Mit Abschluss des Wartungsvertrags. Der kann zwischen der Erstzulassung bis kurz vor die 1. fällige Wartung abgeschlossen werden.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Ist schon häufiger vorgekommen, keine Sorge. Bei Verletzungen dann bitte die Krankenhausrechnung selbst zahlen und nicht zu Lasten der Gemeinschaft
-
Abseits des öffentlichen Verkehrs ist daran auch nichts auszusetzen. Das wurde hier jetzt schon etliche male erwähnt.
-
Das 1 km/h kann bestimmt den Unterschied machen. Nicht wegen des aktiven Status, sondern weil das Fahrzeug beim Überfahren der Biegung einfach einfedert und Kontakt mit dem Boden bekommt.
-
Soweit muss man gar nicht, das kann auch der gute deutsche Mazda-Händler ordern.
4 Varianten:
- Nur Glas,
- Mit Heizung,
- ohne BSM,
- Ohne Heizung mit BSM, Mit Heizung und BSM
-
Was ist daran so "geheimhaltungswürdig" ?
Wüsste ich zwar auch nicht, erlaube mir bitte die Gegenfrage: Was machst du mit der Information? Nicht mehr in dem Geschwindigkeitsbereich fahren?
-
Schnur lügt nicht
-
"Kurz am Boden streifen" und "Hoppla 85kg Fleisch auf der Motorhaube"
unterscheiden können!
Dein Auto kostet jetzt 15000€ mehr
-
Immer wieder schön wie man sich emotional zu irgendwas hinreißen lässt. Wenn das tatsächlich ein Problem wäre, dann wäre Mazda da auch in der Nachbesserungspflicht durch einen KBA-Rückruf.
Das System kann nicht unterscheiden, was ihr da vorne abschießt, es erkennt die kurzzeitige schlagartige Änderung der Beschleunigung oder einer der 6 Sensoren wird angeregt. Wenn die anderen Faktoren dann auch noch passen wird ausgelöst.
Wie viele MX-5 NC und ND mit dem System fahren ohne "spontane" Auslösung herum? Erfasst das mal statistisch und dann kann man über "Kann auslösen, wann es will" reden.
-
Hoffentlich kommentieren da dieselben Leute die sich über mangelnde Sicherheit beim Spring aufregen ;).
Es wurde in dem Thema schon oft genug gesagt, dass das nicht in Ordnung ist. Im falle eines Unfalls wünsche ich den betroffenen gute Genesung und dem Fahrer des Fahrzeugs eine schöne Regressforderung.