Ich finde er eiert bzgl. der 2L-Version ziemlich rum. "Sehr geringe Verfügbarkeit", "beim Händler anfragen" .... das wirkt auf mich, also ob er das möglichst nicht offiziell sagen soll. Ich glaube beim besten Willen nicht, dass er nicht Bescheid weiß. Also muss es einen anderen Grund geben, warum er das nicht thematisiert.
Beiträge von mx5rf.kr
-
-
Vielleicht war die Anlage vom benannten G160 schon älter?
Das mag sein. Der G160 war 6 Jahre alt und hatte 60.000 Km gelaufen. Der G184 ist aus 01-2024. Macht das wirklich soviel aus? Gibt es einen groben Richtwert, ab wann die Anlage "freigefahren" sein sollte? Oder reicht es einmal auf die AB und richtig Zunder geben?
-
aber in Einbeck sind mindestens 2 MX5 mit dem GEN3. Das weiß ich ziemlich genau
Danke fur die Info.
Dann werde ich in Einbeck mal nach einem weißen RF mit schwarzen Felgen Ausschau halten.
Stehst Du beim PS.Speicher?
Und nun genieße ich das Wetter auf 4 Rädern
Schönen Samstag,
Andreas
-
OPF hat er keinen. Aber ich finde auch, dass sich mein G184 weniger kernig und auch leiser anhört als mein verflossener G160. Ich muss da wohl tätig werden...
-
Hi,
eine Frage in die Runde: ich denke auch über die Anlage nach. Ist jemand mit der Zymexx Duplex Gen3 bei MAS24 oder Einbeck24 dabei? Ich würde sie mir sehr gerne live anhören.
-
Ich brauch nicht mehr Auto um mich rum. Gerade das kleine und kompakte ist doch das tolle am MX5. Klein und wieselflink.
-
Wohl kaum. Die Recaros scheuern an den Wangen genau so schnell auf, wie die Standard-Ledersitze!
Das hängt vom Umgang damit ab. Meine Recaros sahen mit 60.000 Kilometern noch tiptop aus.
-
Ok, ich löse auf: Fahrerseite==Chrom. Sie wirkt auf dem Bild minimal dunkler. Das kann aber auch daher kommen, dass es auf der Beifahrerseite wegen der Wand daneben dunkler war als auf der Fahrerseite.Es ist das, was die Kamera daraus gemacht hat.
Ich bin mit dem Ergebnis jedenfalls sehr zufrieden. Wenn man davorsteht kann man live nicht sagen, ob die eine oder die andere heller ist.
Ausbau: man muss die Halterung etwas drehen, danach geht sie sehr leicht raus. Auf der Fahrerseite saß sie sehr stramm. Da müsste ich zum Drehen anfangs (vorsichtig) eine Zange zur Hilfe nehmen. Beifahrerseite ging so.
-
Hi,
heute kamen die Birnchen dann tatsächlich auch schon an. Habe sie auch schon verbaut. Dazu musste ich dem MX5 aber mit dem Wagenheber anheben, da ich wegen der Tieferlegung nicht weit genug in den Radkasten kam.
Anbei ein Vergleichsbild. Eine Seite mit dem originalen Birnchen, eine mit dem verchromten:
Einen schönen Abend noch
-
Ich wusste auch nicht, dass der Rabattcode noch gilt. Hatte nun ein paar Bestellungen ohne. Hm.