Beiträge von Zdrzalik

    Sorry, wenn ich dazwischen funke. In deinem Fall wäre eine Analyse sehr angebracht. Hab das auch schon zweimal gemacht in Hinblick wie es dem Motor geht und wie sich mein Öl schlägt.


    Sehr kompetent, zuverlässig schnell und viele Infos:


    https://www.amazon.de/OELCHECK-%C3%96LANALYSE/dp/B07W3N7THQ


    Vertreiben das mittlerweile über Amazon.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dank eurer Schilderungen mache ich mich dieses Jahr auch ans Werk..


    Springer Werkzeuge Wagenheber


    Ja das wird funktionieren. Ich nutze für unsere Autos einen Baummarktwagenheber der nur einen Krallenteller hat. Bis heute ohne Probleme

    Danke für die Anregungen hier. Hat mit dem Springer Wagenheber super funktioniert. Mit der dicken Gummiauflage (im Paket enthalten) hat das perfekt gepasst. Man muss vorne und hinten am Wagen mit der Hand fühlen wo die Erhebungen hinter der Falz sind dann klappt das.


    Das Bild von @Luke hat dabei auch geholfen :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dank eurer Schilderungen mache ich mich dieses Jahr auch ans Werk..


    Brauche aber nochmal Input: glaubt ihr die hohe Gummiaufnahme mit Schlitz bei diesem Wagenheber- kann bei unserem ND funktionieren? Schön flach ist der Wagenheber schonmal und macht für den Preis einen sehr guten Eindruck- auch laut Rezensionen.


    Springer Werkzeuge Wagenheber


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    & Photos sind auch immer gut.


    Jetzt sucht Ernst @Kugelfisch noch nach TFL Lösungen & fertig ist... ;)


    mx5frontbumper01-scaled.jpg

    Je länger ich es mir anschaue, desto besser gefällt es mir.


    ABER: wie schon erwähnt, schaut das nach sehr großer Fresse und sehr aggressiv aus. Das würde ich mir nur zulegen wenn der entsprechende
    MX-5 auch Minimum seine 220 PS hat. Sonst könnte das schnell peinlich werden, schließlich muß man auch ein wenig abliefern mit diesem Eindruck.


    Und nein, ich finde Rennen auf öffentlichen Straßen haben nichts dort verloren.

    Gibt ein Video dazu:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    30 mm sind es bei mir auch nicht geworden. SPS hat die eingebaut. Die schöne Keilform, vorne tiefer als hinten, steht aber. Würde auch auf 20-25 mm schätzen.

    Ja das ist tatsächlich Quark mit den ganzen Kürzeln und dem Marketing. Ich bin da auch nur drauf gestoßen, weil ich im oil club angemeldet bin.


    Dort wird das Rowe Synth RS grade bei sportlicher Fahrweise sehr oft empfohlen und hat auch so einige Analysen gut überstanden.


    Die Motorsport Nutzung hat offenbar im Motor keine negativen Einflüsse. Deine Analyse schaut sogar besser aus als so mancher mit Alltagsnutzung und dadurch Kurzstrecken.


    Das Öl hat sich ebenso bewährt. Aber es geht natürlich immer noch besser und wäre spannend auch das RS in der Analyse zu sehen.

    Das von dir beschriebene und eingesetzte Synt Rsi ist "nur" ein HC-Öl. Das Synth RS ist hingegen vollsynthetischen Ursprungs.


    Der Unterschied zwischen Mineralöl und Synthetiköl
    InhaltsverzeichnisÜbersicht: Synthetiköl vs. MineralölVollsynthetisches & teilsynthetisches Motoröl Übersicht: Synthetiköl vs. Mineralöl Die wichtigsten…
    www.auto-motor-oel.de


    Trotzdem hat es ja hervorragend geklappt.


    SPS Jan spricht von beiden Motoren und ich glaube mich daran zu erinnern, dass sie auch mit einem G160 Rennstrecke gefahren sind zuvor.

    Dicker musst du als Öl gar nicht nehmen, da der Mazda Motor sowieso für recht dünnes Öl ausgelegt ist.


    Sehr gute Verschleißwerte dafür, dass du Rennstrecke fährst. Das zeigt einerseits eine gute Abstimmung der Software und andererseits, dass zumindest der Motor mit dieser Belastung sehr gut klarkommt.


    Ähnliches hat auch Jan von SPS zuletzt bei Youtube berichtet. Der G160 wurde von denen über 30 000 Kilometer auf der Rennstrecke bewegt ohne Probleme. Haltbarer Motor :thumbup:


    @J_a_n


    Wolltest du genau dieses Öl? Denn eigentlich wird öfter das Rowe Synth RS 5w40 empfohlen.

    Wer sich objektiv mit dem Thema Öl beschäftigen will kommt um ein paar Gebrauchtölanalysen nicht herum. Natürlich kann man sich auch an anderen bereits getesteten orientieren. Alles andere ist oft nur Vermutung, aufgrund von Werbung und Marketing.


    Einfach im oil-club mal einlesen und auch die vorher geposteten Links verfolgen.