Auf geht's:
150€ Verhandlungsbasis.
Auf geht's:
150€ Verhandlungsbasis.
Hallo zusammen.
Ich biete hier meinen Gutschein im Wert von 189 € für das Fahrsicherheitszentrum Nürburgring an.
Ursprünglich für einen Tag "drive and fun" ausgestellt, ist dieser jetzt kompatibel mit dem neuen Angebot " PKW Intensivtraining".
Nach Rücksprache mit dem Anbieter kann der Gutschein aber auch für alle anderen Angebote genutzt werden und wird nach Eingabe der Gutscheinnummer anteilig berechnet. Also auch Drifttraing möglich. Schaut einfach in die Termine:
https://www.onlinebuchungfszn.de/mandanten/fszn/onlinebuchen/
Der Gutschein ist übertragbar und noch für das ganze Jahr 2022 gültig.
Festpreis 150 €.
Versendet wird mit Einwurfeinschreiben, oder einfach digital da sowieso nur die Gutschein Nummer benötigt wird, nach Wunsch.
Viel Spaß
Ben
Heute hab ich einfach den Plastikbehälter mit der Aufschrift Coolant geöffnet und bis knapp Maximum befüllt.
Ich hatte wohl einfach nur nen Denkfehler..
Niemand hat ja behauptet man muß am Überdruckventil einfüllen
Das ist mir schon ein wenig peinlich.
Danke für die hilfreichen Hinweise.
Lass ihn mal im Stand warmlaufen und dann stellst Du anschließend mal für fünf Minuten die Heizung auf maximale Leistung und das Gebläse von Hand auf die höchste Stufe. Dann Motor aus und abkühlen lassen. Dann am Metalldeckel mit dem Überdruckventil auffüllen bis Oberkannte Unterlippe. Ggf. das Ganze wiederholen. Im Kunststoffbehälter hinter dem Kühlerpaket, worin der Überlauf mündet, sollte sich ein Füllstand zwischen den beiden Markings einpegeln. Ansonsten mal unter das Auto schauen ob Du irgendwo offensichtlichen Verlust hast oder mal mit einem CO-Tester ran.
Grüße
Danke.
Verlust kann ich ausschließen eigentlich.
Hatte das wenn ich mich recht entsinne schon länger im Blick. Am Stand hat sich nichts geändert. Auch keine Herausforderung bei der Temperatur, immer im Blick über speedometer app.
Hat immerhin knapp 5 Jahre auf dem Buckel und wollte einfach auffüllen..
Der Metalldeckel ist das Überdruckventil im Kühler. Da muss nucht immer alles Randvoll sein, ist es i.d.R aber schon. Viel wichtiger ist der Stand im Kunststoffbehälter mit dem schwarzen Plastikdeckel. Zwischen Min und Max sollte er sein. Solltest du beim Nachfüllen über Max kommen ist das nicht tragisch. Auffüllen mit destilliertem Wasser für kleine Mengen reicht hier allerdings.
Danke für den Hinweis. Den Stand im Kunstoffbehälter meine ich ja. Da ist er an der unteren Minimum Markierung. Am Überdruckventil aber randvoll.
Hallo zusammen.
Hat jemand von euch schon Kühlmittel nachgefüllt?
Habe mir das korrekte Mazda Kühlmittel besorgt, da mein Kühlmittelstand am Minimum im Behälter steht. Keine Ahnung ob das schon von Anfang an so war. Ist mir erst letztes Jahr aufgefallen. Er hat aber weder offensichtlichen Verlust noch habe ich Kühlmittel im Öl (getestet bei Öl Check).
Auf jeden Fall hab ich am kalten MX-5 (stand zwei Tage in der Garage) den Deckel abgedreht und war dann erstaunt, dass es "randvoll" beim Einfüllstutzen stand. Habe jetzt nichts nachgefüllt, weil ich keine Sauerei veranstalten wollte..
Wird das Mittel durch Luft nach oben gedrückt und sickert nach wenn ich neues einfülle?
Sorry für die laienhafte Frage, aber bei meinen bisherigen Fahrzeugen war das einfacher..
Hi.
Das exakte Gewicht einer Felge würde mich interessieren.
Bin noch auf der Suche nach einer leichten 17 Zoll Felge..
Die Herstellerangaben variieren..
Alles anzeigenDer aktuelle UUHP Test von Jonathan ist online. Überragende Vorstellung des neuen Conti SportContact 7. Der Bridgestone Potenza Sport zeigt nach wie vor seine Qualitäten und ist in der Spitzengruppe dabei.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier noch in schriftlicher Form:
Wobei wiederholt darauf hingewiesen wird, dass der Potenza Sport sich für den Track vor allem wegen seiner großen Abnutzung nicht eignet. Das könnte also sehr teuer werden..
Es sei denn auf dem leichten MX-5 verhält er sich gänzlich anders als im Test.
Sehr schade, das Ganze.
Nein in Deutschland haben tatsächlich alle G160 Oder G184 das Sperrdifferential. Ausnahme automatik.