Ich habe auch die H&R Tieferlegungsfedern drinnen.
Wenn du auf einigermaßen vernünftigen Straße fährst ist alles in Ordnung.
Wenn du allerdings öfter mal auf welligem Fahrbahnbelag unterwegs bist kriegst du in Kurven das bereits angesprochene Versetzen!
Ich habe meine Entscheidung getroffen, nachdem ich hintereinander mein und dann ein bereits H&R tiefergelegtes Kundenauto gefahren habe! Ich musste erst überzeugt werden. Denn, ich hatte nicht vor Tieferlegungsfedern einzubauen.
Dazu muss man sagen, das mich die großen Aufbaubewegungen sehr gestört haben.
Von der Fahrdynamik her, ist die Originale weiche und hohe Abstimmung nicht schlecht, denn sie bietet geringere Radlastschwankungen und somit mehr Grip.
Wer einen sehr smouthen Fahrstil hat, dem wird die Originale Abstimmung vielleicht besser gefallen. Mir gefällt die tiefere direktere Variante besser. - Geschmacksache!
Alles anzeigen
Der erste ND-Fahrer der zugibt das er mit Tieferlegungsfedern einen Versatz in den Kurven spürt. Das dies nur auf schlechtem Fahrbahnbelag der Fall ist, ist für mich wenig tröstlich, denn leider sind dieFahrbahnbeläge in der Eifel, Südtirol, Gardasee, Westerwald, Sauerlandusw. fernab der Hauptstraßen meist sehr schlecht, wellig und geflickt.
Jetzt nachdem ich schonmal etwas schneller in der Eifel unterwegs war, stören mich die Wankbewegungen des Chasis auch sehr. Derzeit bin ich aber noch der Überzeugung, dass man dies mit einer ordentlichen Einstellung von Spur/Sturz in den Griff bekommen kann. Bloss die richtigen Werte fehlen noch, wie es z. B. beim NB die "Werner-Werte" sind.
Eine Tieferlegung aus optischen Gründen brauche ich nicht, aus dem Alter bin ich raus!