Batterien unterliegen je nach Typ einer Zyklenfestigkeit. Die beschreibt wie oft die Kapazität der Batterie be- und entladen werden kann. Um 9 Jahre kann man wirklich nicht klagen, Top Wert.
Eine normale Blei-Säure Batterie hat eine ungefähre Zyklenfestigkeit von 100 bevor die ersten Auffälligkeiten auftreten. Eine 40Ah Stunden Batterie sollte also 400Ah Stunden umsetzen können, sofern die Pflege stimmt.
Eine EFB-Batterie hat eine Zyklenfestigkeit von ca. 200. Diese haben wir im Mixxer verbaut, weil Start-Stopp-Systeme eine normale Blei-Säure-Batterie zu schnell zerstört.
Die Zyklenfestigkeit erhöht sich mit jedem weiteren Batterietyp, das heißt aber nicht, dass eine AGM-Batterie im Käfer oder Mixxer Sinn macht. Mit dem Wissen der nötigen Software und Hardware kann man recht zuverlässig eine Batteriediagnose stellen, voraussetzung dafür ist aber, dass im Fahrzeug ein zugängliches Energieprotokoll aufrufbar ist.