@andy_921 - Was wird denn foliert und welche Farbe?
Beiträge von Ronotto
-
-
Mit dem richtigen Tool kann man es auch dauerhaft ausschalten:
http://www.nicomania.de/auto/s…op-automatik-deaktivieren
Habe ich schon hier liegen, wird sofort eingebaut, wenn der MX da ist. Bin kein Fan von StartStoAutomatik und werde es auch nicht.
Und bin auch der Überzeugung, das hier wird aus politischem und EU Druck an der total falschen Stelle reguliert wird. Hatte ich ja schon mal geschrieben: Stichwort Schadstoffausstoß der Frachter, die die Autos herbringen. Einfach mal googlen.
Grüße
Harry
Natürlich darfst du das! Wenn du Start/Stop nicht möchtest, dann schalt es halt ab. Aber du must schon zugeben, dass die ersten Sätze auf dieser Seite ist wirklich Käse sind:
Zitat:Neue Autos sind heute fast ausschließlich nur noch mit einer Start-Stopp Automatik (SSA) zu haben. An sich ist das ja eine nette Erfindung, aber es gibt nun mal Momente, in denen eine solche Automatik gänzlich fehl am Platz, ja sogar gefährlich ist. Der Klassiker: Man will links abbiegen, wartet auf eine Lücke und in dem Moment wo man losfahren möchte, würgt sich die Karre selber ab und man steht mitten im Gegenverkehr. Klar, da ist eine Taste, mit der man das deaktivieren kann, nur denkt man aber nie daran. Die fehlende Möglichkeit, sich die bevorzugte Einstellung des Fahrers zu merken, tut ihr Übriges dazu, dass die Nerven strapaziert werden.
Zitat Ende.Also wer so Auto fährt, der sollte es lieber sein lassen!
Hä, wenn der Verkehr so dicht ist, dass Du eine Lücke quasi „bespringen“ musst, dann wirst Du wohl mit eingelegtem Gang und dementsprechend Fuß auf der Kupplung auf diese enge Lücke warten.
Auf der anderen Seite wird i-Stop normalerweise entweder gar nicht, oder sofort aktiviert, und nicht erst, wenn man schon einige Zeit gestanden hat.
Bei mir war das zumindest bisher noch garnienicht der Fall!!Und wenn es nicht sooo schnell gehen muss, startet der Mixxer extrem schnell und ist mit der Gasannahme so spontan, dass Du da sicherlich keine Probleme bekommen wirst.
Man kann sich die Probleme auch super aus den Fingern ziehen, oder?!
@MYTHOSmovado - Hey Chef, wenn du mich zitierst, dann bitte auch richtig!
Ich habe die Original-Zitate oben nochmal angefügt. Wie man sehen kann, habe ich ebenfalls nur zitiert und zwar von einer Internet Seite die @LineR zuvor verlinkt hatte!
Ich würde niemals beim abbiegen die Start/Stop-Funktion nutzen und das hatte ich auch deutlich geschrieben!
-
@Ronotto... Sry da bist ins querfeuer geraten. Ab den "mal ehrlich" war es eher allgemein an 'sich angesprochen fühlende ' gedacht :[
Schon längst wieder vergessen, also nicht der Rede wert!
-
Ich beneide die Schweizer ein wenig bezüglich ihrer kleinen vorderen Nummerschilder!
-
Erstmal Herzlich willkommen @Miata-ffm
Zu deinem Problem kann ich nichts beitragen, sondern wollte dich nur hier begrüssen. Einmal der ERSTE sein!
Aber ich bin sicher, dass dein fMH die Ursache schon finden wird und es hoffentlich nur eine Kleinigkeit ist!
-
Hab ich auch machen lassen MIT Mike Sanders Fett bei Butze's Garage an der Mosel der kennt sich mit Mixxer s aller Generationen aus. Der Wagen wurde auch komplett zerlegt und im Sommer wird das Fett aus jeder Ritze laufen
Butze kenn ich auch!
Wie und wo macht der das denn?
Hast du einen Link für mich?
-
1,8 bis 1,9 Bar halte ich persönlich für das Optimum beim ND. Nur auf weiten Strecken über die Bahn sind es dann eher 2,0 Bar.
So wenig?
Beim NB-FL bin ich immer mit 0,2 bar mehr als die Mazdavorgabe gefahren und habe gute Erfahrungen gemacht. Aber scheinbar ist zuviel beim ND eher kontraproduktiv.
-
Ich kann nur sagen... Mein 25 Jahre alter NA, den ich vorher gefahren habe, hat in keinerlei Hinsicht Geräusche von sich gegeben...
Das kann drei verschiedene Gründe... Entweder war vor 25 Jahren die Verarbeitungsqualität besser, die Materialien waren von besserer Qualität oder die Verbindungen, insbesondere die Schrauben, waren jetzt so vergammelt, daß sie vom Rost festgefressen waren...
Ich denke aber mal, gerade bei den Plastikmaterialien, daß auch die Temperatur eine gewisse Rolle spielt...Ey komm schon Postschlumpf du bist zwar unser Forumstester und unser aller Lieblingsschlumpf, aber das glaube ich dir jetzt nicht. Ich hatte selber zwei NB, einer 75.000 km und der zweite 165.000 km und ich bin auch diverse NA selber gefahren und auch mitgefahren, aber zu behaupten ein NA klappert nach 25 Jahren nicht, ne sorry aber das geht nicht!
Es sei denn du hast ihn nach der Abholung beim Händler in die Garage gefahren und nur noch angeschaut!
Alle NA und NB klappern nach einer weile mehr oder weniger. Das ist natürlich abhänig von Fahrleistung, Fahrprofil, Tunningrad und weiteren Faktoren, aber gar nicht, dass gibt es nicht.
Mein NB-FL unplugged war nach 11 Jahren vom Fahrwerk her relativ weisch geworden, vermutlich hat die ersten 3 Jahre die H&R Federn und anschließend das Koni Gewindefahrwerk einen großen Teil dazu beigetragen. Das ist auch einer der Hauptgründe für die Bestellung des ND.
-
10 € das Pärchen...
Jetzt habe ich mal richtig investiert und habe mir vorhin bei ATU diese geholt...Ich habe diese versehentlich für die Innenbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung gekauft.
Welche sind denn jetzt die richtigen?
-
Meine wichtigsten Verbesserungsvorschläge für den ND wären ein weitenverstellbares, kleineres und etwas dickeres Lenkrad!
3 Wünsche auf einmal, genau wie hier: