Beiträge von Skoddy

    SLK 200K 184PS (offiziell) bisher Euro 121.-- pro Jahr

    Mazda MX 5 2,0 184PS Automatik künftig Euro 220.-- pro Jahr.

    Willkommen in Deutschland und der EU.


    Wie andere User schon geschrieben haben hat sich die Steuerberechnung geändert, blöderweise sehr zum Nachteil von Mazda.


    Andere Hersteller bauen Einliterdreizylinder mit Wahnsinnsladedruckturbo und können so einen niedrigen Verbrauch auf dem Prüfstand erzeugen. Mazda hat eben Sauger mit mehr Hubraum.


    Ein sparsamer Golf schluckt nach Datenblatt knapp über 4 Liter, der Mazda fast 7. Die Strafe für geile Motorentechnik sind eben die CO2 Strafabgaben für Neuwagen an die EU und die höhere KFZ-Steuer.

    Der Automat ist viel länger übersetzt als der Schalter. Der Handrührer geht wahlweise im 5. oder im 6. in die Endgeschwindigkeit, im 5. etwas flotter, im 6. nur bei Windstille und idealerweise leicht bergab oder im Sog eines Vorausfahrenden.


    Der Automat ist hier noch länger und kann Topspeed meines Wissens sogar im 4. erreichen.


    Gibts die die 5.500 nicht sogar im 5. Gang?

    Meines Wissens hat er keinen Begrenzer. Ihm geht nur bei 5.500 die Puste aus.


    Einen Gang runter schalten hilft. Die maximale Leistung gibts bei 7.000.


    Meiner rennt locker über 230. Das Ende hab ich ehrlich gesagt noch nicht bis zum Exzess ausgelotet.


    Fakt ist aber auch dass der MX-5 einen Luftwiderstand wie eine Schrankwand hat. Die 184 Pferde werden eben schnell eingeholt. Bei niedrigem Tempo bestimmt das Gewicht das Temperament. Auf der Autobahn ist das dann irgendwann nebensächlich. Da zählt nur cW und Bums aus dem Motorraum.

    Hier wurde mir gesagt, dies sei das beste Forum ever...

    Wer hat Dir das erzählt?


    Fakt ist dass sich hier viele verdammt nette Leute untereinander austauschen. Einige davon hab ich schon auf der Straße getroffen und es hat sich fast immer gelohnt.


    Leider gibt es auch User die unnötigen Gegenwind erzeugen. Für mich ist das Grund genug hier ein paar Gänge herunterzuschalten.


    Das ist so. Das Forum ist frei zugänglich und ich kann keine Userkonstellation einfordern.


    Wenn Du Uhrensammler bist kann ich Dir nur wärmstes das Junghans Uhren- und Automuseum in Schramberg ans Herz legen.

    habt Ihr auch so starke Windgeräusche an der Stelle, wo bei Limus der B-Holm sitzt, also obere Hinterkante der Tür-Fenster?

    Hört sich beidseits wirklich recht laut ab und beginnt ab ca. 130Km/h.

    Dachte, beim RF sollte da weniger bis nichts hörbar sein.

    Nein, die Windgeräusche hab ich nicht. Ich hab ein voll versenkbares Stoffverdeck.


    Der Nachteil von der begnadeten Optik des RF sind eben diese Windgeräusche. Dafür ist er geschlossen leiser als der Softtop.


    Auf der Landstraße fährt man keine 130 und genau da gehört der Wagen hin.


    Have fun 8)