Beiträge von harkpabst

    J.C.: Der obige Beitrag war jetzt natürlich absichtlich knapp, um das Problem zu verdeutlichen und nicht böse gemeint. Du warst jetzt nur mein zufälliges Opfer. Aber ich finde seitenlang zitierte Texte, unter denen dann ein oder zwei Sätze stehen viel störender als gelegentlich doppelt gestellte Fragen.


    Dieses Forum bietet sehr komfortable Möglichkeiten, Zitate und Mehrfachzitate in einem Beitrag einzufügen und auch auf das Wesentliche zu kürzen. Vielleicht ist das auch einfach nicht allen bekannt.


    Zu Themen wie "Anzahl der Unterforen" oder "Wie viele Threads zum (angeblich) gleichen Thema" wird man nie einen Konsens erreichen. Das muss ein Forenbetreiber vorgeben und vorleben und gut iss. In Miniforen tendieren die Leute immer zu Aussagen wie: "Wir haben doch schon einen Reifenthread!" Dass der schon neun Jahre alt ist und seitenweise Müll ohne aktuelle Relevanz enthält, stört die nicht, die schon seit neun Jahren dabei sind. Ich hab's schon mal gesagt und ich sage es wieder: Ein Forum ist kein Wiki. Deshalb geht es wie in einer echten Unterhsltung mit mehreren immer nur um einen tragfähigen Kompromiss.

    Wenn es euch so sehr stört, dann hilft eben nur eins: Dem Händler (natürlich dem einzigen, der zur gesetzlichen Gewährleistung verpflichtet ist, der bei dem ihr gekauft habt) eine Frist zur Nachbesserung setzen. Ob er das dann an Mazda weiterleitet oder nicht, ist dann sein Privatvergnügen.


    Alternativ einen anderen Händler suchen, der einen besser unterstützt und dem Verkäufer mitteilen, dass er zukünftig keinen roten Heller mehr sehen wird.


    Ich kann das Gekasper nach wie vor nicht verstehen. Das Bild meiner Mustereingcouch habe ich hie schon gepostet, das muss ich nicht noch einmal machen.


    Falls ich Dich jedoch korrekt verstanden habe, dann sieht's für mich genauso aus ... ich mag diese zusammengezogenen Mini-Gummis auch nicht!

    Den Pyramidalreifen habe ich frei erfunden, der Begriff muss sich in der Fachwelt erst noch durchsetzen. ;)


    Aber du hast ihn offenkundig sofort richtig verstanden. Diese auf überbreite Felgen gezwängten Schmalspurgummis, alles im irregeleiteten Glauben, die Seitenführung ließe sich beliebig verbessern, finde ich potthässlich.


    (Im Vergleich zu meiner 7x16 ET 31 auf der VA der kleinen Engländerin, die Felge wiegt reale lackierte 5,3 kg, ist das Mazda-Gussrad natürlich "schwer".)

    Für die Straße zugelassen? =O Oder für die Strecke? Wenn ich die aktuelle Elise Cup Felge sehr, bekomme ich weiche Knie, Technik und Optik zum Anbeten.


    Zitat


    - Den R1R habe ich wegen seiner Performance gewählt. Reifen dieser Art sind durch ihren steifen Aufbau schwerer als normale Straßenreifen. Der Federal 595RSR ist nochmal schwerer, auch der Yokohama AD08R ist ein eher massiver Pneu. Dafür sind diese Vertreter performant und zugleich komfortabel. Dank der kleinen leichten Felge passt das Gesamtgewicht wieder. Der R1R btw. ist einer der leichtesten UHPs.
    - Die Breite des Reifens hilft der Optik, das war jedoch kein Auswahlkriterium.

    Es kam vielleicht nicht so deutlich rüber, aber die verbesserte Performance steht bei mir natürlich auch im Vordergrund. Aber ich muss zugeben, dass mir z.B ein kantiger Reifen in 205/50R16 auf 6,5"-Felge einfach viel besser gefällt als eine 215/40R17-Pyramide auf 7,5"-Felge. ;)


    Alternativ hatte ich überlegt, wie wohl auf einer sehr leichten (ok, relativ leichten ;) ) Felge ein sehr leichter Straßenreifen wie z.B. der Nokian Line oder zLine funktionieren würde. In Bezug auf ungefederte Masse und Rotationsmoment sicher klasse, aber Grip und Kontrolle eines UHP-Reifens dürften diesen Vorteil locker mehr als wettmachen. Von Nokian fahren anscheinend auch alle nur Winterreifen, was machen die nur mit den ganzen übriggebliebenen Sommerwifen? :P Die Allegeritta HLT wäre da auch selbst in der "günstigen" Titanium Tech Ausführung etwa dreimal so teuer wie der Reifen ...


