Beiträge von hifi_nok

    Immer unter der Voraussetzung, dass kein anderer Defekt vorliegt...


    Spannung unter Last messen kann man machen, muss aber nicht.


    Der ADAC hat es mal für den heimischen Test schön zusammengefasst:

    Spannung der Autobatterie prüfen: So geht's!
    Viele Autos bleiben wegen einer defekten Batterie stehen. Wir zeigen, wie man die Autobatterie pflegt und die Batteriespannung selbst testen kann.
    www.adac.de


    Für die Spannungsmessung im MX gelten die Tabellenwerte der konventonellen Batterie. Trotz Start-Stop ist keine AMG-Batterie verbaut.


    Leider gelten für die modernen Fahrzeuge, dass Batterien ihr Lebensende bereits bei um die 75% erreicht haben (mal ein bisschen mehr oder weniger). Von daher würde ich bei einer 9 Jahren alten Batterie auch keinen großen Aufwand in Sachen Lebenserhaltung betreiben. Das Ding kippt sowieso dann urplötzlich tot um. Bei unserem ersten ND hat's sogar nur 2,5 Jahre gedauert, zum Glück griff die Garantie.

    Im Wesentlichen wurde alles gesagt, hier nur noch als Ergänzung:


    Vielleicht liegt der Fehler gar nicht bei einem selbst bzw. dem Radio...

    Ist DAB+ down? - Live-Störungskarte
    Störungen bei DAB+. Ist DAB+ nur für mich down oder auch für andere? Ist DAB+ und somit euer digitales Radio down? Ihr habt Probleme mit dem Anhören von…
    www.netzwelt.de


    Oder auch direkt bei einigen Sendern:

    Empfangsstörungen
    Auf dieser Seite finden Sie Informationen über aktuelle Empfangsbeeinträchtigungen im Sendegebiet des NDR.
    www.ndr.de

    Kein Garmin-Datenmüll...? Steile These 8o


    Aber als alter "Garmianer" staune ich schon, was bei Garmin mittlerweile so für Gedanken bei der Entwicklung der Geräte vorliegen. Bestes beispiel der Zumo xt2.


    Hochinteressante Gesprächsrunde:

    bestehende BaseCamp-Routen ins XT2 importieren - NaviBoard Forum
    Habe Mühe die älteren bestehenden Routen ins XT2 zu importieren. Habe Versuche gemacht die Routen direkt ins Hauptverzeichnis im Garmin/GPX Ordner zu schieben…
    www.naviboard.de


    Man, was haben die damals mit der glorreichen Generation der gpsmap x76/x78/x96 abgeliefert. Seitdem wurde es nur noch verschlimmbessert.

    Hallo Wolfram,


    es gibt da verschiedene Ursachenforschungen und -meinungen.


    Hier. z. B.

    Garmin Express 7.24.0.0 Option "Karten auf Computer installieren" fehlt - NaviBoard Forum
    Hallo zusammen, ich habe leider Probleme mit Garmin Express und der Karteninstallation auf dem Computer. Zu Weihnachten habe ich einen neuen Laptop bekommen.…
    www.naviboard.de


    Ich hatte vor ungefähr 1/2 Jahr beim letzten Update massive Probleme, die genau in die Richtung gingen, die im Naviboard beschrieben wurden. Ich habe letztlich Basecamp, GE und die ganzen Garmin-Verzeichnisse auf C:\ gelöscht und neu installiert. Dabei kamen zum Einsatz: Basecamp 4.62 und GE 7.23... und siehe da, nach rund 15 Minuten lief alles wieder perfekt. ;)


    Da meine Basecamp-Daten (Routen, POI, Tracks usw) auf dem NAS im Netzwerk liegen, geht das ohne großes Tamtam bei einer Neuinstallation.


    Ich habe mittlerweile bei Garmin aufgehört in dem Datei-Installations-Wahnsinn nach Fehlern zu suchen. Einige vermuten, dass der Bug damit zusammenhängt, dass zu viele "Müll-Dateien" nach Updates auf dem Rechner verbleiben. Das sollte nicht ausgeschlossen werden. Wenn du mal guckst, wie viel Müll nach dem Kartenupdate zurückbleibt, wird dir schwindelig. Letztlich werden für die Kartenintegration lediglich das Kartenverzeichnis (kann irgendwo liegen, auch auf externer HDD oder im Netzwerk) und die beiden Code-Dateien *.ucx und *.gma benötigt. Mehr ist nicht erforderlich.


    Mein kleines "Reisenotebook" hat noch nie eine aktuelle Garmin-Karte über GE bekommen. Es wurde IMMER nur das Kartenverzeichnis sowie die beiden Code-Dateien vom "Hauptrechner" rüberkopiert und eine Verknüpfung zum Kartenverzeichnis hergestellt. Abgesehen vom Kopiervorgang dauert die Basecamp-Kartenaktualisierung keine Minute und dass ohne Installations-Müll.

