Dann kann man dabei auch in Ruhe Essen.
...oder Golf fahren. Der lenkt selbst.
Dann kann man dabei auch in Ruhe Essen.
...oder Golf fahren. Der lenkt selbst.
Manchmal wird auch das 0W20 von Mazda empfohlen.
Ich wollte aufgrund meines falschen Rückschlusses den Druck mittels Manometer absenken, die entweichende Luft war spürbar erwärmt.
Wenn sich die entwichene Luft warm anfühlt war sie im Reifen noch deutlich wärmer. Durch den Druckverlust kühlt sie sich ab.
Ein Ford Transit schlägt sowohl MX-5 als auch GT3 RS deutlich, wenn es um Stauraum geht. Soll man deshalb jetzt attestieren, dass es das bessere Fahrzeug ist?
Naja, der Transit hat nicht nur mehr Stauraum. Er ist auch verdammt schnell
Und mir ist noch kein Auto in Eifel weg gefahren, egal was..
Das liegt aber nicht unbedingt am Fahrzeug
oder ein Fahrwerk-Upgrade ins Auge fassen. Das wollte ich eigentlich ja nicht mehr.
An der Stelle waren viele andere MX-5 Fahrer auch schon
Auf jeden Fall hat er 172 PS
Dem kann ich nur beipflichten. Die Jungs haben echt ein tolles Event auf die Beine gestellt.
Besten Dank an SPS und an meinen Finanzminister
Edit: Bemerkenswert fand ich dass ein Wagen mit Lüdingshausener Kennzeichen vor Ort war…
Wäre SPS eine Option?
Aber ich versuche ja, ein Langsam-Fahrer zu werden. Alle 5000km 1600.-- für Schloofen müssen aufhören.
Der Mazda ist ein Leichtgewicht und hat auch nicht dem Bums eines Kompressors. Die Reifen haben eine wesentlich längere Lebensdauer als Deine Prognose.
Gute Haftis sollen die neuen Bridgestone sein. Eigene Erfahrung kann ich hierzu aber nicht beisteuern. Ich fahre den Goodyear Eagle F1, ein ausgewogener Reifen, nicht auf Maximalgrip ausgelegt, aber dennoch ein recht sportlicher Reifen mit ordentlichen Hafteigenschaften.
Für Deine Vorstellungen dürfte es ein anderer sein. So wie ich die Beiträge hier interpretiere dürfte der Bridgestone Dein Reifen sein.