Viele Faktoren kommen da rein. Unter anderem hat man das Differential an der Hinterachse, das ist bei Fronttrieblern direkt im Getriebe eingebaut. Kombiniert mit der Kardanwelle hat man Masse, die in Bewegung gesetzt werden muss ehe man Vorrtrieb hat, dazu kommt das im Vergleich sehr lange Getriebe. Ein Schaltgetriebe für Fronttriebler ist wesentlich kompakter gebaut weil durch dieses z.B keine Länge überbrückt werden muss um den ganzen Aufbau zu realisieren. Alles in allem schlägt sich der gesamte Antriebstrang ein wenig im Verbrauch nieder.
Dazu kommt die durchaus erwähnenswerte stabilisiertere Drehmomentkurve im Vergleich zum G165. Irgendwo muss das Drehmoment im niederen Drehzahlbereich kommen. Und wenn man den G160 mal von unten heraus beschleunigt macht er das sehr suverän, den G165 hab ich leider noch nicht gefahren. Allein aus der Getriebe-/Differentialübersetzung ist das nicht zu schaffen.