Selber schuld
Stimmt, so eine gewisse Maso Ader habe ich schon!
Selber schuld
Stimmt, so eine gewisse Maso Ader habe ich schon!
Sehr ähnlich meiner Lösung! Die Roadsterbags werde ich mir wohl irgendwann auch noch mal kaufen, wenn die Preise in vernünftige Regionen fallen. Bis dahin tuen es auch zwei Sporttaschen.
PS. Ich werde am Wochenende mal Bilder vom Chromträger mit silbernem Alukoffer einstellen. Das Schwarz ist auf jeden Fall schonmal sehr schön!
Die Zeit von der Ankunft in Antwerpen bis ich ihn abholen konnte fand ich auch am quälensten.
Ich wäre am liebsten selbst nach Belgien gefahren und hätte ihn und mich erlöst ...
Ich wünsche Dir bzw. Euch allen, dass es schnell geht.
Gruß Volker
Meiner hat vor der Übergabe noch einen Monat beim fMH gestanden, bis das Saisonkennzeichen 03/10 begann. Das war eine richtige Qual.
also 10 Tage Urlaub komplett alles mit jeden Tag alles zum wechseln .inkl 2 Jeans für jeden .Roadster bag kofferset .Jacken und Schuhe werden gleichmäßig im Kofferraum verteilt .IMG_20160415_131022_1460963597861.jpg
Ihr seid mir ja zwei Süüüsse!
Die sehe ich auch jedes mal wenn ich in der e-bucht schmökere. Aber kann mir jemand erklären, warum der Preisunterschied so hoch ist? So groß kann der Unterschied doch nicht sein.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zwei Fragen dazu:
- Muss der nicht eigentlich anders herum (Erhöhung zur Heckscheibe) montiert werden? Auf den Bilder bei Zymexx ist das so.
- Wie machst Du das mit der dritten Bremsleuchte?
Gruß Volker
Zu deiner ersten Frage. Es ist in einem anderen bekannten MX-5 Forum jahrelanglang die Diskusion geführt worden, ob der Bügel vorne oder hinten sein soll/muss. Ich bin der Meinung er gehört nach hinten und ich finde es auch schöner so.
Zu letzterem. Ich muss noch testen, ob die 3. Bremsleuchte noch zu sehen ist, wenn der Koffer montiert ist. Ansonsten kaufe ich mir noch eine zusätzliche Leuchte und montiere sie bei Bedarf an dem hinteren Bügel.
Ich trage eine Baseballkappe gegen die Sonne. Selbst ich Sitzriese habe damit keine Probleme bzgl. Fahrtwind vs. Schild, von wegen Wegwehgefahr.
Auf langen Autobahnetappen sichere ich die Kappe mit einem Schlüsselband gegen das wegfliegen.
Cool. Dann muss ich meinen bildhübschen, schwarz gepulverten Carrier nicht verkaufen.
![]()
Kostenpunkt?
Zu den Kosten musst du bitte @Kugelfisch fragen. Es war wohl mehr ein Gefallen von Ernst mir die Schienen zu verkaufen. Ich kann jetzt nicht sagen, ob er daraus ein Verkaufsmodell machen möchte.
Es gibt etwas neues an der Gepäckträgerfront.
Dank der Mithilfe von @Kugelfisch ist es mir gelungen meinen Classic-Carrier vom NB für den ND umzubauen. Dabei habe ich die Schienen die auf dem Kofferraum aufliegen gegen neue, ND tauglische, getauscht. An dieser Stelle nochmal an herzliches Dankeschön an Ernst aka Kugelfisch.
Und so sieht das Ergebnis aus:
IMG_7550 (1280x853).jpgIMG_7552 (1280x853).jpg
Und damit ist das Platzproblem bei der Tour nach Südtirol gelöst!
Übrigens hat er gestern Geburtstag gehabt und ist 52 Jahre alt geworden! Ob das mein ND jemals schaffen wird
So wie moderne Autos gebaut sind wohl eher nicht. Siehe andere elektronische Geräte.