Beiträge von Skoddy

    Ein Besuch der Loreley ist in jedem Fall doppelt lohnenswert. Wenn man schon mal da oben ist empfehle ich nach Ransel, runter ins Wispertal und den Presberg auf der anderen Seite hoch. Dann gehts runter in Richtung Rüdesheim. Gerne schreibe ich bei Bedarf noch etwas detaillierter ein paar Streckenvorschläge auf.

    Danke für den Link. Ist nett geschrieben, aber meiner Ansicht nach vielleicht für Oldtimer passend, jedoch für moderne Motoren überzogen.


    Was machen denn die Motoren in schweren Fahrzeugen wie z. B. Sprinter & Co, die viel mehr Masse zu bewegen haben und vom Start weg wesentlich mehr belastet sind?


    Mir macht höchstens hohe Last im unteren Drehzahlbereich Sorgen. Da sind hohe Drücke auf den Lagern.


    Ich selbst fahre alle Motoren nicht zu zaghaft warm, muss mich natürlich am Verkehr orientieren. Probleme wegen Motorenverschleiß hatte ich bisher keine.

    Meine Logik sagt mir dass hohe Last und niedrige Drehzahlen eher eine Belastung für den Motor sind. Daher fahre ich eher in kleineren Gängen wenn es draußen mal gaaaanz kalt ist.

    Spezielles warm fahren ist aus meiner Sicht unnötig. Ich selbst fahre meine Fahrzeuge kalt wie warm ohne Unterschied. Da ich keine Rennstrecke vor der Haustüre haben bleiben meinen Fahrzeugen Höchstdrehzahlen und maximales Dauerfeuer zunächst erspart. Ich fahre aber nicht explizit langsam, sondern eher flott und mit nicht zu niedrigen Drehzahlen. Das macht den Motor schneller warm und verkürzt die verschleißfreudige Kaltlaufphase. Richtiges Feuer gibts, wenn überhaupt frühestens nach ca. 10 Minuten.

    Ganz ehrlich, wenn mein Auto brennt, auch ein Entstehungsbrand, dann warte ich geduldig bis er abgebrannt ist. Ich rufe noch schnell die Feuerwehr um weitere Schäden zu vermeiden. Ein angekokeltes Auto möchte ich nicht mehr haben. Den Geruch wirst Du nicht mehr los.


    Die Versicherung leistet im Fall der Fälle Ersatz.