicker und hat einen höheren Öldruck.
Die Motoren gehen wegen S/S nicht kaputt. Sie sind darauf konstruiert. Die Belastungen sind dennoch höher. Wer kennt das nicht, steter Tropfen hält den Stein.
Als ehemaliger Wahlschnifiser melde Ich mal Interesse an. Allerdings hab ich keine Anni. Ich hoffe dass auch andersfarbige Gäste willkommen sind
Lt. wltp liegt das Einsparpontential bei durchschnittlich 0,8 Liter auf 100 km.
Lt. meinem Bordrechner spare ich genau 0,0 Liter wenn ich durchgehend fahre. Es kann ja jeder selber schauen wie hoch die Ersparnis ist. Auf der Verbrauchsanzeige wird die Stoppzeit hochgerechnet bzw. in Kilometer angezeigt. Offensichtlich traut sich niemand seinen Wert hier zu posten.
Die wurden vermutlich reingephotoshopt...
Die Kerle dürften das einzige sein was echt ist. Ich denke dass man eher das Auto um die Insassen herumgeschoppt hat.
Probier es selber aus. Der Wagen fährt mit jedem bei uns geläufigen Benzin.