Beiträge von Sebastian S.

    Mal zu den Rauchfarben


    Öl: schwarz - bei Turbomotoren ein sehr deutlichens Indiz für einen Turboladerschaden, bei Saugern eher in Richtung Zylinderlaufbahn/Kolbenringe/Ventilschaftdichtung
    Benzin: bläulich - unsaubere Verbrennung, undichte Einspritzventile, defekte Abgasreinigung
    Diesel: weiß-gräulich - unsaubere Verbrennung durch z.B defekten Injektor der nur ein eine Richtung spritzt, defekter Partikelfilter

    Hab mich eben mal schlau gemacht, die Heckscheibenheizung läuft auch bei geöffnetem Verdeck noch, das kann wohl Schäden am Material hinterlassen.
    Nach 15 Minuten Heizzeit schaltet das BCM das Heizungsrelais ab und die Heizungen für Heckscheibe und Seitenspiegel werden dadurch abgeschalten.

    Habe eben das Video vom Abarth gesehen. Da geht mehr Ladedruck zum Wastegate raus als in den Brennraum rein, hört sich absolut unschön für mich an. Ich hör auch den Turbolader im Firmen-T6 Druck aufbauen und den Überschuss pfeifen, ich kann dieses Geräusch einfach nicht hören, da bleib ich lieber beim guten alten Sauger.

    Mir geht es dabei weniger um die Möglichkeit des Lampentauschs sondern um das Ausbauen der gesamten Einheit, sollte man Probleme mit der Rennleitung bekommen. Ich könnte Wetten, dass es bei VW auch irgendwo mal so einen Sockel gab. Muss mir mal den Kabelstrang in meinem Spind anschauen ob da was dabei ist.

    Hast du den Anschluss an der Rückleuchte versucht? Laut Stromlaufplan geht da nämlich alles Parallel vom BCM weg.
    Schön dass du das schon gemacht hast, wollte eigentlich selber der Erste damit sein :P


    Bisher konnte ich herausfinden, dass das T10 168 Lampenträger sind, die Steckverbindung muss irgendwo auffindbar sein.