Beiträge von Ronotto

    ich hätte gerne dass das Standlicht (Katzenaugen) mit dem tagfahrlicht zusammen leuchtet, werde mal meinen Händler fragen ob er das machen kann. wäre zwar kein problem 2 Kabel mit Dioden drin zu verlegen aber ich möchte meine Garantie nicht riskieren.
    wenn ihr mal in den Katalog (auf der Seite wo die center line Ausstattung vorgestellt wird) schaut, dann seht ihr dass das wohl in anderen länderausführungen so ist.

    Das machen sie doch. Bei Lichtstellung auf AUTO leuchten tagsüber die unteren LED-Streifen und die kleinen Lampen in den inneren Bereichen der Hauptscheinwerfer. Genau so, wie es im Prospekt bei der centerline Beschreibung abgebildet ist. Also kein Grund etwas zu ändern!

    So leider müssen wir absagen da wir am zeitigen Abend schon den nächsten Termin haben.schade sind gerne ein anderes mal dabei,wir wünschen euch viel Spaß und eine knitterfreie tour

    Schade, ich hätte gerne die Schöne und den di... ääh Großen doch wieder mal gesehen. ;)


    Vielleicht sieht man sich ja auf dem TIDM! :)

    Zum Acrylwindschott: Also mein Bauchgefühl sagt mir, dass das passen sollte. Ich glaube kaum, dass sie da grißartig andere Konstruktion benutzen für den Mitteltunnel.



    Nochmal allgemein: Vorm Reveal schrieb ich: Interessiert bin ich nicht, aber neugierig schon.Irgendwie bleibt das weiterhin bestehen. Ich möchte den auf jedem Fall mal Probefahren. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie der Fahrtwind sich hier verhällt. Besser als bei nen klassischen Targa auf jedem fall. Da das, was sich doch in den Innenraum verirrt einfach nach hinten durch die offene Scheibe raus kann. ... aber ob das Reicht? ... wie gesagt: Neugier :D

    Hallo Levi,


    es wäre sehr schön, wenn das Acrylwindschott auch bei uns passen würde. Jedoch wird das Windschott als Ersatz- oder Zubehörteil bei Mazda ein kleines Vermögen kosten, so wie das mit den jetzigen Zubehörteilen auch schon ist.


    Ich werde ihn mir sehr genau anschauen, wenn er denn bei meinem fMH steht und werde ihn dann wohl auch mal Probefahren. Genauso übrigens wie ich mir auch den 124 Spyder beim fFH anschauen werde. Auf eine Probefahrt kann ich allerdings verzichten.

    Aber ich bin heute auch etwas erschrocken. Ich hatte eigentlich in der Erinnerung, das ich bei der Probefahrt der Meinung war, dass ich im ND bisschen mehr Platz als im NBFL habe, aber nach 4,5 Monaten ohne MX fande ich es ja fast schon etwas eng. Vielleicht habe ich es mir auch bei der Probefahrt schön geredet.


    Wie auch immer, ich habe momentan noch nicht so richtig die perfekte Sitzposition gefunden, bzw. die Einstellungen am Sitz lassen mir einfach nicht genügend Spielraum. So ist nun mal das Schicksal eines Sitzriesen. Mein Hauptproblem ist eigentlich, dass ich mit dem linken Knie direkt mit der Kniescheibe an der Kante der hänge.

    Das kann ich 1 zu 1 unterscheiben. Die richtige Sitzposition habe ich nach 3 Wochen auch noch nicht gefunden auf meinen Standard-Ledersitzen. Ich bin nur 178cm groß und meine Knie sind auch unmittelbar am Amaturenbrett. Manchmal beim schnellen kuppeln komme ich sogar daran. Außerdem kommen meine Haare bei geschlossenem Verdeck schon an die Verdeckinnenseite.


    Stelle ich aber den Sitz weiter nach hinten, so habe ich zwar mehr Platz, aber dann sind die Arme fast gestreckt, was auf längeren Strecken ermüdet und bei schneller Kurvenfahrt alles andere als ideal ist.


    FAZIT: Warum hat Mazda keine simple Lenkradweitenverstellung eingebaut. Die 500 gr. Mehrgewicht hätten viele gerne in Kauf genommen! :thumbdown:

    Heute habe ich als präventive Sofortmaßnahme kurze Streifen schwarzen Isolierbandes auf die betroffenen Stellen an den Bügeln geklebt. Auf den schwarzen Bügeln fällt das kaum auf.


    Ich habe ja noch die Hoffnung, dass das Verdeck nicht mehr an den Bügeln reibt, wenn es erstmal "locker" geworden ist und das Wetter uns wärmere Temperaturen bringt. :)

    @Postschlumpf59505 Zwei Dumme mit dem gleichen Gedanken ;) ich hab schon in zwei Posts auf das Windschott hingewiesen. Du bist der erste, der auch darauf reagiert. Vor allem auf deinen Fotos sieht man, dass das Plexiglas größer ist als unser Schott. Und mit der Aussparung in der Mitte wird es sicher auch mit dem Verdeck öffnen vom Sitz aus klappen.

    Wenn er doch eine feststehende Heckscheibe hat, warum braucht er denn überhaupt noch ein Windschott? ?(

    Info kam heute per Newsletter.

    Ich habe die Newsletter nicht erhalten und wie schon geschrieben auf der Homepage und im Shop steht nichts darüber.


    Was bringt eine Werbeaktion die GEHEIM gehalten wird?