Neupreis hier in den USA 69 Dollar.
Und dann noch Äpfel mit Banane verglichen.
Selbst eine richtige Lipo oder Lifepo wäre mit 14 Ah ein wenig unterdimensioniert.
Beiträge von NightOWL
-
-
Welche Vorteile soll das Ravenol bieten?
Könnte dann mit dem Motoröl gekauft werden.
Grüße -
sei nicht so hart mit dein Händler,die inneren sieht man schlechter wie die äusseren .war bei vielen und bei mir auch so .
Doch. Soll er sein. Dafür ist die Inspektion da und die ist ja auch nicht gratis.
Hatte bei einem Nissan auf der Liste Beleuchtung in Ordnung angekreuzt.
Den defekten Blinker haben sie aber nicht gesehen..
Beim Daimler eine Tüv/Inspektionsgeschichte gehabt, Da wurden kapitale Fahrwerksschäden übersehen. In einer Daimler Filiale. -
An die Umrechnungsgegner.
Ihr redet fast alle noch von Ps dabei sollte doch Kw das maß der Dinge sein.
Da will auch keiner umrechnen.Back to Topic
Scheibenwischer auf Halde legen?
Kommt drauf an wie lange.
Das Gummi wird mit der Zeit nicht besser.
Dann lieber frisch kaufen. Ist ja nicht so, dass die Monate Lieferzeit hätten.
Grüße -
Dann solls wohl das Ravenol werden.
Wehe euch das taugt nicht
Witzigerweise ist Ravenol gerade einmal 20 km von mir zuhause entfernt. -
Im Mai steht meine dritte und letzte Inspektion an.
Garantieverlängerung steht nicht an.Neulich den Ölfilm von Jan/SPS gesehen und mich gewundert, dass das 5W50 hier noch nicht wirklich Thema war.
Wie steht ihr dazu?
Fahre auf der Autobahn gerne sehr schnell und über Land auch gerne mal zügig.
Zurzeit ist das original 5W30 drin.
Gehe ich nun aufs 50er und schieße mit Kanonen auf Spatzen?Den Garantie/Kulanzfall bitte ausgeschlossen lassen.
Ölpreis egal.
Es geht mir hier rein um die Technische Sicht.
Schmierige Grüße -
Die Brembo Beläge sind passend für den großen und auch kleinen Motor. Du findest sie mit Seriennummer in meiner Signatur. Sind zu empfehlen da sie weicher sind und deswegen härter zubeissen. Nach Sichtprüfung erkennt man auch mehr graphit und Gummi Anteile. Brauchen sich aber schnell auf.
Gummi im Bremsbelag?
-
Hi. Also... ich habe ja die Brembo Bremsbeläge, da diese deutlich weicher sind als die Mazda Bremsbeläge. Somit entgeht man denke ich ganz gut einer Rissbildung. Ich berufe mich jetzt auf Erfahrungswerte die ich noch vom MX-5 NB habe.
Pro für die Zimmermann Bremsscheiben ist, dass sie beschichtet sind und nicht Rost ansetzen wie die Mazda Serienscheiben.
Den Vorteil von gelochten Bremsscheiben muss ich denke ich nicht weiter ausführen.Rissbildung bei gelochten Bremsscheiben sind in der Regel Folge von großen Temperaturunterschieden und nicht weil du weiche oder harte Klötze hast.
Deine Beschichtung ist aussen drauf und Ruckzuck runter und rostet dann mehr oder weniger wie andere Scheiben auch.
Die Beschichtung schützt eigentlich alles andere ausser der Reibfläche.Und gelochte Scheiben haben auch Nachteile. Wie eben die Rissbildung.
-
Ich möchte deine Aufmerksamkeit noch einmal darauf richten, dass @Marco-BM ausdrücklich nach Werten für das ST-X (auch auf das gleich ausgelegte V3 anwendbar) gefragt hatte. Da würde ich es heute auch so ähnlich machen).
Aber beim SPS Street ist das ein bisschen wie die sprichwörtlichen "Perlen vor die Säue" zu werfen. Ich will sicher niemandem ein eher defensives Setup ausreden, aber ...... das erscheint mir persönlich als der bessere Tipp. Das Fahrwerk ist dafür ganz klar geeignet und ich habe dich von der letzten, sagenumwobenen Sauerland-Tour jetzt auch nicht als (flapsig formuliert) übervorsichtigen Bremsklotz in Erinnerung.
PS:
Nur für den Fall, dass du dich mit "defensiv" nicht ohnehin schon auf @BJ323F bezogen hattest.Danke hört man gerne
Ich hatte schon die Aussage von Bj323F im Sinn.
Dann probier ichs mal mit 1,20 bis 1,30.
Lässt sich ja auch wieder ändern. Kostet ja nicht die Welt.
Und wenn die in Lüdge so gut sind, werde ichs wohl da mal machen lassen.
Grüße -
Danke für die Antwort.
Werde es wohl erstmal defensiv versuchen.