Du solltest doch noch Garantie haben
Also das einzige, was ich machen würde, wäre die Werkstatt ansteuern und kein Öl selber wechseln.
Du solltest doch noch Garantie haben
Also das einzige, was ich machen würde, wäre die Werkstatt ansteuern und kein Öl selber wechseln.
Er redete doch was von 1500er.
240 dürfte zu grob sein.
Ja, sorry, da hab ich mich vertan. Allerdings kommt die Reibung vom Sitz noch dazu.
Ich hab da mal mit Teflon Folie rumprobiert.
Alles Murks.
In meine Augen relativ sinnlos und keine Dauerlösung.
Alles anzeigenIch war mit meinem RF, EZ 2019, zur Inspektion.
Wie üblich erwähnte ich die schlecht aufrollenden Gurte und erwartete, dass man da wieder ein wenig Silikonöl verwendet.
Zu meiner Überraschung sollte ich bei Abholung des Wagens einen Kulanzantrag unterschreiben.
Heute früh kam dann ein Anruf, dass die Gurte auf Kulanz ohne Zuzahlung ausgetauscht würden.
Ist das jetzt eine generelle Aktion bei Mazda?
Das werde ich bei der nächsten Inspektion mal ansprechen.
Also ich habe nun folgende Liste für den G160 zusammen
![]()
Das Ravenol ist schon im 5L Gebinde bestellt.![]()
Den Rest gibts dann beim Mazda Händler.
Bauteil Teilenummer Bezeichnung Menge Motoröl 1141088-005 (Ravenol) Ravenol REP 5W-30 USVO® (Artikel-Nr. 1141088-005) 4,0–4,5 L Ölfilter PE01-14-302A Mazda Original Ölfilter 1x Motoröl Ablassschrauben-Dichtung 9956-41-400 Dichtring M14 (für Motorölablass) 1x Getriebeöl K001-W0-0549A Mazda Long Life Gear Oil IS 2L Getriebe Ablassschrauben-Dichtung 9956-41-400 Dichtring M14 (für Getriebeablass) 1x Hinterachsöl K020-01-SG1 Mazda Long Life Hypoid Gear Oil SG1 1L Hinterachse Ablassschrauben-Dichtung 9956-41-400 Dichtring M14 (für Differenzialablass) 1x
Wenn du den Wagen noch länger behalten möchtest, dann bestellst du die nächste Kanne Ravenol, bei deren Black Friday Aktion im Herbst.
Da sparst du dann noch mal 20 % und brauchst nur den 4 Liter Kanister, weil du noch circa 0,8 Liter vom alten hast.
Warum fragt man das Chat GPT, die Antworten gibt es doch hier.
Mit den 4,5 Litern wäre ich übrigens vorsichtig. Könnte ein wenig viel sein.
Alles anzeigenHeute neue Scheibe bekommen, bei der Abholung dann festgestellt,
dass die neuen Senkrechten vom Scheibenrahmen nicht stramm festsitzen.
Wenn man gegen drückt, geben die irgrndwie nach.
Antwort des Vorarbeiters, die Clipse haben etwas Spiel und somit sitzt das nicht stramm.
Gut es sind ja 2 Jahre Garantie auf den Einbau, der nach Herstellervorgabe gemacht wurde.
Wenn was ist, bin ich wieder da.
Drück mal bei einem neuen. Wirst dich wundern.
Heute habe ich die erste Einstell-Session durchgeführt. Da die Substanz (der Einbau) wirklich gut ist, bin ich schon relativ weit gekommen. Heute habe ich mich hauptsächlich um die Trennfrequenzen und das Entzerren gekümmert. Klingt schon sehr erwachsen. Das nächste mal geht es an's Feintuning, wie Laufzeit-Feineinstellung etc. Also Software verwende ich Liberty Systems Praxis. Diese Software habe ich schon vor 20 Jahren benutzt und kenne ich mich bestens damit aus.
Ich hoffe, dass ich das mal live hören kann.
Am 02.06. bekomme ich mein kurzes Diff eingebaut und wollte Euch fragen ob Interesse an Vergleichsfahrten vorher/nachher besteht.? Ich nehme gerne Eure Vorschläge für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche in einem jeweiligen Gang-, oder auch gangübergreifend an. Wenn, dann bald da sonst unumkehrbar zu spät. 🫠
Ich verstehe die Frage nicht.
Natürlich haben wir Interesse und wenn du so nett bist, da was zu messen, möge dein Bier nie schal werden.
Ich habe mal beim Händler bei einigen MX an den Abdeckungen gewackelt und geschaut, wie die sitzen.
Als Verfechter von „Guter Pfusch muss keine schlechte Arbeit sein“ bin ich der Meinung, dass ist keine gute Arbeit.
Wackelig und Spaltmaße wie der Grand Canyon.
Der Reschuna ist ja nicht der erste, dem das Ding, auch im original Zustand, wegfliegt.