Beiträge von Ronotto

    (blöde) Frage: Du hast per Info-Taste vor Fahrtantritt eben diesen resettet???

    Natürlich habe ich das!


    Ich nehme mal an, dass Du den 6. Gang auf der Autobahn mit Tempomat drin hattest?
    Dann finde ich über 7l bei 130 km/h immer noch zu viel. Ich hatte auch gerade auf einer Tour mit Tempomat bei 140km/h einen Verbrauch von ca. 6 Liter (OK, mit Rückenwind). Mein Gesamtverbrauch auf dieser Tour mit ebenfalls über 500 Kilometer bei ca. 80% Landstraße - davon wirklich ein Teil mit Spaß durch den Thüringer Wald - und eben dieser Autobahnetappe lag dann bei 5,7 Liter.
    Ich habe den Eindruck, dass an Deinem Mixxer wirklich irgendwas nicht OK ist. Der braucht ca. 2 Liter zu viel auf 100 Kilometer.


    Gruß Volker

    Ja klar war es der 6. Gang und ich finde auch, dass 7,4l sicherlich nicht rekordverdächtig ist, aber wenn man von 9,5 l kommt, ist dass schon eine ganze Welt besser. Wir haben heute ca. 240 km Landstraßen auf der Halbinsel Cotentin unsicher gemacht. Alles Dabei vom cruisen bis zur ambitionierten Kurvenhatz und der Verbrauch ist auf 7,8 l gestiegen.


    Ist der Knoten denn jetzt endlich geplatzt? Ich hoffe doch sehr!


    Nichts desto trotz werde ich die Einstellungen des Steuergerätes nach der Heimkehr vom fMH überprüfen lassen.


    Hast Du nun mal ROZ 98 getankt oder immer noch ROZ 95?
    Ich hab nicht verfolgt, ob es schon passiert ist, aber falls nicht ggf. mal die Fahrwerkseinstellungen prüfen, nicht dass der so krumm ist, dass es sich auf den Spritverbrauch auswirkt...


    Die Fahrwerkseinstellungen werde ich in kürze überprüfen lassen.


    Nein, ich fahre immer noch nur ROZ 95 und ich habe auch nicht vor dies zu ändern! Ich denke die meisten hier fahren ROZ 95 und warum auch nicht, der Wagen ist dafür ausgelegt.


    Ich glaube einfach nicht an die Mähr vom minderverbrauch beim tanken von ROZ 98 oder gar Super-Sprit mit 100 oder 102 ROZ!

    Super Idee! Vorkasse oder Nachname?

    Also, ich kann jetzt berichten, dass nach sehr vielen Öffnungsvorgängen von außen, seit heute auch von innen, die Dachkante nicht mehr an den Bügeln anliegt, was bisher der Fall war. Es ist zwar nur ein Hauch Luft dazwischen (gut 1 mm) aber es scheint sich in die richtige Richtung zu entwickeln. Wenn ich es von außen -mit Heckscheibe ´runterdrücken- öffne habe ich mind. 5 mm Platz.

    Genau das habe ich heute auch festgestellt bei der Fahrt in die Normandie. Ich werde es aber weiter beobachten.

    So, ich bin heute fast 500 km via Autobahn meist mit Tempomat 130 km/h in die Normandie gefahren. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 7,4 l/100 km. Die restlichen 150 km ging es dann noch über kleine Landstraßen. Der Tagesdurchschnittsverbrauch war dann bei 7,8 l/100 km.


    Ich finde das zwar jetzt immer noch nicht exorbitant gut, aber es beruhigt zumindstens schonmal ein wenig.


    Außerdem musste ich mal wieder feststellen, dann die Kassenautomaten an den Mautstationen nicht primär für kleine Roadster gebaut wurden, wohl eher für Kleintransporter und SUV's.


    Jetzt werde ich erstmal 3 Tage Normandie genießen und ab und an hier mal reinschauen, sofern das Hotel W-Lan hat.

    ... bin mir ziemlich sicher dass es für den RF noch eine stärkere (turbogeladene?) Variante geben wird.


    Targadach, etwas höheres Gewicht und Geräuschdämmung, Automatikgetriebe... das spricht alles dafür dass sich Mazda beim MX-5 nicht unnötig in ein bestimmtes Korsett einsperren lässt.

    Hast du das aus dem heutigen Kaffeesatz gelesen, oder hattest du in der Osternacht eine Eingebung? :D

    Ich werde da mal mit Jan drüber sprechen. Fahrtechnisch gefällt mir die Fahrwerkeinstellung aber extrem gut! Du hast Recht, der Wagen lenkt fast von alleine ein. Vielleicht kann man einen Kompromiss finden. Die Yellostuff an der HA dürfte aber eine sinnvolle Maßnahme sein, um die Bremsbalance etwas auszugleichen. Mal sehen, was Jan dazu sagt. Ich fahre meinen ND mit 1,9 bar rundum. Das passt eigentlich ganz gut. Die Reifen werden schnell (und gut) warm, kippen nicht über die Flanke und bauen recht guten Grip auf. Semis oder UHP werden da noch einen drauf legen. Ich weiß nur noch nicht, welche. Die R888R fallen eigentlich aus, weil man sie bei Regen nicht fahren kann. Irgendwelche Vorschläge? Ich möchte die Standardgröße (205/45/17) beibehalten.


    Gruß, Wolfram

    Schau doch mal in den eigenen Fred, vielleicht wirst du da fündig.


    Ultra High Performance Reifen - keine Semi-Slicks

    Also ich denke das ist hinreichend geklärt.


    1. Wolli_Cologne macht den Scout
    2. Ich bin letzer Fahrer
    3. Jeder kann die Position wechseln, jedoch nur in Pausen oder nach Verständigung mit dem Vorder- bzw. Hintermann. Wie es die allgemeinen Tourenregeln vorgeben. Dies wird auch vor Beginn der Tour nochmal erläutert
    4. Wir fahren zügig, keine Blümchenpflücker und auch kein Heizen auf der letzten Rille.
    5. Sollte jemandem was nicht passen, so können wir jederzeit eine kleine Pause einlegen, oder für Abhilfe sorgen.


    Ich fahre übrigens auch schon seit nunmehr 16 Jahren in mehr oder wenig heterogenen Gruppen Touren durch die Eifel, Sauerland, Westerwald, Bergisches Land, Hunsrück, Toskana, Tirol, Südtirol, und Gardaseeregion!