Der letzte Winter war dahingehend traumhaft.
Beiträge von Zdrzalik
-
-
https://www.good-win-racing.com/Mazda-Performance-Part/61-2665.html
Wie realistisch ist es, dass ihr die Racing Storm vertreiben könnt? Ich bin angefixt
-
Die
Advanti Racing Storm S1 17x7 +40 Matte Bronze
ist der Hammer! Umgerechnet 6,35 Kilo für eine 17 Zoll Felge
. Da würde ich schwach werden.
-
Die Anlage ist recht genau bei SPS, was der Vergleich zu anderen gemessenen Werten von verschiedenen NDs zeigt.
Bei meiner Prüfung waren es 4 Grad, also perfekt. Öl war frisch und Reibungsminimierer ebenso eingefüllt. 102 tanke ich seit einem Jahr am Stück. Beste Voraussetzungen für einen Topwert.
Insofern kann man sicher (trotz Korrektur) nochmal was abziehen, ja.
Mir geht es aber in erster Linie um die Charackteristik, nicht um die Zahlen an sich.
(Wobei beim Gewicht geht es mir schon um jedes Kilo.
Habe mir für nächstes Jahr vorgenommen unter 1030 kg zu kommen)
-
Gerade einen aktuellen Erfahrungsbericht geschrieben:
Ab sofort für alle G160 volle Versatune Unterstützung von uns
-
Screenshot_20210805-001513_Gallery.jpg
Kurze Zusammenfassung aus meiner Sicht:
Was heraussticht ist die veränderte Charakteristik des Motors . Jeder G160 Fahrer weiß wie es sich anfühlt bei knapp 6200 rpm auf fehlende Leistung zu treffen. Nicht schön, bei so einem sportlichen Roadster. Jetzt dreht er gefühlt frei raus . Man hat das Gefühl, dass es immer weiter geht. Und ja, erst bei ca. 7500 rpm ist komplett Schluß, irgendwann über 7000 aber schon mit mehr Leistungsabfall- was aber nicht zu verhindern ist.
Ausgangsbasis ist ein 2017er G160 Exclusive Line und ich würde die Vorteile des geringeren Gewichts (ohne e-loop Akku Gedöhns), ohne Start Stop Elektronik und ohne die teuren und nicht selten fehlerhaften aktiven Radsensoren, jederzeit einem G184 vorziehen.
Ich bin mir sogar recht sicher, dass die 40 Kilogramm an gespartem Gewicht in Verbindung mit ähnlicher Leistung und mehr Drehmoment (siehe Diagramm) mit dem SPS Tune, einen 2017 Exclusive Line einen Tick schneller machen als den normalen G184.
Und es gibt jetzt auch einen harten Begrenzer..
Ihr habt die Wahl und der SPS Tune ist es wert.
Ich hätte es schon früher machen sollen, weil es dem G160 jetzt das gibt , was noch fehlte.
-
Update:
Verdeck nicht „sauber“ bekommen… wenn es denn wirklich Schmutz ist
Einen „Leidensgenossen“ getroffen mit dem gleichen Bild:
B21F2CB6-ED40-4E0F-8ADF-49EEA45005AB.jpegDB016944-A5CC-4F4C-9803-D538ECC2597F.jpeg
Beide sind MJ19, beide sind Laternenparker, beide benutzen keine Waschanlage…Beide haben diese Flecken schon vor dem letzten „Schneewinter“ gehabt… ist mir selbst auch erst beim Durchforsten alter Fotos aufgefallen. Dieses hier ist von 09/20:
2FB1C983-B6EA-4F04-B516-5CC566355EF5.jpeg
Sobald es wieder trocken ist, werde ich diese Woche noch zu einem Verdeck-Sattler fahren. Ich habe inzwischen im Verdacht, dass mein Verdeck an diesen Stellen schlicht ausgeblichen ist. Die „Flecken“ sind an typischen, beanspruchten Druckstellen des Verdecks. Das „Schadensbild“ beim anderen MX-5 ist dasselbe. Der Fahrer war der Meinung, dass das beim Ihm im Sommer passiert sei, als es so richtig heiß war am Niederrhein.
Bin gespannt, was der Sattler sagt… und der fMH bei der Inspektion Ende AugustKenne ich so ähnlich, aber nicht ganz so krass an einigen Druckstellen meines Verdecks. Unterschied er steht meistens in der Garage. Auf Arbeit nicht.
Ich werde demnächst das Verdeck versiegeln. Da soll es auch die schwarze Farbe wieder erhalten. Ich berichte dann.
-
Ich glaube gar nicht, dass sich das Ansauggeräusch nennenswert ändert. Für mich ist das nebensächlich. Gemessene Luftmasse und die Ansauglufttemperatur sind mein Fokus. ?
Das ist tatsächlich eine Schwäche des ND. Gestern wieder gemerkt. Bei einer Ansaug Temperatur über 30 Grad Celsius geht schon ganz schön Leistung flöten. Merkt man sofort .
Wenn es da was gäbe, um speziell im Sommer die Leistung stabiler abrufen zu können wäre es sofort eingeplant bei mir.. Jan#SPS ...
-
In dem Video wird vom Öl Test in deren Online Shop gesprochen. Vielleicht auch für viele hier interessant. Ist Marken unabhänig und echt günstig wie ich finde.
Dieser "Öl Test " ist gelinde gesagt ein Witz. Das kann jeder mit einem Blatt Papier machen und einordnen. Wenn man schon was genaues wissen will, dann den großen " Bluttest" bei Öl Check oder anderen Anbietern. Da weiß man dann auch genau was im Öl ist und muß nicht spekulieren. Als Anhaltspunkt kann der Tröpfeltest dienen. Aber nicht für diesen Preis.
-
Selbst wenn es den G184 auch betreffen würde, wir sind nicht außerhalb Europas und damit unterliegt man den Garantiebedingungen die Mazda für den eurpäischen Raum stellt. Das ist indiskutabel.
Das ist völlig richtig. Es ging mir aber nicht um die Garantie, sondern um die Aussagen, dass höhere Viskositäten dem Motor schaden würden. Offensichtlich sieht das Mazda nicht so, sonst wäre außerhalb von Europa das ja nicht zu gelassen.