Beiträge von harkpabst

    Bei mir funktioniert Signal nicht unter AA, es wird erst gar nicht als AA-taugliche app angezeigt.

    Unter dem oben oben von haendiemaen geposteten Link (Apps für Android Auto) wird Signal explizit aufgeführt, deshalb war ich neugierig geworden. :)


    Wie gesagt, Benachrichtigungen anzeigen, Nachrichten vorlesen und darauf antworten ging bis vor kurzem noch. Seit irgendeinem Update für irgendwas nun nicht mehr.

    Interessante Aussage:

    "Das wirkt sich massiv aus. 10 mm sind bis zu 0,5° Sturz."


    Ist die Änderung linear? Kann man so ganz grob sagen das beim ND eine Höhenänderung von 1mm etwa 0,05° Sturz ändert?

    Ist das vorne und hinten gleich?

    Nicht ganz. Aber es gibt schon halbwegs lineare Bereiche:

    ND_Miata_front_camber_curve4.png

    ND_Miata_rear_camber_curve4.png

    Quelle: Fat Cat Motorsports, wie eindeutig zu erkennen. ;)

    Wenn mir jetzt noch einer verrät, wie man eine Signal-Nachricht per Sprachbefehl adressieren kann ...


    ... seit den letzten Updates für Android Auto (und Signal) werden jetzt nicht einmal mehr neue Signal-Nachrichten angezeigt. Da konnte ich bis vor kurzem wenigstens drauf antworten. Man muss für AA (zumindest im MX-5) schon eine gewissen Leidensfähigkeit mitbringen.

    Guten Morgen Freunde,


    es fällt mir wirklich schwer, aber mit frischem Blick auf das Wetterradar sage ich leider auch ab. Für eineinhalb Stunden An- und Rückreise ist mir das heute einfach zu viel Niederschlag.


    Erschwerend kommt hinzu, dass ich gestern geträumt habe, ich hätte den Hobel bei Regen in einer Kurve verloren und rückwärts in eine Mauer gestaucht. Keine Sorge, mir ist nichts passiert, nur der Nacken fühlt sich etwas steif an. :P


    Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn ich hätte viele von euch gerne endlich wiedergesehen. Aber lieber bei etwas besserem Wetter.


    :(

    Das mit "Bilstein" gelabelte Sportfahrwerk hat andere Federraten, zumindest an der Hinterachse. Eine Verallgemeinerung "typisch Bilstein-Fahrwerk" ist sicher nicht zulässig.


    Ich bin das Mazda Bilstein-Fahwerk nur knapp 500 km gefahren, zuvor 20.000 km Standardfahrwerk und 17.000 km Standarddämpfer mit Eibachfedern. Von den drei Varianten war mir das "Sportfahrwerk" sehr eindeutig das liebste.

    Ja, ist richtig. Aber nach meiner Erfahrung bekommt man das beim Serienfahrwerk nicht zu 100 % in den Griff, zumindest wenn man an der Stelle anspruchsvoll/empfindlich ist.

    Zumindest verschlechtert sich durch eine vernünftige Fahrwerkseinstellung mit den in deiner Signatur verlinkten Werten der Komfort nicht. Das Problem wird potentiell positiv beeinflusst und ...


    ... wenn das Auto noch wie ab Werk "eingestellt" ist, dann steht Sepp69 vermutlich ohnehin ganz allgemein eine freudige Überraschung bevor. ;)

    Ich hab hier schon gegenteiliges gelesen, daher die Nachfrage.

    Zumindest beim Softtop auch klar nachvollziehbar. Da wundert man sich über eine mit Absolutheitsanspruch in den Raum gestellte anderslautende Aussage schon etwas.