Mit Hirschtalg hatte ich noch nie bei irgendeinem Auto nennenswerte Erfolge. 🤷🏻♂️
Mit der Sonax Gummipflege hingegen sehr.
Mit Hirschtalg hatte ich noch nie bei irgendeinem Auto nennenswerte Erfolge. 🤷🏻♂️
Mit der Sonax Gummipflege hingegen sehr.
Nix online, Update nur per Stick möglich. Ich glaube, aktuell ist immer noch die Version 0.9. Ganz grottig.
Und den Parkschein hat noch nie jemand abgenommen und in sein eigenes Auto gelegt?
Um diesem Fall zu begegnen trennt man den Quittungsabschnitt ab und steckt ihn ins Portemonnaie. So wie es Motorradfahrer auch tun müssen. ![]()
bei den alten Schlüssel CR2032
Aber nicht ab Werk. Da ist es eine CR2025, wie Bartimaus schrieb. Die CR2032 passt aber normalerweise auch.
Es wäre ganz hilfreich, wenn wirklich ein Besitzer des neuen Schlüssels noch etwas Verbindliches dazu sagen könnte. ![]()
Hallo schlapper ,
exakt diese Vermutung ...
Einfach Mal Differenzial Öl ins Getriebe kippen. Sorgt für extra Power 😅
... verleitete mich zu meiner Annahme.
Auf deinem Foto sind drei Dosen Mazda Öl zu sehen, zwei davon von vorne. Laut Handbuch sollen beim Getriebeölwechsel 2 Liter Mazda Long Life Origianlgetriebeöl IS eingefüllt werden. Für das Differential sind 0,6 Liter Mazda Long Life Hypoid-Getriebeöl SG1 vorgesehen. Das Schaltgetriebe ist kein Hypoid-Getriebe, der Name des Öls daher falsch.
Auf der anderen Seite heißt aber das Differentialöl (in der englischen Bezeichnung) nicht Hypoid Gear Oil IS sondern Hypoid Gear Oil SG1. Das ist es ja offenkundig auch nicht, was du hast.
Ein Blick in die Vergangenheit offenbart, dass Mazda an dieser Verwirrung schuld ist. Hier ...
... hatte GAFCOT schon einmal Kannen mit der merkwürdigen Bezeichnung "Long Life Hypoid Gear Oil IS" gezeigt. Aber es hatte sich durch Vergleich der Teilenummern später hier gezeigt ...
... dass es trotzdem das richtige Schaltgetriebeöl ist (Bestellnummer K001-W0-054 9A). Nur die Beschriftung enthält aus unerfindlichen Gründen den unpassenden Zusatz "Hypoid".
Solange auf deinen Dosen also hinten die K001-W0-054 9A steht (und davon gehe ich mittlerweile aus), ist es doch das richtige Schaltgetriebeöl.
Mir war nur entfallen, dass wir genau das gleiche Missverständnis schon einmal hatten. Was Mazda treibt, von der im Handbuch angegebenen Bezeichnung in so irreführender Weise abzuweichen, bleibt vermutlich ein Geheimnis. Für den Moment kann man wohl davon ausgehen, dass alleine die Bezeichnung "IS" schon auf das richtige Öl hinweist.
Jetzt verwirrt mich nur noch, dass du vorher schon ganz sicher weißt, dass du auf keinen Fall beim BPS bleiben wirst, egal wie du ihn im aktuellen Setup findest. ![]()
Und mit einem normalen Getriebeöl 75W-80 (hoffentlich GL-4, welche Menge?) wirste demnächst auch nicht glücklicher.
Die ND-Getriebe benötigen ein spezielles Mazda-Getriebeöl (Mazda Long Life Gear Oil IS 75W-90)
Ich meine, zumindest auf dem Gebinde ist die Viskosität des Long Life IS Getriebeöls nicht konkret angegeben (keine Ahnung, ob du in den Unterlagen noch mehr siehst). Aber unabhängig davon ist es definitiv sehr empfehlenswert, dieses Öl zu benutzen.
Ganz bestimmt. Aber die ersten 999 von 1.000 Gründen sind identisch: Batterie.
Einfacher Test: Baut die Batterie vom funktionierenden in den nicht funktionierenden Schlüssel um, dann habt ihr Gewissheit. Es gibt bei Knopfzellen sehr viel Mist auf dem Markt. Wenn eine "recht neue" Batterie nicht funktioniert, dann war das vielleicht nur Sondermüll ab Werk.
Begrüßungsbeleuchtung und Kabelbaum müssen separat bestellt werden. Steht so, meine ich, auch in der Zubehörpreisliste auf mazda.de.