Beiträge von harkpabst

    Die Radhausinnenverkleidungen sind beim G 131 und G 160 meines Wissens völlig identisch (einschließlich der Teilenummer). Auch alle anderen relevanten Abmessungen sind vollkommen gleich. Die Auflage K3u nur für den G 131 aber nicht für den G 160 findet man leider in vielen Gutachten, sie ist aber aus den genannten Gründen völlig sinnlos.


    Für die Serienräder gibt es keine solche Auflage, aber es gibt von Mazda selbst auch keine Unterlagen, die eine Verwendung der 17"-Ausführung am G 131 unmittelbar erlauben würden (auch wenn das hier früher einmal fälschlich behauptet wurde). Der Vorbesitzer muss also eine Änderungsabnahme durchgeführt haben.


    Davon unabhängig gilt für die AX100 mit Bereifung 205/45R17 am G 131 aber auch noch die Auflage A01 (unverzügliche Vorführung bei einem aaS, Prüfer oder Prüfingenieur). Daran kommst du also ohnehin nicht vorbei. Dem kannst du dann den Hinweis auf die (ohne Auflagen) bereits eingetragenen 17"-Serienräder (hoffentlich auch mit 205/45R17) geben. Wenn er besonders "gute" Laune hat, wird er dich dann auf die gegenüber Serie 5 mm kleinere Einpresstiefe hinweisen. :P


    Eigentlich kann nichts Schlimmeres passieren, als dass er auf der Durchführung eines Verschränkungstests besteht. Den müsste das Auto normalerweise auch ohne Probleme (also ohne Schleifen) bestehen. Wenn wider Erwarten nicht, bliebe allerdings wirklich nur das Nacharbeiten der Radhausschalen. Ich kenne niemanden persönlich, der das jemals für ein 7x17-Rad mit 205/45er Reifen getan hätte ...

    Bsp: Audio-Taste -> 2 Sekunden warten -> nach links drehen -> Drücken -> 2 Sekunden warten -> 6 Klicks oder so nach Rechts -> 2 Sekunden warten.
    Oder wenn man im Rekuperationsbildschirm ist und auf den Verbrauchsbildschirm möchte.. : Drücken -> 1 Sekunde warten -> 2 Klicks nach rechts -> Drücken -> 2 Sekunden warten -> 2 Klicks nach rechts -> Drücken -> 2 Sekunden warten -> Drücken

    An der Reaktionsgeschwindigkeit ändert sich durch Touch-Bediendung aber rein gar nichts. Entweder musst du also versuchen, den Finger die ganze Zeit in der Nähe schweben zu lassen, oder du musst ihn immer wieder neu in Position bringen. Überzeugt mich nicht wirklich. Schneller wäre schöner, das ist der eigentliche Punkt.

    Das 75W80 ist nicht "falsch" und ist von Mazda freigegeben.

    Dazu möchte ich klarstellen: In jeder Betriebsanleitung, die man seit 2015 bis heute auf mazda.de für den MX-5 ND herunterladen konnte, steht genau das nicht. Zugelassen (aber nicht empfohlen) ist "Standardöl API Service GL-4 (SAE 75W-90)", aber nicht die Viskosität 75W-80.


    Daher muss man festhalten: 75W-80 ist in der Tat falsch!


    Es gibt jedoch noch das Long Life IS Getriebeöl (Teilenummer K001-W0-054 9A), dieses soll im Vergleich zum o.g. im kalten Zustand ein besseres Schaltverhalten ermöglichen.

    Die Formulierung in der Betriebsanleitung ist genau umgekehrt. Als Schaltgetriebeöl angegeben ist "Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS". Nur falls dieses Öl nicht verfügbar ist, kann alternativ das oben angegebene GL-4 SAE 75W-90 genutzt werden. Und dafür gilt dann die Einschränkung: "Das Schalten bei sehr tiefen Temperaturen kann schwierig sein."


    Nach meiner eigenen, leidvollen Erfahrung steht "sehr tiefe Temperaturen" hier nicht etwa für Temperaturen unter 0° C, die Probleme beginnen schon deutlich darüber.


    Ich hab bei meiner Inspektion bei der Terminbuchung explizit erwähnt dass ich das IS eingefüllt haben möchte und dann wurde das auch so umgesetzt...

    Das war in jedem Fall schlau und das würde ich auch zur Nachahmung empfehlen.


    Das neue Getriebeöl hat die Bezeichnung "Long Life Gear Oil G8" mit der Teilenummer CAC1-W0-0E0, kommt im 4L-Gebinde und ist nur in die Getriebe einzufüllen auf deren Öleinfüllschraube eine G8-Markierung vorhanden ist.

    Gibt es denn tatsächlich schon ausgelieferte MX-5 ND mit der G8-Markierung?

    Mazda und ich sind da anderer Ansicht.


    Das CP im Stand per Touch bedienbar ist, war mir nicht klar. AA ist es nicht. Der entscheidende Punkt dabei ist: Ob Touch nutzbar ist (egal, ob während der Fahrt oder im Stand), ist keine globale Einstellung. Selbst wenn es dir doch noch gelänge, z.B. über eine serielle Verbindung die Touch-Bedienung des MZD Connect während der Fahrt zu aktivieren, heißt das noch lange nicht, dass dann automatisch auch CP während der Fahrt so bedienbar ist.

    Ich kann mit der App sogar meinen Mazda 3 weiterverfolgen, den ich vor 6 Jahren verkauft hatte. Hatte jetzt einen Blechschaden und wird aber regelmäßig gewartet. Finger weg von der App, wenn das der Datenschutz bei Mazda ist.

    Vorsicht, lies dir lieber die Nutzungsbedingungen noch einmal genau durch. Mazda hat sich da durchaus abgesichert. Du bist im Zweifelsfall dafür verantwortlich, dein altes Auto selbst aus der App zu löschen.

    Egal, zu schwer. Aber so ein Spannnetz wäre durchaus eine Alternative.

    Der Kofferraumdeckel wird allerdings erheblich versteift. 😇


    Sieht gar nicht so schlecht aus, aber mir persönlich fehlt der Anwendungsfall. Regenschirm neben dem Beifahrersitz, Putzlappen im Geheimfach, das genügt mir.