Beiträge von Ronotto

    Bei mir kann ich die beiden Tageskilometerzähler unabhängig voneinander betätigen.


    Allerdings hat setzt nur der TKZ 1 den Verbrauch in der Statistik wieder zurück.


    Daher nutze ich den TKZ 1 für längere Reisen und den TKZ 2 bei jedem tanken.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du meinst das TSR-System. Wenn das richtig funktioniert, werden Geschwindigkeitsschilder so lange angezeigt, wie sie gelten, zumindest theoretisch (manchmal spinnt das System auch etwas). Überschreitest Du die angegebene Höchstgeschwindigkeit, dann blinkt das Symbol. Wenn man die Warntöne im ND3 angeschaltet lässt, dann ertönt gleichzeitig auch ein Warnton (Stichwort ISA).
    Besonders nett finde ich, dass auch Geschwindigkeitsbeschränkungen für den nächsten Fahrabschnitt mit angezeigt werden, so dass man sich z. B. auf ein Reduzieren des Tempos von 100 auf 70 km/h vorbereiten kann (Thema: vorausschauendes Fahren).
    Darüberhinaus werden z. B. Überholverbote etc. angezeigt.
    Wenn Du es mit Hilfe der Mazda-Anleitungen nicht selber hinbekommst, würde im Zweifelsfall mal zum Händler fahren und ihm das Problem schildern.

    Vielleicht hat er auch gar kein 24er Modell? Er ist zwar Erstzulassung Juni 2024, aber es kann ja durchaus ein Vorjahresmodell sein.


    KR 509 Hat dein Wagen die geänderten TFL und das breitere Multimedia-Display?

    Straftäter fertigen sich oftmals Kennzeichenkopien an, wenn sie ein gestohlenes Auto ins Ausland überführen (oder damit andere Straftaten begehen) wollen. Hierfür wird heutzutage wohl mit Vorliebe die Google Bildersuche oder ein großes Forum zum jeweiligen Modell angezapft, um aktuell gültige Kennzeichen zum jeweiligen Modell (idealerweise in der gleichen Farbe) zu finden. Damit das bei einem automatisierten Abgleich nicht auffällt.

    Ernsthafte Probleme kann das für den originalen Besitzer eigentlich nicht mit sich bringen, aber wenn man Pech hat unschöne Post und zeitaufwändige Erklärungen. Daher mache ich mein Kennzeichen normalerweise unkenntlich, sofern es dieses Kennzeichen aktuell noch gibt. Ich habe kürzlich ein Bild meines Motorrades mit dem alten Kennzeichen eingestellt, das ich schon seit 4 Jahren nicht mehr habe. Das ist mir egal. Aktuell noch gültige Kennzeichen werden, wenn ich daran denke, übermalt.

    Ich hatte diese Art von Problemen leider schonmal. ein Knöllchen aus Berlin und ich war nachweislich 600 km weit entfernt. Eine einfache Erläuterung sollte hier reichen, aber leider nicht für die Behörde in Berlin. Da könnte ja jeder kommen und was behaupten. Das Thema ging leider mehrfach hin und her bis ich endlich das Beweisfoto erhielt. Ähnliches Fahrzeug mit gleicher Nummer aber statt AC war der aus AB. War übrigens kein MX-5 sondern ein Brot- und Butterauto.