In der Nähe der Innenleuchte und der Dachentriegelung
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ich würde nicht mehr als 2,0 bar draufgeben.
Kann ja auch der warmdruck sein
-
Kannst du den Kombisensor samt evtl. notwendigem Adapter verlinken?
OBD II Multifunktionsanzeige für Lüftungsdüse
Edit: Und hat es irgendwelche Nebenwirkungen, dass der originale Öldruckschalter jetzt fehlt?
Ja, da ich keinen Öldruckschalter mehr verbaut habe und das CanChecked keine Masse in Abhängigkeit eines Messwerts schalten kann, muss ich die Öldrucklampe immer wieder selbst ausschalten. Hierbei fehlt dann auch die Echtzeitüberwachung.
Zudem ist mit dem Fehlerspeichereintrag des "klemmenden Öldruckschalters" das i-Stop außer Betrieb.
-
Das ist kein Besorgniserregender Wert. Bei Leerlauf liegt keine Last an. Trotzdem möchte ich Eine gesunde Reserve an.
Die Situation ist auch ungewöhlich.. man ballert 20km über die Rennstrecke und kommt dann auf der Döttinger Höhe wegen Stau zum Stehen. Das widerspricht dem Kaltfahrgedanken vollkommen.
-
Bei allem Verständnis, das wiegt nicht eine potentielle Gefährdung von Leib und Leben anderer auf. Ich finde viel schlimmer, wie versucht wird, das wegzuargumentieren.
"Der Mensch isch heh, aber Hauptsache meinem Auto gehts gut"
Ich bin mit meinem jetzt schon mehrfach irgendwo hängen geblieben, auch mit dem alten bin ich mal bei Schrittgeschwindigkeit an den Bordstein frontal aufgeditscht, die Haube blieb immer zu.
-
Ich habe ehrlich nicht drauf geachtet oder geloggt.
Die bisherige "Landstraßenerfahrung" zeigt allerdings, dass das Kühlmittel bei höheren Geschwindigkeiten und Drehzahlen erstmal deutlich abkühlt.
-
Sollte möglich sein, ich werds dir sagen, sobald ich es weiß
-
Messpunkt ist dort, wo normalerweise der originale Motoröldruckschalter verbaut ist. Dort habe ich einen Kombisensor eingebaut.
Zum selber zusammenstellen: durchaus möglich, nur habe ich da keine Lust zu nach Kompatibilitäten zu suchen und fand bei dem o.g. Kit auch gut, dass der Ölfilter wo anders verbaut wird und an der Platte auch gleich die Möglichkeit für weitere Sensorik vorhanden ist.
Damit kann ich wieder zurück zum Serienzustand des Motoröldruckschalters und muss die Lampe nicht immer selber über das CanChecked ausschalten
-
Neue Erkenntnis: Nach einer Runde Nordschleife bei ca. 30°C Außentemperatur ist das Öl ohne Ölkühler auf ca. 117°C erhitzt worden. Im Alltag bin ich bisher noch nicht über 108°C gekommen.
Bei 117°C im Leerlauf fällt der Öldruck mit frischem Ravenol 5W30 teilweise auf 0,8 - 0,9 bar. Dem kann man zwar kurzfristig durch leichtes Gagsgeben entgegenwirken, gesund ist das allerdings nicht.
Deswegen werde ich bei mir jetzt einen Ölkühler nachrüsten.
Ölkühler Kit Mazda MX 5 ND | SPR Germany - ShopDie Lieferzeit wird nach deiner Auswahl angezeigt. Ist keine Lieferzeit angegeben, ist dein Artikel sofort lieferbar.www.spr-germany.com -
Wenn man da mit einer 4-köpfigen Familie hin geht, ist man mit Eintritt, Parken, Bildern und jedem Kind noch ein kleines Item aus dem Shop direkt mal bei 250€
Und das ist sie dann doch nicht wert.
Falls es die Familie mal nach Japan verschlägt, kann ich nur die Universal Studios empfehlen. Der Eintritt ist Human, die Attraktionen dann (soweit ich das hatte) kostenlos. Dort kann man ein sehr gutes Hogwarts-Schloss von einem Nachbau-Hogsmeade bestaunen, wenn auch nur von außen.
Dort gibts auch shops, kaufen muss man nix