Beiträge von mx5rf.kr

    :) Ok, ich löse auf: Fahrerseite==Chrom. Sie wirkt auf dem Bild minimal dunkler. Das kann aber auch daher kommen, dass es auf der Beifahrerseite wegen der Wand daneben dunkler war als auf der Fahrerseite.Es ist das, was die Kamera daraus gemacht hat.


    Ich bin mit dem Ergebnis jedenfalls sehr zufrieden. Wenn man davorsteht kann man live nicht sagen, ob die eine oder die andere heller ist.


    Ausbau: man muss die Halterung etwas drehen, danach geht sie sehr leicht raus. Auf der Fahrerseite saß sie sehr stramm. Da müsste ich zum Drehen anfangs (vorsichtig) eine Zange zur Hilfe nehmen. Beifahrerseite ging so.

    Hi,


    heute kamen die Birnchen dann tatsächlich auch schon an. Habe sie auch schon verbaut. Dazu musste ich dem MX5 aber mit dem Wagenheber anheben, da ich wegen der Tieferlegung nicht weit genug in den Radkasten kam.


    Anbei ein Vergleichsbild. Eine Seite mit dem originalen Birnchen, eine mit dem verchromten:


    Blinkervergleich.jpg


    Einen schönen Abend noch :saint:

    Genau. Spiegelkappen, hinterer Teil des Dachs, BBS-Felgen, schwarze Kunststoffecken hinter den Seitenscheiben, die Kunststoffwinkel an den Innenseiten der Finnen und der Kühlergrill vorne sind schwarz glänzend.


    Schwarz matt sind die "Füße" der Seitenspiegel und die Kunststoffleisten unten rum (vorne, an den Seiten und hinten)


    Bei meinem alten, roten G160 war alles schwarze in matt. Hat mir gut gefallen. Da beim neuen roten G184 die BBS nun glänzend sind, werde ich auch bei den restlichen schwarzen Teilen auf glänzend gehen. Bisher gefällt mir was ich sehe 8)

    Moin


    Achtung: der Post ist offtopic (zumindest bezogen auf den Thread-Titel). Aber er muss sein. Ich will in diesem Thread keine Diskussion dazu starten, aber es sollte sich wirklich jeder mal mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzen. Erst dann kann man dazu eine Entscheidung für sich treffen.



    Da diese Diskussion immer wieder auftaucht und die Leute dann immer mit "Aluhutträger" betituliert werden, bzw. das Thema gerne veralbert wird: unter den Links weiter unten etwas Informationsmaterial für den motivierten Leser, der zu dem Thema mal wirklich etwas reflektieren mag...


    Zum Autor bzw. Blog-Betreiber:

    Er ist ein anerkannter Penetrationstester, der Vorträge zum Thema hält und mit dem u.a. auch die Fachpresse wie z.B. der Heise-Verlag (c't, iX, heiseSecurity usw.) zusammenarbeitet. Er betreibt eine aktive Community zum Thema Security und Datenschutz, in der sich auch viele Fachleute versammeln. Soll keine Lobhudelei sein, sondern verhindern, dass seine Aussagen auf eine Stufe mit einem der vielen beliebigen Verschwörungstheoretiker auf YouTube gestellt wird.


    Ein paar Argumente:

    "Nichts zu verbergen? Ein moderner Mythos"


    Und wer mehr dazu lesen mag:

    Suche zu dem Begriff in seinem Blog



    Ein schönes Wochenende