    Nur für die Garmin-Navi-Nutzer.


    Seit kurzem gibt es die aktuelle Kartenversion 2026.10. Es häufen sich in den einschlägigen Foren die Meldungen, dass sich die neue Karte nicht in Basecamp (dem PC-Planungsprogramm) einbinden lässt.


    ANGEBLICH ist wohl die Softi Garmin-Express dafür verantwortlich. Mit dieser Softi wird das Navigerät über den PC aktualisiert. Die letzte Express-Version (7.24) soll angeblich die Funktion die Karte mit Basecamp zu verknüpfen, nicht mehr unterstützen. Die Gerüchteküche meint, dass mit diesem Schritt Garmin das Planungsprogramm Basecamp de facto aussterben lassen will.


    Als Workarround wird in den "einschlägigen Kreisen" empfohlen, eine ältere Express-Version zu verwenden. Heute früh ließen sich bei mir mit der Express-7.23-Version sowohl PC/Basecamp als auch das Navigerät völlig anstandslos aktualisieren.


    Wer die neueste Express-Version installiert hat, kann relativ einfach zurück auf die alte Version. Dazu Garmin Express 7.24 löschen und die Version 7.23 installieren.


    Die älteren Versionen als Installationsroutine gibt's hier.


    Ob's tatsächlich die Firmenpolitik von Garmin ist oder ob ein Bug vorliegt, bleibt abzuwarten.

    Sehr schön 👍. Die "Lavendelfelder" sollen nächstes Jahr unter die Räder kommen ... das wird ein unterhaltsamer und ausgewogener Mix für alle Sinne ...

    Hallo Big,


    ich weiß jetzt nicht, ob du die Lavendelfelder wegen unseres Reise-Teils in F oder in I erwähnst. Denke daran, das sind zwei paar Schuhe.


    De italienische Blumenriviera wird im Allgemeinen definiert in einem Gebiet/Küstenstreifen angefangen von der franz. Grenze bis ungefähr Cervo, siehe hier. Kultureller Höhepunkt im Zusammenhang mit der Blumenriviera ist das sog. Blumenfest im Juni. Vergleichbar mit einem Karnevals-Umzug, nur, dass die Motivwagen aus Blumen bestehen.


    Die Lavendelfelder liegen in der franz. Provence und sind dort weit verstreut. Ganz grob und nur ungefähr erstrecken sie sich in einem Dreieck Nizza - Avignon - Montelimar. Kleiner Tipp: geht mal ein wenig in die Felder. Da ist ein richtig lautes Gebrumme. Ursache des "Lärms": Unzählige Bienen, Hummeln, und andere Insekten. Topziel in dem Zusammenhang ist sicherlich die Abtei Senanque, auch wenn die Farben auf der i-net-Seite doch massiv "gephotoshopt" wurden. Dort aber sehr früh hin, ab ungefähr 10:00 Uhr spucken die Busse ganze Armeen an Touris aus.


    Hier in den Farben wesentlich näher an der Realität.

    senanque.jpg

    Ist zwar etwas OT....


    BIG, ja, die Ecke kenne ich mit dem motorisierten Zweirad und mit dem MX. Da haben wir unweit von Alba ebenfalls in einem Agricola gewohnt, wo der Inhaber einen Wald hatte, in dem Trüffel so etwas wie die Nahrungs-Grundversorgung der Inhaberfamilie waren.


    Aber dieses Jahr sind wir weiter südlich. Wir sind eine Woche in der Region "Blumenriviera" unterwegs.


    Eine von insgesamt 6 vorgeplanten Routen. U. a. führt uns auf dieser Runde der Weg durch Apricale. Ansonsten wie du schon sagtest... kleine, aber irre Straßen und ab und zu ins Meer hüpfen :)


    pasted-from-clipboard.png


    Von da aus geht's weiter ins Hinterland von Nizza. Je nach Wetter, Lust und Laune wollen wir mal bis zu 14 ehem. Wertungsprüfungen der Monte abfahren. Da geht's dann über mehrere Passagen der legendären Balcony-Roads.... und unbedingt auf dem Blumenmarkt von Nizza eine Rosinenschnecke in den Hals stopfen 8o ... und auch ins Meer hüpfen.


    Wenn's Wetter und die Laune mitspielt, dann von Nizza bis zum Genfer See über die Grande Alpes. Oder die Route Napoleon...? Vielleicht auch mal wieder die Serpentinenstrecke von Montvernier ansteuern...??


    Das entscheiden wir kurzfristig, denn alles hängt auch vom Wetter ab. Bei <15 Meter Sichtweite sollten die (Land)Karten neu gemischt werden 8o