Beiträge von Skoddy
-
-
Warum fragst Du nicht bei SPS nach dem Preis?
Du bist tatsächlich mit rund 2.300 Euro dabei. Die Frage ist ob Du gleich irgendwelche weiteren Modifikationen wie z. B. Streben verbauen willst oder auch passendere Felgen, eventuell Spurplatten.
Du bekommst eine gute Beratung und ein konkretes Angebot bei SPS. Nachfragen hilft.
-
Ich verstehe das nicht. Da wird eine technische Frage gestellt und das Thema driftet direkt ab in moralische Animositäten. Wer das Ding deaktivieren will macht es. Wer es aktiviert lassen möchte lässt es eben auch aktiviert und lässt die Strecker drin.
Kann man sich nicht einfach auf das Sachthema konzentrieren und die Fragestellung so beantworten wie sie gestellt wird, anstatt anderen Usern das Wort im Mund herumzudrehen?
-
Bedingter (!) Vorsatz, Mutwilligkeit bzw. grobe Fahrlässigkeit? Ist das mit abgedeckt?
bei der Haftpflicht ja, außer bei Mutwilligkeit. Da tritt dann die Verkehrsopferhilfe ein. Mutwillig wäre der Fall wenn der Schaden mit Vorsatz verursacht wird.
Die Vollkasko kann unter Umständen die Leistung verweigern. Allerdings müsste die Versicherung nachweisen dass der Schaden aufgrund der Manipulation entstanden bzw. größer geworden ist.
-
Irgendwo im www habe ich mal Deaktivatoren für die Haubenpyros gesehen. So eine Art Blindstecker. Und dann leuchtet auch nicht die Fehlerleuchte im Cockpit.
Das hätte den Nachteil dass der Fussgängerschutz im Steuergerät dennoch ausgelöst wird. Das hätte weitere Nebenfolgen wie den Ersatz des Steuergerätes.
-
Was ist ein DEFA-Kind?
Das ist ein Kind, welches in der ungünstigsten Konstellation und Verkehrsgeschehen vom Himmel genau vor das Auto fällt.
-
Da fehlt wie oben schon geschrieben lediglich die Fixierschraube der Bremsscheibe. Nicht die Bolzen sind lose. Es ist die Bremsscheibe die sich ein Stück drehen lässt.
-
Kann man den Fußgängerschutz deaktivieren?
Vor den Haubenscharnieren sind gelbe Stecker, die man abziehen kann. Dann löstet Fussgängerschutz nicht mehr aus. Das System wird überwacht und im Kombiinstrument als Fehler angezeigt. Werden die Stecker wieder ordnungsgemäß gesteckt ist der Fehler wieder weg.
Da die Betriebserlaubnis mit deaktiviertem Schutz erloschen ist darfst Du nicht fahren. Wirst Du so erwischt kostet Dich das 50 Euro, keine Nebenfolgen.
Wenn Dir im Straßenverkehr eine DEFA-Kind vor das Auto läuft und mit sensiblen Körperteilen auf die Haube aufschlägt und aufgrund des fehlenden Auslösens Veletzungen erleidet oder im schlimmsten Fall ablebt und die Kausalität der Verletzungsschwere zur fehlenden Auslösung nachgewiesen werden kann gibt’s Ärger. Wie groß dieser Ärger ist wissen wir nicht.
Regressforderungen Deiner Haftpflicht sind auf 5.000 Euro begrenzt. Ob die Vollkasko zum tragen kommt liegt an der Schuldhaftigkeit des Unfallereignisses. Mir fällt gerade kein Szenario ein warum sie im Falle Deines Verschuldens nicht regulieren sollte.
Es ist wie so Vieles im Leben Deine Entscheidung, your car, your choice.
-
Ja der liebe Email wurde natürlich auch mit bemüht, leider wohl nicht ausgiebig genug.....
Wieso klappt es bei anderen Usern?
-
Was sagen denn die Mitarbeiter von Zymexx dazu?
Ah, ich verstehe. Du hast sie noch gar nicht auf den vermeintlichen Mißstand angesprochen. Oder doch?