Beiträge von Sebastian S.

    Es ist schwer denjenigen denen alles mehr oder minder egal ist klar zu machen wie wichtig genaue Arbeit beim Einstellen der Achse ist, glaub mir ich mach das mehrmals im Monat durch. Jetzt hab ich nicht das gut ausgereifte Wissen wie @Taxidriver aber ein technisch fundiertes Wissen und weiß, welcher Wert welche Auswirkung hat.


    In den Werkstätten geht leider umher "Ist grün, ist gut" da die Mitarbeiter unter enormen Zeitdruck stehen. Zum Verständnis ich bekomme zum Vermessen 90ZE, in dieser Zeit muss ich


    • Den Reifendruck einstellen
    • Das Fahrzeuggewicht ausgleichen
    • Die Messwertaufnehmer anbringen
    • Die Fahrzeughöhe Messen
    • Die Fahrwerksdaten des Fahrzeugs aussuchen und auswählen

    Die ersten 3 Schritte sind dabei die zeitraubensten, man kommt mit den 90ZE grad so hin.
    Dann bekommt man Pro Rad und Winkel nochmal 10ZE da ist aber nicht mit einkalkuliert, dass die Schrauben unter Umständen fest sitzen und man die erstmal gangbar machen muss oder sonstige Komplikationen.


    Es ist also nicht unbedingt die inkompentenz der Mitarbeiter sondern der tatsächliche Zeitdruck der dahinter steht.

    Zu 1.
    Mein Verkäufer hat sich auf Nachfrage mit seiner Karosserieabteilung zusammengetan. Die haben dann transparente Schutzfolie genommen und eine Schablone angefertigt. Das ganze sieht nicht aus als wärs vom Folierer gekommen, heißt man sieht Kanten, aber mir ging es Primär um den Schutz des Lackes und die Folie verrichtet Ihre Arbeit. Die Kanten sehe beim Fahren gar nicht und für nen Hunni kann ich damit absolut leben. Kann das auch nur Weiterempfehlen denn gerade im Sommer, wenn es warm wird, die Pollen umher fliegen und die Seitenscheiben mal unten sind, legt man seinen Arm gerne mal dort ab. Kombiniert man das noch mit der natürlichen Absonderung etwaiger Körperflüssigkeiten klebt das Gemisch sehr gut an den Stellen und der Arm, Pulli sonstiges ist einfach nur noch Schleifkörper. Außerdem muss man sich dann auch keine Gedanken machen mit der Uhr oder anderen Anbauteilen für Menschen an den Lack anzustoßen.


    Zu 2 weiß ich nur, dass man mittels Sprachbefehl "Anzeige", "Anzeige aus" oder "Uhr" den Bildschirm des MZD abschalten kann.


    Zu 3 leider gar nichts ;)

    Merkwürdig wie das überall anders ist.


    Ich habs auch selbst gemacht und bin auch zur Dekra, der meinte nur "Was will so ein neues Auto schon bei mir!?" Ich sagte nur "Ne Änderungsabnahme durchführen".
    Hab ihm das Gutachten in die Hand gedrückt, der hats schnell überflogen in meinen Fußraum geschaut mir noch gesagt ich soll die Schrauben der Fußablage nochmal nach kurzer Zeit nachziehen und hat mir alles Bescheinigt.

    Du kannst das Ctek 5.0 bedenkenlos das ganze Jahr an der Batterie lassen, wenn Du das wölltest, denn genau dafür ist es gebaut. Es läuft elektronisch alle notwendigen Zyklen durch und bleibt letztendlich in der Ladeerhaltung. Nachweislich wird dadurch wesentlich die Lebensdauer der Batterie verlängert. Bei iloop beachten, dass das Ctek auf AGM gestellt ist und am Minuspol vor dem Laden das kleine Kabel für die Spannungsmessung abgezogen wird (kleiner Stecker mit Raste), für die Zeit der Ladung.


    Am Besten nicht den Stecker ziehen sondern einen geeigneten Massepunkt im Fahrzeug selbst suchen, der nicht direkt der Massepol ist. z.B an der Verschraubung des Massekabels ist gut. Auf diesem Weg kann der Stromsensor auch erfassen, dass die Batterie geladen wird und beim nächsten Einschalten der Zündung alle nötigen Werte korrekt an die Steuergeräte weitergeben.

    'n Abend!


    Das könnt entweder ein Soft- oder Hardwareproblem sein. Die 6er vFL hatten das Reihenweise durch ein Softwareproblem, dass nur durch Hardwaretausch behoben werden konnte (nicht flashbar).
    Ich kann meinen zumindest ne Woche lang stehen lassen und der weiß immernoch was zuletzt lief, auch mit Zeitstempel. Vielleicht sollte da der fMh mal ran :/

    In den Meisten Fällen passiert auch nichts, die Hersteller sorgen mit vielen Maßnahmen dafür, dass ein Airbag nicht mal eben hochgeht. Darauf anlegen muss man es deswegen trotzdem nicht. Letzten Endes ist es Jedermanns eigene Entscheidung, aber selbst als Mechatroniker mit Sachkundenachweis und allen möglichen Absicherungen habe ich immernoch ein flaues Gefühl bei Arbeiten an den Elementen, weil ich auch weiß, was für eine Zerstörungsgewalt so ein Luftkissen aufbauen kann.


    Mir gehts dabei auch nicht um Maßregelung oder dergleichen sondern einfach nur um die Sicherheit anderer. Dabei ist es auch erstmal gleichgültig, ob jemand fragt was man dazu braucht um eine freie WS da ran zu lassen oder ob derjenige es tatsächlich selber machen möchte.


    Wenn du auch nicht schon den entscheidenden Hinweis zum Ausbau gegeben hättest wäre der natürlich dennoch mit dabei gewesen.

    Wozu der moralische Hinweis? Es ging um Ausbau Werkstatt, nicht um das selber ausbauen. Und so war auch mein Hinweis gedacht, das dort sich die Werkstatt anschaut, falls die keinen Zugriff hat.

    Zunächst: Ich sagte obligatorisch
    Außerdem hat das mit Moral nichts zu tun, das ist nicht irgendein Bauteil, das man so links liegen lässt, da ist Sprengstoff drin und sollte der aus irgendwelchen Gründen entzünden, die nicht mit einem Unfall zusammenhängen sollte dein Körper da weit weg von sein. Wie gesagt Schürfwunden wären das allerkleinste Problem. Von Verbrennung über schwere Prellungen oder Brüche bis hin zum Totschlag ist alles mit drin.


    Wenn man das nichteinmal mehr sagen darf ohne als Moralapostel hingestellt zu werden halt ich in Zukunft einfach die Backen.

    Obligatorischer Hinweis:


    Finger Weg vom selber machen, da enorme Verletzungsgefahr bis hin zu Totschlag möglich. Ich mach das immer, wenn ich solch ein Thema sehe einfach nur weil ich es ein Unding finde, da ohne Sachkundenachweis da rum zu machen. :)