    Zitat

    Komm vorbei und schau's Dir an,
    wir könn' gern auch 'ne Runde fahr'n.

    Das ist sicher die beste Idee. Ist ja nicht weit. :)

    ?(
    Habe nur reine Fakten geschrieben. An wieso, weshalb, warum, mag ich mich nicht beteiligen.
    Ich bin immer für nackte Tatsachen :thumbup:

    Tja, du hast ja auch gut Lachen mit deinen Felgen aus dem Sonderangebot. ;)

    Wenn Du sie hast, dann bitte bitte Fotos machen und hier posten! Würde mich brennend interessieren, wie die an unserem Wagen ausschaut.

    Mache ich, wenn es denn wirklich so kommt. Björn @BJ323F hatte ja - auch schon mal hier von ihm verlinkt - auf mx-5.net seine sehr interessante Alternative beschrieben: Toyo Proxes R1-R 205/50R16 auf 16" Serienfelge, Design 158A.


    Vorteile: Die Mazda-Felge ist gewichtsmäßig kaum zu schlagen, kaum schwerer als die OZ Alleggerita HLT in 7x16, kostet aber zusammen mit dem Reifen nur ungefähr so viel, wie die OZ-Felge alleine. Dank serienmäßiger Einpresstiefe bleibt der Lenkrollradius exakt so, wie ab Werk geplant, der sehr breite Reifen kommt aber trotzdem ca. 1cm weiter nach außen, als der serienmäßige 205/50R17 Bridgestone Potenza S001. Außerdem liefert er bei geeignetem Luftdruck einen größeren Latsch. Und vor allem: Das ganze funktioniert erklärtermaßen.


    Nachteile (wenn man so will): Das komplette Rad ist kaum leichter als das 17" Serienrad. Wer auf die Optik steht und den Reifen noch weiter rausstehen haben möchte, kommt nicht weiter. Spurplatten verbieten sich aus meiner Sicht auch dann, wenn man den veränderten Lenkrollradius in Kauf nehmen möchte schon aus Gewichtsgründen. Der Reifen wird schneller verschleißen (von nix kommt nix). Edith: Rein optisch gefällt mit die Alleggerita auch noch etwas besser. Optisch perfekt wären für mich 10-Speichenfelgen, aber da habe ich noch nichts gefunden, was gewichtsmäßig interessant und eintragungsfähig wäre.


    Die Alleggerita 7x16 würde eben noch ein paar Millimeter weiter herauskommen (mit ET42 oder ET37) und noch etwas weniger wiegen. Dafür zahlt man einen Premiumaufpreis und wie sich die Kombination in Bezug auf die Lenkpräzision verhält, ist meines Wissens noch von niemandem beschrieben worden. Eine etwas andere Geometrie kann vielleicht nützlich sein, aber vielleicht auch nicht. Deshalb bin ich noch etwas unentschlossen, hätte aber die neuen Räder gerne drauf, bevor ich Ende April bei @Taxidriver vorstellig werde (auch wenn das nicht unbedingt nötig wäre).

    Kann mir bitte jemand zusammenfassen, welche Vorteile die neue Version für mich bietet, außer der Online-Funktion, die ich nicht brauche.

    Keine Ahnung, weiß ja nicht, welche Nachteile du bisher in der alten Version siehst (und welche du überhaupt hast) ;).


    Ich hatte bis zur 56.0.0.100 (oder was war noch vorher drauf?) regelmäßig Probleme mit der Musikwiedergabe über Bluetooth. Die Musik auf dem iPhone wurde mal gefunden, mal nicht, und wenn, dann mal langsam, mal schnell. Bisher hat es nun jedes Mal ohne Probleme geklappt.


    Funktionale Unterschiede sind mir so weit nicht aufgefallen.


    Die Bedienung des Touchscreens während der Fahrt hat das Update übrigens überlebt, der Speedometer nicht.