Wieder mal Äpfel mit Birnen vergleichen. Die 4 Zylinder Mazda Diesel sehen nicht besser aus.
Beiträge von Sebastian S.
-
-
Das ist unverändert. Für einige Getriebe gleitend ab Mj23 gibt es nochmal ein anderes Öl. Bisher hab ich noch keinen mit der markierten Einfüllschraube gesehen.
-
bin mal gespannt, was offiziell vorgeschrieben wird. Soll sich ja nach Auskunft einzelner Forumsmitglieder etwas an der Vorgabe geändert haben, dass nur noch das edle IS-Tröpfchen verwendet werden darf.
Ein Blick ins Handbuch:
-
Ist alles richtig gemacht und der Behälter leer, leuchtet das Lämpchen im Tacho links oben neben der blauen Temperaturlampe.
Die Lampe leuchtet nicht zu Kontrollzwecken wie z.B die Airbaglampe. -
Sebastian S. , kommt der 35th Anniversary nicht nach good old Europe ?
Dazu hab ich keinen Informationsstand. Vielleicht erfahre ich nächste Woche was dazu.
-
Die Dämpfer werden voreingestellt geliefert, so dass sich eine Tieferlegung von 15mm ergibt. Reicht meiner Meinung nach voll aus und ist Alltagstauglich.
-
Da hätte ich Interesse dran
-
Normal mitschwimmen um die 90°C, hier greift auch der Öl-Wasser-Wärmetauscher. (Sehr) Flott auf der Landstraße habe ich schon 120°C gesehen (abhängig der Umgebungsbedingungen). BAB wimre ähnlich. Rennstrecke auch gern schon 130+°C...
Grobe Erinnerungswerte, habe Demenz und seit einem guten Jahr einen Ölkühler verbaut.
Deckt sich mit meinen Messungen
-
Für die Kühlmitteltemperatur ist schon ein Sensor da. Die Anzeige arbeitet mit Filtern, sonst wär sie zu nervös für den Otto-Normal-Autofahrer.
Die Öltemperatur wird im Motorsteuergerät errechnet. Der Wert stimmt je nach Messstelle gut mit Realwerten überein.
-
Gelochte Scheiben haben meiner Meinung nach nichts im Standard-Straßenverkehr-Fahrzeug verloren.
Hab schon zu viele Scheiben gesehen, die von den Löchern ausgehend Risse gebildet haben.