Ich habe gar nicht lange überlegt und habe mich umgehend gegen Recaros entschieden.
Große Entscheidung. Wenn Du eine Ausstattung an Bord hast bedeutet das ja nicht dass Du sie auch benutzen musst.
Ich habe gar nicht lange überlegt und habe mich umgehend gegen Recaros entschieden.
Große Entscheidung. Wenn Du eine Ausstattung an Bord hast bedeutet das ja nicht dass Du sie auch benutzen musst.
Du kannst alles außer Diesel und AdBlue tanken.
Welches Baujahr hat Dein Wagen und wieviel PS bzw. kW hat er?
Es bleibt doch jedermann überlassen ob er das nutzt oder nicht. Die Unterschiede in der Ersparnis bzw. Im Verschleiß der Technik ist marginal und wird oft gar nicht realisiert. Das heisst dass z. B. ein Anlasser nach 300.000 Km mit S/S abgenudelt sein kann, aber immer noch funktioniert und der Wagen dann an anderen Alterserscheinungen stirbt. Es kann auch sein dass der Motor für eine Sekunde abstellt und der Anlassvorgang mehr Sprit zieht als durch den Stillstand eingespart wird. Man muss nur einen Knopf drücken oder kann es auch bleiben lassen. Mir ist das eine Diskussion nicht wert.
Wo ist jetzt das Problem?
Dem kann ich grundsätzlich zwar zustimmen. Man kann sich mit einer ungeeigneten Reifenpaarung allerdings ein problematisches, im Extremfall sogar gefährliches Fahrverhalten einkaufen.
Für den Normalfahrer würde ich daher immer gleiche Reifen empfehlen.
Also ich stelle mir die Frage,wo und fuer wen am langen Ende tatsächlich der Gewinn des Start Stop Systems ist?
Zur Homologation muss der Wagen auf den Prüfstand und dort ein exakt vorgeschriebenes Programm abfahren. Die Hälfte der Zeit ist Stillstand, simulierter Stadtverkehr. Da die Hersteller einen guten Flottenverbrauch und eine günstige Einstufung für die KFZ-Steuer brauchen stellen sie in der Zeit automatisiert den Motor ab. Das System ist also für den Prüfstand gebaut, muss allerdings in der Serie genauso funktionieren und ohne Bedienereingriff an der Ampel automatisch den Motor abstellen.
Merci, allerbesten Dank
Beim VAG Doppelkupplungsgetriebe ist das Ausrücklager ein Einrücklager. Entspannt sind die Kupplungen getrennt. Während der Fahrt wird der Kupplungsdruck über das Lager generiert. Und es hält.
…und mehr Leistung und damit auch mehr Abwärme.
Ich habe das Gefühl, dass alles über 2,0 bar der Kontrollierbarkeit nicht zuträglich ist. Daher fahre ich 1,9-2,0 bar etwas unter den Vorgaben von Mazda.
Das entspricht auch genau meiner Erfahrung.