Die Sperre im MX-5 sperrt nicht wegen der Drehzahldifferenz. Im Leerlauf drehen beide Räder frei. Erst wenn Du Gas gibst versucht das Differenzial, sich gegen die Drehzahldifferenz zu wehren. Die Sperre ist dann auch nicht starr. Im Differenzial ist eine Kupplung verbaut, die Schlupf zulässt. Das bedeutet dass das langsamere (größere) Rad mehr Kraft bekommt als das andere. Die Räder können sich nach wie vor mit unterschiedlicher Drehzahl drehen.
Du kannst das selber ausprobieren. Wenn Du auf losem Untergrund wie Schotter mit eingeschlagenen Rädern moderat losfährst scharrt trotzdem das kurveninnere Rad am Boden, so als hättest Du einen Kavalierstart vollzogen. Das liegt an der Sperre.
Den Effekt gibt es auch umgekehrt. Kleiner Gang, hohe Motordrehzahl, kein Gas und damit größere Motorbremswirkung erzeugt auch eine Sperrwirkung. Das System arbeitet in beide Richtungen.