Beiträge von harkpabst

    ... dürfte man "Hochgeschwindigkeitsreifen" mit dem Index Z, Y und W, nicht reparieren ...

    Genau diese Aussage habe ich noch 2016 bekommen. Auch mein Einwand, dass ich zwar einen Reifen mit Geschwindigkeitsindex W fahre, auf dem MX-5 G 160 aber ab Werk nur V montiert ist (mit großem Sicherheitsabstand zur erzielbaren Höchstgeschwindigkeit), konnte die Herren nicht umstimmen.

    Das erscheint mir als relativ "männliche" Sichtweise. Aber auch ohne Bezug auf Geschlechter ist es immer noch so, dass die Mehrzahl aller Menschen, die einen Mazda MX-5 kaufen, in keinem Forum angemeldet ist und das Wort "Roadster" noch nicht einmal kennt.


    Ich persönlich werde allerdings vermutlich meinen ND noch lange Jahre fahren. Und für mich persönlich sind die Gründe sehr nahe an diesen Argumenten. Allerdings bin ich mir völlig im Klaren darüber, dass nur wenige Menschen meine Präferenzen teilen.

    Nanu, wie konnte das passieren? Ich habe die Antwort an dich von Conti durch einige kleine IT-Tricks abgefangen.


    Ergibt Sinn ...


    --

    Evil

    Meinst Du mich mit deiner Frage?
    Falls ja, ich habe die neue Software-Version noch nicht drauf. Ich kenne nur die Möglichkeit über den Spurwarner-Knopf.
    Und mich würde interessieren, ob der Spurwarner nach Installation der neuen Software wirklich nach jedem Neustart wieder deaktiviert werden muss.
    Ist dem nicht so, würde ich die neue Version aufspielen. So wie die drei vorangegangenen Versionen auch.

    Welchen "Spurwarner" hat denn dein Auto? Ich habe keine Lust, anhand deiner Signatur Vermutungen anzustellen. ;)


    Ich kann nur für das System "Spurhalteassistent (LDWS) " sprechen. Schaltet man den über die Taste am Armaturenbrett aus, dann bleibt er auch mit Firmware 74.0.0.311 nach dem Aus- und Einschalten der Zündung ausgeschaltet. Ich wüsste aber keinen Grund, warum ich das tun sollte.


    Bei Autos mit "Spurwechselassistent Plus (BSM)" mag das anders sein, kann ich aber mangels passendem Fahrzeug nicht beurteilen. Da müsste dann jemand einspringen.

    Es sei dir verziehen.

    Was ich viel weniger verstehe, ist hier teilweise die Aggressivität selbsternannter Regelhüter.

    Die Absolution kann doch nur andy_yo aussprechen, dem ein falsches Zitat angedichtet wurde. ;)


    Es geht auch gar nicht um "Regeln". Im Gegenteil, die Forumstechnik hat ja auf die ... ähhh ... Bequemlichkeit der Nutzer längst reagiert und faltet lange Vollzitate automatisch zusammen, um den Lesefluss nicht zu behindern. In der "guten alten Zeit" wurde man für Vollzitate noch geteert, gefedert und danach gesteinigt. Ohne Adleraugen und Geduld (Dank und Gratulation an berND ) war es nur kaum möglich, den hinzugekommenen kurzen Text zu identifizieren. Ich hatte ihn nicht so ohne weiteres gefunden, ingo auch nicht, sonst hätte er das anders formuliert.


    Ist doch auch egal, die Sache ist als Versehen aufgeklärt, da muss man nicht länger drauf herumreiten und sich gegenseitig Schuld zuweisen. El jot , ich glaube als normaler Benutzer kannst du deinen Beitrag 24 Stunden lang editieren, wenn dir so etwas im Nachhinein auffällt. Supporter können unbegrenzt ältere Beiträge bearbeiten, falls das für den einen oder anderen Grund genug sein sollte, um Unterstützer zu werden.


    Inhaltlich ist das Thema - das muss man doch wohl zugeben - ohnehin lange totgeritten. Es war auch nicht der erste Thred, in dem das mit den immer wieder gleichen Argumenten diskutiert wurde.


    Nach meinem Eindruck besteht Einigkeit lediglich darüber, dass man einem kalten Motor keine Höchstdrehzahlen zumuten sollte, egal ob mit hoher oder niedriger Last. Was genau ein "kalter Motor" ist und ab wann Drehzahlen "hoch" (im Sinne von zu hoch sind), darüber wird auch hier keine allgemein akzeptierte Erkenntnis herauskommen.


    Ich sage nur noch einmal, was ich ganz sicher weiß: Angesaugtes Wasser (egal wie kalt oder warm) tötet einen Verbrennungsmotor schneller und zuverlässiger als zu hohe Drehzahlen ... 🙁

    Das hätte aber maximale Bremswirkung zur Folge, was nicht mit den Berichten übereinstimmt.

    Eine Beschleunigungsbegrenzung innerhalb der erlaubten Höchstgeschwindigkeit gibt es ja noch nicht.

    Es gibt immer mindestens § 1 der Straßenverkehrsordnung und der kann schon bei unnötiger Beschleunigung mit Belästigung (oder sogar Gefährdung) herangezogen werden.


    Aber richtig, das sollte hier nicht das Thema sein.


    Ich käme allerdings - gerade im Sommer - nicht auf die Idee, ernsthaft 15 km lang höchstens bis 2500/min zu drehen. :)