Beiträge von harkpabst

    Ich liebe diese drei oder vier Tage im Jahr, direkt nach dem Umstieg von den klobigen 205/45R17 Winterschluffen auf die sportliche 205/50R16 Sommerbereifung, an denen man den Unterschied wirklich richtig spürt. :D


    So unglaublich viel leichtfüßiger, lebendiger, agiler und gefühlt viel schneller. 😃


    Danach hat man sich dann wieder ganz schnell daran gewöhnt. 🙃

    Es ist ja nicht so, als ob Aluminium gar nicht "rosten" könnte. :)


    Wenn man es in Ruhe lässt, bildet sich auf der Oberfläche die schützende Passivierungsschicht aus, die weitere Oxidation verhindert. Im Auto, wo mehrere Lagen aneinandergepunktet werden, wo immer wieder mechanische Bewegungen stattfinden, wo im ungünstigsten Fall Kontaktflächen zu anderen Metallen nicht vollständig (oder nicht dauerhaft vollständig) isoliert sind ist das aber kein Freibrief.


    Die Praxis hat gezeigt, dass es z.B. am Kofferraumdeckel (schon länger aus Alu) immer wieder deutliche Ausblühungen gegeben hat. Wie das beim ND wird (Motorhaube und vordere Kotflügel aus Alu) muss sich noch zeigen. Ein bisschen Fettnebel kann jedenfalls nicht schaden.

    Ich mache dann mal mit, allerdings wie Detlef mit einem G 160+.

    Wie die Beispiele schon zeigen, gibt es natürlich Unterschiede von Reifen zu Reifen. Insbesondere gibt es ja manche Typen ausdrücklich mit Felgenschutzleiste, manchmal sogar Ausführungen mit oder ohne. Bei 8" Maulweite dürfte es aber sehr schwierig werden, einen wirklich wirksamen Schutz zu finden, wie man an den Fotos von sil-ber gut sieht.


    205er Reifen sind übrigens laut ETRTO grundsätzlich nicht auf 8" breiten Felgen empfohlen. 215/40 wäre die einzige empfohlene Kombination, die auf dem ND problemlos möglich ist. 215/45 ginge natürlich auch. Fahren einige hier, steht auch in manchen Gutachten drin, ist aber eigentlich wegen der Tachoabweichung potentiell problematisch.