Im „Vienna House“ in Eisenach kann man gut absteigen, liegt auch recht gut für den Wald und das Auto Museum dort ist ein lohnendes Ziel. Mit 50 Mann gibt‘s auch eine Führung vom ehemaligen Betriebsleiter.
Beiträge von Michael XXXX
-
-
De joote Strooße
Net noor Strooße, ooch Mädje!
-
Das schöne an diesem Thread ist, daß man sich auch Inspirationen für die Reifenwahl an anderen Fahrzeugen holen kann, auch wenn es immer heißt, daß das bei anderer Größe / Fahrzeug nicht vergleichbar wäre. Letzte Woche habe ich nach Konsultation des Reifengurus meinen SL 280 neu besohlen lassen. 245/50 R 18 auf einem 1,8 t Klotz mit 193 Pferden aus 2,8 l, auch dort liefert der MPS5 richtig gut ab! Splügen bei Nässe, Como im strömenden Regen mit 10 cm Wasser, und auch trockene Pässe, immer mehr als genug Reserven und Grip ohne Ende.
Die Erkenntnisse sind durchaus übertragbar.
-
Gegenfrage:
Was nutzen Dir 32 cm wenn anatomisch nur 27 cm rein gehen?
Auf den MX bezogen: im öffentlichen Straßenverkehr hängt ein 2,0 er einen 1,5 er genau so wenig ab, wie ein 11 er einen Cayman. Die 50 mehr Pferde fühlen sich souveräner an, sind aber genau so nötig, wie die 5 cm oben.
-
Kann das jemand bestätigen?
Eher das Gegenteil. Bei weicheren Reifen, auch 16“ statt 17“, sollte auch das Fahrwerk etwas weicher eingestellt werden, damit Dämpfung und Reifen besser harmonieren und zusammenarbeiten. Das Ganze fühlt sich dann zwar etwas weicher und schaukliger an, Lenkpräzision und Stabilität in der Kurve gewinnt aber.
-
Big-J gibt es bei Euch eine Gießerei in der Nähe? Das Bild kommt mir sehr bekannt vor, lässt sich aber gut auspolieren.
-
Luxusprobleme sind die schönsten. Und das perfekte Auto ist genau so ein Mythos wie die perfekte Frau, weswegen wir die die Ecken und Kanten genießen.
-
Gab es Unterschiede zwischen 1303 und 1302 beim Fahrwerk?
Jetzt wo Du‘s sagst… stimmt, ich hatte wegen der steilen Scheibe noch die alte Drehstab Achse auf dem Schirm, aber der 02 hat ja schon MacPherson.
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
-
Glückwunsch Wolfram, und allzeit knitterfreie Fahrt.
Der Preis ist voll in Ordnung, ich habe vor ein paar Jahren eine Mexe mit 250k auf der Spule und entsprechendem Interieur und Rost für € 500 verbimmelt und der Käufer hat sich gefreut wie Bolle. Dagegen war Deiner ein Schnäppchen.
-
Stehe ich auf dem Schlauch
Anscheinend. Eine Analogie zur Seefahrt, die ja auch gern als christlich bezeichnet wird.